Praktikum bei IBM, Intel, MS?
-
Stud01 schrieb:
Ich möchte mal wissen, wie man ohne Beziehung daran kommen kann, ich stell mir das sehr sehr schwierig vor.
Gut sein.
Bye, TGGC (Wähle deine Helden)
-
Also ich hab bei einem 2 grossen konzern nur gute erfahrungen gemacht als werkstudent
bei einer, naja war im ganzen oki, aber hinzugelernt habe ich nicht viel
bei der 2ten grösseren, da hab ich viel mitgenommen und die aufgaben waren immer top, hat mir sehr viel gebracht und ein wirklich sehr gutes quali. zeugnis mit dem man sich überall sehen lassen kann. vorallem war die kantine der hammer
ich weiss z.b. das es hart ist bei daimler forschung reinzukommen.
kenne einen, der war bei ibm ( frag mich nicht wie die NL hiess ), der war auch zufrieden
bei kleineren firmen kannste glaube ich insgesamt mehr lernen, oder du hast glück und bekommst bei einer grossen geile sachen zu machen. bei kleineren bist halt der mann für alles und musst in allen gebieten bissle was machen
-
TGGC schrieb:
Stud01 schrieb:
Ich möchte mal wissen, wie man ohne Beziehung daran kommen kann, ich stell mir das sehr sehr schwierig vor.
Gut sein.
Bye, TGGC (Wähle deine Helden)
nö, sich gut verkaufen können, das reicht meistens
-
Die meisten haben Bewerbungsformulare, die Du erst findest, wenn Du 40 Min. auf der Seite rumgeturnt bist und sämtliche Links geprüft hast. Dann weißt Du auch schon alles über die Firma, echt super!
-
ist eigentlich ganz einfach, ich werd meine Technikerarbeit bei MTU Aero Engines in der Entwicklung machen *freu*. hab durch en kumpel en personaler von denen kennengelernt und bin ein paar mal mit ihm um die häuser gezogen und schon hat's geklappt mit dem Techniker platz. also mit vitamin B ist halt immer noch am besten.
-
Fazit:
Bewerbe Dich lieber als Werksstudent als als Praktikant!Als Werksstudent kostest Du Geld und musst deshalb am Wertschöpfungsprozess beteidigt werden. Während Du als Praktikant nur bei den interssanten Sachen nur zusehen darfst und es nicht so schlimm ist, wenn man Dich 'in der Besenkammer abstellt'.
Bewerbe Dich über die Personalabteilung, wenn Du mal Neues machen willst (Überraschungs-Ei). - Ich kann mich erinnern, wie ich mich als Chemiestudent für eine Position als Urlaubsvertretung für Laboranten bei einen Chemie-Konzern beworben hatte. Diese Position hatte ich dann "glücklicherweise" nicht erhalten, statt dessen bot man mir eine Werksstudentenstellen in der Abt. "Maschinen und Versorgungstechnik" an. Also robbte ich am ersten Tag in Schmutzklamotten an, in der Erwartung, dass ich in irgendeiner Werkstatt rumturnen muss - Also der typische Werksstudenten Stuff. Statt dessen saß ich im Büro und musste gleich am ersten Tag eine Angebotsgegenüberstellung von Industriepumpen im Wert von ca. 7 Mio. DM durchführen, da die gesamte Abt. in den Planungsarbeiten für ein Zweitwerk in Belgien eingebunden war. So erhielt ich 15 Monate lang eine Super-Assiastentenstelle, in dem ich das Team an beiden Flanken unterstützen musste. Ich war sowohl in den Planungsarbeiten bei diesen Mrd. Projekt involviert, zusammen mit der LURGI - Deutschlands größtes Ingenieur Büro (ca. 4.000 MA), als auch bei der Erledigung der liegengebliebenden internen Hausaufgaben. Vorher war ich ein Kolbenschwenker, der gerade Vor-Dipl. hatte und nun auf einmal hatte ich ein Verantwortungsbereich von ca. 50 Mio. DM und musste mich selbstständig mit VDI-Atlas, Prozessfluß-Schemata und Telefon freikämpfen. Eine unglaublich wertvolle Erfahrung für einen Werkstudenten.
"Bewerbe" Dich über die Fachabteilung, wenn Du ganz konkrete Vorstellungen über Deine Tätigkeitsfeld hast. - Aufgrund einer HP Darstellung hatte ich damals mal eine schüchterne Anfrage gestellt, warum sie den Beugungskristall so und so darstellen, wo man es auf der Uni doch gerade anders gelernt hat. Darauf erhielt ich eine nette Einladung doch mal bei dem Institut vorbeizufahren und meine Gedanken mit der Fachabteilung zu erörtern. Resultat des Gespräches: 18 Monate Loborassistent und Manager-Assistant bei einen privaten Forschungsinstitut für Syntillationsstrahlung und Teilchenbeschleunigertechnologie ...
Dies ist die zweite Spur neben der allgemeinen Ausbildung, die man in jungen Jahren hat, um Karriere zu machen.
Viele Werkstudenten werden später als Festangestellte übernommen.
-
@Prof84: Dein Profil muss ja gut gewesen sein, wenn man dich schon als Werkstudent eingestellt hat.
Ich dachte immer, die Firmen stellen Werkstudenten nur ein, wenn man vorher ein Praktikum (natürlich bezahltes) absolviert hat, und natürlich musste man gut gewesen sein.
Zu welcher Zeit war denn das, als du dich beworben hast?
-
-Shadow- schrieb:
ist eigentlich ganz einfach, ich werd meine Technikerarbeit bei MTU Aero Engines in der Entwicklung machen *freu*. hab durch en kumpel en personaler von denen kennengelernt und bin ein paar mal mit ihm um die häuser gezogen und schon hat's geklappt mit dem Techniker platz. also mit vitamin B ist halt immer noch am besten.
Ein Freund von mir studiert Informatik (Bachelor) und arbeitet jetzt als Werkstudent bei MTU. Allerdings hat er sich ganz normal beworben und ist genommen worden.
Soll heißen: Man braucht keine Beziehungen, wenn man was taugt :pStud01 schrieb:
@Prof84: Dein Profil muss ja gut gewesen sein, wenn man dich schon als Werkstudent eingestellt hat.
Ich dachte immer, die Firmen stellen Werkstudenten nur ein, wenn man vorher ein Praktikum (natürlich bezahltes) absolviert hat, und natürlich musste man gut gewesen sein.
Man muss kein Praktikum vorher gemacht haben. Wenn du dir entsprechende Anzeigen von Firmen anschaust, siehst du schnell, dass direkt entweder Praktikanten oder Werkstudenten gesucht werden.
-
Stud01 schrieb:
@Prof84: Dein Profil muss ja gut gewesen sein, wenn man dich schon als Werkstudent eingestellt hat.
Ich dachte immer, die Firmen stellen Werkstudenten nur ein, wenn man vorher ein Praktikum (natürlich bezahltes) absolviert hat, und natürlich musste man gut gewesen sein.
Zu welcher Zeit war denn das, als du dich beworben hast?
Völlig falscher Gedankengang! - Für die erste Stelle setzte ich ein Din A4 Anschreiben auf und für die Zweite die besagte Email. Das Einzige, was ich angestrebt hatte, war möglichst viele "Lose" zu kaufen.
Ich konnte den Leuten etwas bieten (Anfang bis Mitte der 90ér), was zu sie gerade dringend brauchen konnten. Der Rest war Glückssache. Während ich noch überlegte, wie ich den Fuss in die Tür stelle, wurde ich schon an der Nase durch die Tür gezogen, mit so hochtrabenden Plänen, dass ich kurz davor war über meine eigene Courage zu stolpern und durch die Hintertür wieder raus zu laufen...
Aber ich war rel. billig, verfügbar, nicht dumm, agil, selbstbewußt und konnte mich und meine Konzepte präsentieren. Das waren und sind auch heute noch hierbei die nötigen Qualifikationen
.
-
Ich habe auch schon mehrere Werksstudentenverträge im Bereich SW Entwicklung gemacht. Einfach bewerben, dann klappt das schon. Du mußt aber damit rechnen das Dein Vertrag nicht verlängert wird. Egal wie gut Du bist. Wenn keine Arbeit da ist kostest Du immerhin 1000 Euro + Verwaltung + Arbeitsplatz und wirst abgestoßen.
Auf der anderen Seite leiden Deine Studienleistungen. Im letzten Semester habe ich zB. keinen Schein gemacht, weil ich so eingespannt war.
-
sarfuan schrieb:
-Shadow- schrieb:
ist eigentlich ganz einfach, ich werd meine Technikerarbeit bei MTU Aero Engines in der Entwicklung machen *freu*. hab durch en kumpel en personaler von denen kennengelernt und bin ein paar mal mit ihm um die häuser gezogen und schon hat's geklappt mit dem Techniker platz. also mit vitamin B ist halt immer noch am besten.
Ein Freund von mir studiert Informatik (Bachelor) und arbeitet jetzt als Werkstudent bei MTU. Allerdings hat er sich ganz normal beworben und ist genommen worden.
Soll heißen: Man braucht keine Beziehungen, wenn man was taugt :pna ja wir kamen halt mal so ins gespräch und er hat mich gefragt ob ich meine technikerarbeit net bei ihnen machen will. wo arbeitet dann dein freund bei mtu münchen oder friedrichshafen?
-
MTU München
-
sarfuan schrieb:
MTU München
ist er nächstes jahr noch dort??
da fang ich dann dort an, wenn alles gut läuft kann ich en BA studium dort machen
-
Kann ich *jetzt* wohl kaum sagen
Sprech ma uns in nem Jahr wieder