Suche Mitarbeiter für grösseres Projekt



  • Soll das Projekt nativ sein, mit webanwendung, was für eine DB?

    Schreib mir einfach mal ne mail. Hätte auf jedenfall interresse.

    e-Mail: m i c h a e l @ m o e v y . n e t



  • bis mitte nächsten monat bin ich noch ausgebucht
    aber danach hätte ich intresse als C++ programmierer
    cplusplus (at) bigneal (dot) ch



  • So, es scheinen noch einmal einige Fragen aufgetaucht zu sein:

    1. Datenbank

    Ich gehe nun einmal davon aus, das MySQL eingesetzt wird. Da das Projekt in der Planungsphase ist, bin wäre ich froh wenn ihr bessere Ideen äussert.

    2. PHP-Programmierer

    PHP-Programmierer haben 2 Mäglichkeiten am Projekt mitzuarbeiten:

    1. Für die Website

    2. Zur Anzeige einiger Daten und Ausführen einiger Funktionen aus dem Browser

    Das ganze ist aber noch nicht wirklich gut durchgedacht, wenn jemand lust hätte diesen Teil des Projektes zu übernehmen soll er sich bitte auch bei mir melden.

    3. Zeitdruck
    Einige von euch scheinen einen vollen Terminplan zu haben. Ich möchte nur sagen, der Start des Projekts kann beliebig verzögert werden und muss nicht in den nächsten paar Tagen vonstatten gehen. Eigentlich wollte ich ja nur einmal schauen ob Interesse vorhanden ist, und das scheint allemal der Fall zu sein 🙂



  • Also, als Datenbank würde ich dir bei so einem Projekt eher Oracle oder zumindest PostgreSQL empfehlen. Bei MySQL fehlt hier einiges an Features die von Vorteil sind. Zum Beispiel Stored Procedure, Trigger, etc.
    SAP setzt zum Beispiel auf Oracle auf...



  • BigNeal schrieb:

    kleiner gratis Tipp: viele hier im Forum können keine gedanken aus Forumbeiträgen lesen, darum solltest du Forumadresse und/oder mail angeben 😉

    Es gibt aber auch schlaue Forenuser, die einfach auf das Profil eines Users klicken und von dort aus eine EMail schreiben können, wenn der Empfänger die EMail-Funktion freigegeben hat. 😉



  • Artchi schrieb:

    Es gibt aber auch schlaue Forenuser, die einfach auf das Profil eines Users klicken und von dort aus eine EMail schreiben können, wenn der Empfänger die EMail-Funktion freigegeben hat. 😉

    👍



  • guenni81 schrieb:

    Also, als Datenbank würde ich dir bei so einem Projekt eher Oracle oder zumindest PostgreSQL empfehlen. ...

    oder SQL Server 😃

    guenni81 schrieb:

    SAP setzt zum Beispiel auf Oracle auf...

    nicht nur 🙂



  • SAP setzt zum Beispiel auf Oracle auf...

    Dann müsste ich wirklich tausende Euro verlangen 😃

    Also, als Datenbank würde ich dir bei so einem Projekt eher Oracle oder zumindest PostgreSQL empfehlen. Bei MySQL fehlt hier einiges an Features die von Vorteil sind. Zum Beispiel Stored Procedure, Trigger, etc.

    Schau dir mal MySql 5 an, das beherscht nämlich auch Stored Procedures...

    Nicht nur das, so ein ERP System übernimmt in der Regel die kompletten Firmenprozesse oder gestaltet diese sogar um. Das heisst, wenn deine Software irgendwann nicht mehr funktioniert, können deine Abnehmer nicht mehr arbeiten.

    Natürlich, SAP und andere ERP-Systeme müssen auch grossen Firmen genügen, bei kleineren Firmen (ich denke mal so bis höchstens 100 Mitarbeiter) ist das ganze weniger komplex. Vor allem sind Performance-Probleme viel seltener....



  • Es gibt aber auch schlaue Forenuser, die einfach auf das Profil eines Users klicken und von dort aus eine EMail schreiben können, wenn der Empfänger die EMail-Funktion freigegeben hat

    sogenannter passiver Bewerberfilter 🙂

    bei kleineren Firmen (ich denke mal so bis höchstens 100 Mitarbeiter) ist das ganze weniger komplex

    Sind die überhaupt so scharf auf eine Gesamtlösung?

    Hast du schon jemanden, der sich mit dem ganzen Rassel auskennt? Der praktische Erfahrung mit den notwendigen Abläufen und ähnlicher Software hat?



  • Ich hab Interesse, als C++ Programmierer (kann auch PHP) mitzumachen...

    BLUE-TIGER ät GMX dot NET (ICQ: 93506457)



  • Sind die überhaupt so scharf auf eine Gesamtlösung?

    Eine sicher berechtigte Frage, aber wieso sollte es nicht genutzt werden, wenn es die Arbeit erleichtert? Ein kleines Unternehmen fragt scho gar nicht nach einem ERP, da die Preise schon weitgehend bekannt sind...

    Hast du schon jemanden, der sich mit dem ganzen Rassel auskennt? Der praktische Erfahrung mit den notwendigen Abläufen und ähnlicher Software hat?

    Ich arbeite in einer Firma die mit SAP arbeiten und auch einige ERP-Spezialisten eingestellt haben mit denen ich schon einige Stunden meiner Arbeitstunden geopfert habe um die ERP-Systeme zu analysieren. Personen die notfalls helfen können sind also sicherlich vorhanden...



  • wieso sollte es nicht genutzt werden, wenn es die Arbeit erleichtert?

    Ich kann mir sehr gut einen gewissen Widerstand gegen die Gesamtlösung vorstellen - insbesondere, was dies an Umorganisation mit sich bringt, und inwieweit man von der Lösung abhängig wird. Die großen Pakete wecken ja gewisse "Erwartungen"...
    Aber war nur so ein Gedanke, der dich / euch nicht bremsen soll 🙂



  • läuft das projekt eigentlich noch/ist es schon angelaufen?


Anmelden zum Antworten