Aufbau RS-Flip-Flop
-
Ich habe gerade im Internet nach Informationen zum Thema Flip-Flop gesucht. Einiges habe ich gefunden und meine das Prinzip und den Sinn verstanden zu haben. Jedoch fehlen mir irgendwie Informationen zum Aufbau einer Flip-Flop Schaltung aus elektrotechnischer Sicht. Ich habe gelesen ein üblicher RS-Flip-Flop besteht aus 2 Transistoren, doch wie sind die jetzt genau geschaltet ? Hat jemand eventuell einen leicht zu verstehenden Schaltplan und gute Quellen, die ich noch nicht in Betracht gezogen habe ?
-
Hallo,
das einfachst RS-FlipFlop kannst du (elektronisch gesehen)
mit einer Bistabilen Kippstufe aufbauen.
Unter Google müstest du genug finden.
Bsp.:http://www.uni-koeln.de/ew-fak/physik/El-Versuch5.pdfGruß Buchenberg
-
http://www.elektronik-kompendium.de/sites/dig/0209302.htm
leider kann ich dir folien unserer vorlesung nicht zugänglich machen.
du solltest außerdem mal mehr zeit ins suchen investieren. für den aufbau der gatter gibt es schaltungen bipolarer und unipolarer transistoren. viel erfolg bei der suche
-
Unter Google müstest du genug finden.
Bsp.:http://www.uni-koeln.de/ew-fak/physik/El-Versuch5.pdfDanke, endlich eine passende Schaltung
scrub schrieb:
http://www.elektronik-kompendium.de/sites/dig/0209302.htm
du solltest außerdem mal mehr zeit ins suchen investieren. für den aufbau der gatter gibt es schaltungen bipolarer und unipolarer transistoren. viel erfolg bei der suche
Der Link bringt mir leider nichts, weil nicht darauf eingegangen wird, wie diese NOR und NAND-Gatter funktionieren.
-
Dann google doch mal nach NAND/NOR-Gattern
-
Michamab schrieb:
Der Link bringt mir leider nichts, weil nicht darauf eingegangen wird, wie diese NOR und NAND-Gatter funktionieren.
scrub schrieb:
für den aufbau der gatter gibt es schaltungen bipolarer und unipolarer transistoren. viel erfolg bei der suche
diesem satz hättest du entnehmen können, daß gatter aus transistoren aufgebaut sind.
ich empfehle dir hiermit volkards google-tutorial für deinen weiteren lebensweg.
-
NAND/NOR Gatter werden auch unter http://www.uni-koeln.de/ew-fak/physik/El-Versuch5.pdf erklärt, gleich auf der ersten Seite...
Lesen ist echt ne Kunst
-
Danke die Hilfe nochmal.
ich empfehle dir hiermit volkards google-tutorial für deinen weiteren lebensweg.
Sei nicht so hart mit mir, ich würde schon sagen, dass ich eine Suchmaschine bedienen kann, jedoch hatte ich gestern einen harten Tag mit wenig Schlaf zuvor und irgendwie nicht den richtigen Durchblick bei dem Thema.