Ordner verstecken
-
Hi
Kennt ihr das Programm Foldershield.Dieses Programm versteckt dateien vor dem Betriebssystem,die das Programm bearbeiten kann,für das Betriebssystem aber völlig unsichtbar sind.
Wisst ihr wie man etwas ähnliches hinbekommen könnte.
Ich plane nämlik ein solches Programm um vertrauliche Daten zu schützen.
MFG Joni
-
Kernel mode Treiber (.sys). Viel Spaß!
-
Im FAT-Dateisystem Sind sog. versteckte Sektoren vorgesehen.
EDIT:
Du musst die Platte mit deinem Programm formatieren und so viele Versteckte Sektoren reservieren, wie du brauchst. Dann musst du nur im Roh zugriff auf die Platte Dateien schreiben. Vorsicht! Das kann ALLE Daten daruaf zerstören. Dieses verfahren kommt dem schreiben eines eigenen FAT Treibers sehr nahe...EDIT2:
Infos: http://www.osdever.net/documents/fatgen103.pdfEDIT3:
Warum zur Hölle willst du das mit Assembly machen? Auch Windows ist in C geschrieben.
-
hi
Anderer vorschlag. Du implementierst sowas wie ein virtuelles Cd Laufwerk. Dieses Laufwerk greift mittels eines Passworts auf ein verschlüsselte Datenbank / Image zu. und entschlüsselt / verschlüsselt die Dateien entsprechend. ggf kann man diese Image ja auch auf einen MemoryStick packen.
gruss
-
Termite:Wie implementiere ich ein eigenes Cdlaufwerk?
Progchild:WIe formatiere ich die Platte mit meinem eigenen Programm?
Rindding:Was ist das für eine Funktion:"Kernel mode Treiber (.sys)"?
-
Hi
Kernel Mode ist die betriebsart in der dein code ausgeführt wird. heist hier mit den Betriebsystem rechten im gegensatz zum UserMode. Sind die rechte die die Prozesse Benutzer haben. Kernel Mode ist quasi Gott. nur wenn gott fehler macht ... ( multi processing betriebsysteme, Protected mode, )
.sys Sind die Gerätetreiber. die benötigt windows um die HW anzusprechen und für andere Sachen.
zu den CD - ROM simulation schmeiss mal googel an. solche tools gibts fast wie sand am mehr. nenen sich aud deamon tools wenn ich mich nicht irre.
aber wenn du so viel ahnung von windows hast. würde ich dir eher dazu rahten, eine eigenständige applikation zu schreiben die den verschluesselten Inhalt auf ein normales laufwerk mapt. ggf eine Ramdisk oder so damit dort keine Dateien übrig bleiben, wenn du den rechner runterfährst. (problematik datenverlust) So eine Ramdisk müste sich auch aus deiner Applikation aus aufbauen lassen inclusieve der laufwerkszuordnung.
Bei programmstart wird nach benutzer erkennung eine Ramdisk angelegt, als Laufwerk gemapt und die Dateien aus dem Image auf die Ramdisk copiert.
beim beenden des programms geht das ganze spielchen umgekehrt. die Dateien der Ramdisk werden wieder ins Image gepackt und verschlüsselt. (achtung datensicherheit, hier sollte man gewisse sorgfalt auch in der bedinung walten lassen)Die automatische erkennung von Dateiänderungen währe prinzipiell möglich, um sie dann gleich zu verschlüsseln. WDM Filtertreiber oder so. nur nicht ganz trivial in der umsetzung.
gruss Termite
ps. für die realisierung brauchst du kein ASM dazu reichen gute C kentnisse und die Win-API ( Windows SDK + Windows DDK )
-
joniF schrieb:
Progchild:WIe formatiere ich die Platte mit meinem eigenen Programm?
Ich hab dir da einen Link geschrieben zu einem Microsoft Datasheet über ihr FAT Datei System. Wenn du dass verstehtst, dann kannst du auch deine Eigenen Platten mit deinem Programm Formatieren. Im Prinziep musst du den Bootsektor der Platte schreiben. Dann die FAT-Tabelle anlegen und danach ein leeres Rootdir auf die Platte schreiben. Aber dafür musst du erst einmal wissen, wie das FAT Dateisystem funktioniert.