assembler IDE ???



  • hallo, ich nutze lcc (unter windows) und kdevelop (unter linux mit kde), mir ist auch bewusst, das ich mit :

    __asm {
             bla blub
    };
    

    den assembler mit nutzen kann dennoch wünschte ich mir eine reine assembler IDE (mit farben, sourceformatierer und so)
    dessweiteren, was hab ich in diesem programm falsch gemacht ?

    #include <stdio.h>
    #include <stdlib.h>
    
    void assembler(void);
    
    int main() {
    	assembler();
    	return 0;
    }
    
    void assembler(void) {
    	__asm {
    		DATEN SEGMENT
    
    		Meldung db "Assembler ist nicht so schwer"  ;das ist ein kommentar
    				dp "$"
    
    		DATEN ENDS
    
    		CODE SEMENT
    
    			ASSUME CS:CODE,DS:DATEN
    
    		Anfang: mov ax, DATEN
    				mov dx, DATEN
    
    				mov dx, offset Meldung
    
    				mov ah,9
    
    				int 21h
    
    				mov ah,4Ch
    
    				int 21h
    
    				CODE ENDS
    
    				END Anfang
    	};
    }
    

    ps: kenn jemand noch ein super assembler buch ? zum lernen halt, da ich C und evil C++ kann, wird der einstig in das assemblieren nicht so wahnsinnig schwaer sein oder, d.h. kann es auch für fortgeschritten sein, könnt ihr mir eins empfehlen ?
    please help ....



  • doomcalyptica schrieb:

    dennoch wünschte ich mir eine reine assembler IDE (mit farben, sourceformatierer und so)

    guckst du: http://radasm.visualassembler.com/



  • Hi.

    doomcalyptica schrieb:

    dessweiteren, was hab ich in diesem programm falsch gemacht ?

    1. Wenn du fuer Windows oder Linux Programmierst, stehen dir keine DOS-/BIOS-Interruptfunktionen zur Verfuegung (damit meine ich hier den int 21h)
    2. In den Inline-Assembler-Teil kannst du nicht einfach die Quellcodes fuer ein komplettes TASM-Programm mit allen dazugehoerigen Assembleranweisungen reinhauen. Das Teil heisst nicht umsonst inline-Assembler, weil es dazu gedacht ist, den Code mit kleinen Assembler-Code-Bloecken zu erweitern und sonst nichts. Zusaetzliche Anweisungen an den Assembler/Strukturteile muessen raus (das ist in deinem Beispiel ~die Haelfte des Texts im Assembler-Bereich). Alternativ koenntest du nur den Assemblerquellcode allein mit TASM assemblieren und spaeter dazulinken.

    Was Buecher Betrifft: Brauchst du hier gar nicht lange suchen - danach wird oefters gefragt. Ich werde aber heute auch noch ein paar Vorschlaege raussuchen und in die FAQ schieben...



  • danke ... dieser source, den habe ich kopiert (von einem taschenbuch, aber das ist so schlecht erklärt (finde ich))


Anmelden zum Antworten