In den USA wurde anfangs abgestimmt, welche Sprache gesprochen werden soll und es wäre fast Deutsch geworden?
-
junix schrieb:
USA Geschichtekenner schrieb:
Z.B. ist Deutsch eine der elegantesten Sprachen um technische und wissenschaftliche Dinge mit wenigen Worten präzise und exakt erklären und umschreiben zu können.
Wobei Deutsch in der Präzision durch Französisch klar übertroffen wird.
nicht wirklich. nur können immer weniger deutsche ihre sprache präzise verwenden. nicht die sprache ist schuld, sondern ihre benutzer.
-
Keres schrieb:
Daher halte ich Französisch von der Eleganz her für eine der schlechtesten Sprachen die ich kenne.
Aber Französisch ist doch die Sprache der Liebe...
Ich sag nur: Voulez-vous cou...
-
Sgt. Nukem schrieb:
Oder daß Hitler mit einer Stimme Mehrheit gewählt wurde, etc. pp
lol, Hilter wurde gewählt! :>
Die spinnen, die Amis. ^^
-
Hexa schrieb:
Sgt. Nukem schrieb:
Oder daß Hitler mit einer Stimme Mehrheit gewählt wurde, etc. pp
lol, Hilter wurde gewählt!
Sind die Grünen nicht "gewählt", weil sie der kleinere Koalitionspartner sind?
-
Hexa schrieb:
Sgt. Nukem schrieb:
Oder daß Hitler mit einer Stimme Mehrheit gewählt wurde, etc. pp
lol, Hilter wurde gewählt! :>
Die spinnen, die Amis. ^^
Ja, Hitler wurde gewählt. 33 % bei der Parlamentswahl 1933 für die NSDAP (der nächste mit glaub ich 10
und diese Partei war nur durch Hitler bekannt.
Man denke auch daran, dass Hitler nicht (großteils) von Arbeitern, sondern von Angestellten gewählt wurde (bleiben wir genauer - die NSDAP gewählt wurde), die Angst um ihren Arbeitsplatz hatten. Zur Zeit der WWK sicher leicht verständlich die Angst. Dazu kam dann die zerstrittenheit der sozialen Parteien (SPD vs. KPD), die diese nahezu unwählbar machte/ Mehrheiten dieser verhinderten.
-
Sgt. Nukem schrieb:
Keres schrieb:
Daher halte ich Französisch von der Eleganz her für eine der schlechtesten Sprachen die ich kenne.
Aber Französisch ist doch die Sprache der Liebe...
Ich sag nur: Voulez-vous cou...
Oliver Riedel(Rammstein) schrieb:
French might be the language of love, but German is the language of anger.
-
BUH! schrieb:
Wechle Sprache würdet Ihr als EU-Amtssprache bevorzugen? Oder sollte es mit den Sprachen in der eU so bleiben wie bisher? Wie wäre Spanisch?(Ich kann's nicht)
Wow, wusstet Ihr, dass Deutsch die meistgesprochene Sprach in der EU ist?
-
steff4 schrieb:
Ja, Hitler wurde gewählt.
Hitler wurde nicht gewählt.
In der Weimarer Republik wurde der Reichspräsident noch direkt gewählt - 1932 zum letzten mal. Hitler trat gegen von Hindenburg an und verlor. Von Hindenburg ist mit absoluter Mehrheit zum Reichspräsidenten gewählt worden.
Anfang 1933 trat jedoch der damalige Reichskanzler (ein gewisser Schleicher) zurück, woraufhin von Hindenburg den Fehler machte und Hitler zum Reichskanzler ernannte.
Den Rest der Geschichte kennt wohl jeder ...
Aber der Punkt ist, obwohl die NSDAP große Wahlerfolge erzielte, wurde Hitler nicht gewählt
-
BUH! schrieb:
Wow, wusstet Ihr, dass Deutsch die meistgesprochene Sprach in der EU ist?
Ja, ergibt sich doch schon aus den Bevölkerungszahlen. Und wer in der Schule in Geschichte aufgepasst hat, sollte auch wissen, dass England und Frankreich immer Angst vor einer zu großen Machtkonzentration in Deutschland hatten und teilweise noch haben.
Zuletzt wurden diese Ängste bei der Wiedervereinigung relativ deutlich
-
BUH! schrieb:
BUH! schrieb:
Wechle Sprache würdet Ihr als EU-Amtssprache bevorzugen? Oder sollte es mit den Sprachen in der eU so bleiben wie bisher? Wie wäre Spanisch?(Ich kann's nicht)
Wow, wusstet Ihr, dass Deutsch die meistgesprochene Sprach in der EU ist?
Ja.
Es fängt ja schon an, das Deutschland, Österreich und Schweiz Deutsch spricht
und Leute in Holland, Dänemark, Polen, Tschechien Italien und in der Deutschen Kolonie Mallorca Deutsch sprechen können.Daher wird klar, daß Deutsch so wichtig in der EU ist.
-
Das ganze wird noch verstärkt, das die Leute in den neuen EU Beitrittsländern zwar russisch und Deutsch können, aber dafür kaum Englisch.
Und da die Leute die russen noch weniger leiden können als die Deutschen sprechen sie lieber Deutsch.
-
BUH! schrieb:
Sgt. Nukem schrieb:
Keres schrieb:
Daher halte ich Französisch von der Eleganz her für eine der schlechtesten Sprachen die ich kenne.
Aber Französisch ist doch die Sprache der Liebe...
Ich sag nur: Voulez-vous cou...
Oliver Riedel(Rammstein) schrieb:
French might be the language of love, but German is the language of anger.
REISE REISE - SEEMANN REISE ... *ohrwurmträller*
-
USA Geschichtekenner schrieb:
Viel Spaß beim schreiben von langen umschreibenden Sätzen.
trotzdem sind deutschen übersetzungen von englischen texten meisst länger, oder?
englisch ist wesenltich einfacher als deutsch. was anderes können wirklich nur muttersprachler behaupten.
ich hab in der schule englisch gelernt und es war einfach. ich hab auch französisch gelernt und es war der blanke horror, eben wegen so nettigkeiten wie unregelmäßigen verben etc. als weltsprache absolut unbrauchbar.
und ich habe auch - und das ist wichtig - eine weile das "vergnügen" gehabt jemandem etwas deutsch beibringen zu müssen. einfach nur schlimm. die fülle an audrucksmöglichkeiten (satzbau, synonyme etc.) ist für einen nicht-muttersprachler einfach nur erschlagend. und dann erklär mal jemandem, warum der satz jetzt wieder falsch ist, obwohl der satzbau stimmt, die wörter passen aber trotzdem alles seltsam klingt und man in dem kontext doch wieder eine andere formulierung wählen sollte.
-
maximAL schrieb:
englisch ist wesenltich einfacher als deutsch. was anderes können wirklich nur muttersprachler behaupten.
ja, ich behaupte das, aber nicht als muttersprachler, sondern als jemand, der einige andere sprachen lernen konnte, und jede (!) von denen war für mich einfacher als dieses einheitsblabla von den inselaffen. sogar für die aussprache, die ja angeblich soooo einfach sein soll, gilt das teilweise.
maximAL schrieb:
ich hab in der schule englisch gelernt und es war einfach. ich hab auch französisch gelernt und es war der blanke horror, eben wegen so nettigkeiten wie unregelmäßigen verben etc. als weltsprache absolut unbrauchbar.
und ich habe auch - und das ist wichtig - eine weile das "vergnügen" gehabt jemandem etwas deutsch beibringen zu müssen. einfach nur schlimm. die fülle an audrucksmöglichkeiten (satzbau, synonyme etc.) ist für einen nicht-muttersprachler einfach nur erschlagend.mir ist eine sprache mit reichhaltiger ausdrucksmöglichkeit lieber als dieses eintönige kauderwelsch.
-
scrub schrieb:
mir ist eine sprache mit reichhaltiger ausdrucksmöglichkeit lieber als dieses eintönige kauderwelsch.
tja, das sieht die mehrheit der menschen, welche eine neue sprache lernen müssen, wohl anders.
-
maximAL schrieb:
und dann erklär mal jemandem, warum der satz jetzt wieder falsch ist, obwohl der satzbau stimmt, die wörter passen aber trotzdem alles seltsam klingt und man in dem kontext doch wieder eine andere formulierung wählen sollte.
Das bezweifle ich zwar nicht aber ein Beispiel für so einen Satz würde mich schon mal interessieren.
scrub schrieb:
ja, ich behaupte das, aber nicht als muttersprachler, sondern als jemand, der einige andere sprachen lernen konnte, und jede (!) von denen war für mich einfacher als dieses einheitsblabla von den inselaffen.
Aber nicht Deutsch oder?
-
Matthias Lange schrieb:
scrub schrieb:
ja, ich behaupte das, aber nicht als muttersprachler, sondern als jemand, der einige andere sprachen lernen konnte, und jede (!) von denen war für mich einfacher als dieses einheitsblabla von den inselaffen.
Aber nicht Deutsch oder?
das ist meine muttersprache *g*
mit "nicht als" war natürlich "nicht, weil" gemeint.maximAL schrieb:
scrub schrieb:
mir ist eine sprache mit reichhaltiger ausdrucksmöglichkeit lieber als dieses eintönige kauderwelsch.
tja, das sieht die mehrheit der menschen, welche eine neue sprache lernen müssen, wohl anders.
schön, sollen sie doch, aber dann sollen die mich die sprachen sprechen lassen, die ich will. aber wohin ich auch sehe: englisch hier, englisch da, englisch ist toll, englisch ist einfach. herrje...
inwiefern sprichst du überhaupt englisch?
-
Also mein persöhnlicher Favorit ist Spanisch. Hat im Vergleich zu anderen Sprachen wenige verschiedene Laute. Zum Beispiel im Deutchen gibt es 4 'e'-Laute, im Spanischen einer. Desweiteren schreib man auch in etwa so wie man spricht. Und im gegensatz zum Englischen hört es sich auch noch irgendwie gut an.
-
scrub schrieb:
sogar für die aussprache, die ja angeblich soooo einfach sein soll, gilt das teilweise.
Zumindest vom Schriftbild her ist die Aussprache vom Englischen alles andere als "einfach".
maximAL schrieb:
ich hab in der schule englisch gelernt und es war einfach. ich hab auch französisch gelernt und es war der blanke horror, eben wegen so nettigkeiten wie unregelmäßigen verben etc. als weltsprache absolut unbrauchbar.
Ach, und Englisch soll keine unregelmäßigen Verben haben?
mir ist eine sprache mit reichhaltiger ausdrucksmöglichkeit lieber als dieses eintönige kauderwelsch.
Zunächst mal scheinst du nicht sonderlich viel Ahnung von Englisch zu haben, denn der englische Wortschatz ist weit größer als der Deutsche. Und trotzdem verfügen beide Sprachen über den selben Ausdrucksreichtum.
-
sarfuan schrieb:
mir ist eine sprache mit reichhaltiger ausdrucksmöglichkeit lieber als dieses eintönige kauderwelsch.
Zunächst mal scheinst du nicht sonderlich viel Ahnung von Englisch zu haben, denn der englische Wortschatz ist weit größer als der Deutsche. Und trotzdem verfügen beide Sprachen über den selben Ausdrucksreichtum.
das ist toll, aber damit sprichst du leider maximAL seine englischkenntnisse ebenfalls ab *g*
ich finds auch toll, daß du zahlen aufsagen kannst, aber dann erklär mir doch bitte mal, wie viele wörter es jeweils genau gibt. (qualitativ widerspricht dir z.b. wikipedia, aber dies nur als anhaltspunkt)um alle ausdrucksmöglichkeiten einer sprache kennezulernen, ist es wahrscheinlich nötig, sehr lange im entsprechenden land zu leben. desweiteren könnte ich als allgemeinplatz hinzufügen, daß dies prinzipiell unrealistisch ist, weil nicht mal alle muttersprachler alle ausdrucksarten kennen.