Jung Unternehmen hat freie Kapazitäten
-
Wir, NaL-Development, ein junges dynamisches Unternehmen,
suchen Aufträge.
Im Folgenden darf ich uns etwas genauer beschreiben:Wer ist NaL-Development?
NaL-Development besteht derzeit aus vier Mitarbeitern, wovon drei
in Wien (A) leben und einer in Schwäbisch Hall (D).
Ich, Alexander Nassian, leite alle Projekte, kümmere mich um das
Projektmanagement, führe einen Großteil der Programmieraufgaben
aus und repräsentiere NaL-Development in Kundengesprächen.Was sind unsere Entwicklungsmethoden?
Wir entwickeln sowohl GUI Applikationen als auch klassische Serveranwendungen.
Unsere primäre Entwicklungsumgebung ist C++/Qt/OpenGL auf allen
marktrelevanten Plattformen:- Linux (alle Distributionen)
- Windows (ab 98)
- MacOS X (ab 10.0)
Für diejenigen, denen Qt nichts sagt; Qt ist ein plattformunabhängiges
Toolkit, welches uns erlaubt in vergleichsweise kurzer Zeit stabile und
performante Anwendungen zu entwickeln (http://www.trolltech.com).Was haben wir bisher schon entwickelt?
Messenger
Ein Messengersystem alà ICQ, jedoch speziell auf eine bestimmte Zielgruppe
ausgerichtet.Bürosoftware
Wir haben eine auf unsere Bedürfnisse angepasste Finanz- und Auftragssoftware
entwickelt, welche wir bald unter einer OpenSource Lizenz freigeben werden.Versionsverwaltung
Zur zentralen Verwaltung unserer Softwareprojekte entwickelten wir ein
Client/Server System, ähnlich CVS, allerdings wesentlich simpler in der
Bedienung, gleichzeitig jedoch nicht weniger leistungsfähig.Div. Flyer und Websites
Diverse Flyer zur Bewerbung unserer Dienstleistung entwickelten wir selbst.
Derzeit wird unsere Website von unserem Webdesigner designt und ist bald online.Welche Kenntnisse sind vorhanden?
Kurz zusammengefasst:- C/C++
- Delphi
- Qt
- OpenGL
- Verteilte Rechensysteme
- MySQL, PostgreSQL
- PHP, XHTML, CSS, Webdesign
- Grafikdesign
- Entwicklung angepasster Rechensysteme auf der Basis von Linux (zb. sog. "Mediacenter")
Wie arbeiten wir?
Wir gehören nicht zu der Gruppe von Entwicklern, welche möglichst viele
Aufträge möglichst schnell unter Reduzierung der Qualität durchführen.
Wir sind an einer intensiven Zusammenarbeit interessiert, um somit die Qualität
unserer Produkte in einer angemessenen Zeit zu maximieren.
Grundsätzlich läuft die Bezahlung bei uns pauschal ab, der genaue Betrag wird
individuell ermittelt.Weitere Informationen
Sollten Sie weitere Fragen zu uns, oder unseren Arbeiten haben, oder einen Auftrag für uns haben,
melden Sie sich bei mir unter alexander.nassian@nal-development.at
Unsere Website (www.nal-development.com) ist derzeit leider veraltet, die komplett neu
designte Version folgt bald!Mit freundlichen Grüßen,
Alexander Nassian
-
Ein Impressum ist eigentlich anderes gedacht. Was bei eurem dort steht ist sowas wie eine AGB.
Dies ist auch kein Forum für Firmen welche Entwickler suchen.
Also mach Dir nicht zu viele Hoffnungen.
-
Unix-Tom schrieb:
Dies ist auch kein Forum für Firmen welche Entwickler suchen.
Ach nein?
@Nal:
Den Hinweis mit den Kontaktdaten im Impresum solltet ihr wirklich ernst nehmen.PS:Kann es sein, dass euer Gästecounter bei jedem Refresh und auf jeder Seite hochzählt?
-
SeppSchrot schrieb:
Unix-Tom schrieb:
Dies ist auch kein Forum für Firmen welche Entwickler suchen.
Ach nein?
Dies ist mein eindruckt aus 5 Jahren Forum. Es kommt wenn dann sehr selten vor. Und wenn dann suchen sie freie Entwickler und nicht Firmen.
-
Irgendwie ist dieses Entwicklungsportfolio auch nicht das was ich unter dem Titel erwartet hätte...
-
Weiterhin gibt es genügend Plattformen, wo Externe Berater gesucht werden. Hier seid ihr sicherlich besser aufgehoben. Dort werden Projekte sehr kurz dargestellt und man kann sich darauf bewerben.
Beispiel:
Beschreibung
Wir suchen für unseren Kunden:
SW-Entwicklung (C, C++, MFC, Qt, OpenGL, ActiveX, UNIX, XP), Bildverarbeitung
Ihre Aufgabe:
Entwicklung einer neuen Bilderfassungskomponente für Röntgensysteme.
Ihre Erfahrung/Qualifikation:
C, C++ und evtl. Java
PC, Windows OS
Ihre Aufgabe:
Entwicklung einer neuen BilderfassungskomponenteP.s. Das Bild auf eurer HP kommt mir sehr bekannt vor!!!!!
-
Derzeit läuft unsere Website auch auf einem vorgefertigten Mambo, was sich baldigst ändern wird.
Ich frage mich nur wie ihr darauf kommt, dass wir Entwickler suchen? Wir suchen Aufträge.
-
Nochmal...dann sucht auf den entsprechenden Plattformen! Dein Stichwort sollte Outsourcing oder Projektarbeit lauten...Ihr sollte euch aber ein Beraterprofil anlegen, sofern Ihr das nicht schon habt. Skills, Stundensätze, Qualifikationen usw..
Schau mal im Netz nach, da findest Du sicherlich genügend Portale. Hier schreiben Firmen über Vermittler aus, die Kapazitäten benötigen. Das hier war ein projekt, dass ich vor kurzem entdeckt habe:
*Beschreibung
Wir suchen für unseren Kunden:
SW-Entwicklung (C, C++, MFC, Qt, OpenGL, ActiveX, UNIX, XP), Bildverarbeitung
Ihre Aufgabe:
Entwicklung einer neuen Bilderfassungskomponente für Röntgensysteme.
Ihre Erfahrung/Qualifikation:
C, C++ und evtl. Java
PC, Windows OS
Ihre Aufgabe:
Entwicklung einer neuen Bilderfassungskomponente
*Genau soetwas sollte Ihr doch suchen, oder? Wie hoch wäre euer Stundensatz und wie sehen eure Qualifikationen aus, also Diplominformatiker, Doktoren Professoren? Zum thema pauschal, dass solltest Du gleich vergessen! Die Ausschreibungen haben meist eine bestimmte Laufzeit mit Option auf Verlängerung. Hier werden sog. AllIn Studensätze veranschlagt. Wie ermittelt Ihr denn den Pauschalpreis?
Es gibt eine Projektbeschreibung und geforderte Skills, wenn Ihr die erfüllt und euer Profil passt kommt es vielleicht zum Vorstellunggespräch. Was auch immer und immer wieder gefordert wird UML, Rationale Rose, Clearcase usw.. Habt Ihr da Erfahrung?
Welche Projekte für Unternehmen habt Ihr denn schon umgesetzt? Welchen Laufzeit hatten diese und wie sah das Projektvolumen aus? Habt Ihr schoneinmal DIN genormte Pflichtenheft entworfen? Ihr kennt euch mit QT aus? Handwriten oder nur QT Designer?
Es geht bei diesen Ausschreibungen auch nicht darum, dass ihr als Firma da auftaucht, sondern einer oder zwei eurer Mitarbeiter, die dann Vorort dort arbeiten. Falls Ihr etwas anderes sucht, wird es schwierig denk ich! Und vorallem auch etwas vorsicht bei den Vermittlern. Hier gibt es schwarze Listen die auf einige Ungereimheiten oder Probleme mit diesen Firmen hinweisen. Habt Ihr Erfahrung mit Geheimhaltungs- und Berater- oder Werksverträgen?
Bei Fragen stehe ich gerne zur Verfügung....
-
konvenienz schrieb:
Nochmal...dann sucht auf den entsprechenden Plattformen! Dein Stichwort sollte Outsourcing oder Projektarbeit lauten...Ihr sollte euch aber ein Beraterprofil anlegen, sofern Ihr das nicht schon habt. Skills, Stundensätze, Qualifikationen usw..
Schau mal im Netz nach, da findest Du sicherlich genügend Portale. Hier schreiben Firmen über Vermittler aus, die Kapazitäten benötigen. Das hier war ein projekt, dass ich vor kurzem entdeckt habe:
*Beschreibung
Wir suchen für unseren Kunden:
SW-Entwicklung (C, C++, MFC, Qt, OpenGL, ActiveX, UNIX, XP), Bildverarbeitung
Ihre Aufgabe:
Entwicklung einer neuen Bilderfassungskomponente für Röntgensysteme.
Ihre Erfahrung/Qualifikation:
C, C++ und evtl. Java
PC, Windows OS
Ihre Aufgabe:
Entwicklung einer neuen Bilderfassungskomponente
*Genau soetwas sollte Ihr doch suchen, oder? Wie hoch wäre euer Stundensatz und wie sehen eure Qualifikationen aus, also Diplominformatiker, Doktoren Professoren? Zum thema pauschal, dass solltest Du gleich vergessen! Die Ausschreibungen haben meist eine bestimmte Laufzeit mit Option auf Verlängerung. Hier werden sog. AllIn Studensätze veranschlagt. Wie ermittelt Ihr denn den Pauschalpreis?
Es gibt eine Projektbeschreibung und geforderte Skills, wenn Ihr die erfüllt und euer Profil passt kommt es vielleicht zum Vorstellunggespräch. Was auch immer und immer wieder gefordert wird UML, Rationale Rose, Clearcase usw.. Habt Ihr da Erfahrung?
Welche Projekte für Unternehmen habt Ihr denn schon umgesetzt? Welchen Laufzeit hatten diese und wie sah das Projektvolumen aus? Habt Ihr schoneinmal DIN genormte Pflichtenheft entworfen? Ihr kennt euch mit QT aus? Handwriten oder nur QT Designer?
Es geht bei diesen Ausschreibungen auch nicht darum, dass ihr als Firma da auftaucht, sondern einer oder zwei eurer Mitarbeiter, die dann Vorort dort arbeiten. Falls Ihr etwas anderes sucht, wird es schwierig denk ich! Und vorallem auch etwas vorsicht bei den Vermittlern. Hier gibt es schwarze Listen die auf einige Ungereimheiten oder Probleme mit diesen Firmen hinweisen. Habt Ihr Erfahrung mit Geheimhaltungs- und Berater- oder Werksverträgen?
Bei Fragen stehe ich gerne zur Verfügung....
Also den Pauschalpreis ermitteln wir nach geschätztem Personalaufwand + evtl. Lizenzkosten dritter.
Stundensatz ist bei uns üblicherweise 35€.Das Anfertigen von UML Diagrammen, etc. ist üblich bei uns, sollte also nicht daran scheitern. Sowohl das, als auch das Schreiben standardkonformer Pflichtenheften lernten wir drei Jahre an der HTL.
Welche Projekte wir bereits umsetzten steht in unserer Ausschreibung oben. Die Laufzeit variiert, unsere selbst in Verwendung befindliche Bürosoftware wird nach einem Jahr immernoch weiterentwickelt.
Bezüglich des Qt Verständnisses kann ich vier und meine beiden anderen, programmierenden, Mitarbeiter zwei Jahre Erfahrung vorweisen. Wie du das mit dem Qt-Designer meinst versteh ich nicht, wir haben letztes Jahr von Handwritten auf den Designer umgestellt, da sich dadurch die Entwicklungszeiten für das GUI drastisch verkürzt haben. Ich wüsste nicht was daran schlecht wäre.
Die verschiedenen Vertragsformen sind uns selbstverständlich geläufig, wie sonst könnten wir Aufträge vertraglich festlegen?
Viele Portale kenn ich nicht, vllt. kennst du welche die mir fremd sind.
Mfg,
Alex
-
Jetzt wird mir einges klar. HTL. (Ingenieur).
Zu meiner Zeit hat man aber auch noch dazu gesagt welche. (TGM, Wien 21)
-
NaL-Development schrieb:
Also den Pauschalpreis ermitteln wir nach geschätztem Personalaufwand + evtl. Lizenzkosten dritter.
Stundensatz ist bei uns üblicherweise 35€.Das Anfertigen von UML Diagrammen, etc. ist üblich bei uns, sollte also nicht daran scheitern. Sowohl das, als auch das Schreiben standardkonformer Pflichtenheften lernten wir drei Jahre an der HTL.
Welche Projekte wir bereits umsetzten steht in unserer Ausschreibung oben. Die Laufzeit variiert, unsere selbst in Verwendung befindliche Bürosoftware wird nach einem Jahr immernoch weiterentwickelt.
Bezüglich des Qt Verständnisses kann ich vier und meine beiden anderen, programmierenden, Mitarbeiter zwei Jahre Erfahrung vorweisen. Wie du das mit dem Qt-Designer meinst versteh ich nicht, wir haben letztes Jahr von Handwritten auf den Designer umgestellt, da sich dadurch die Entwicklungszeiten für das GUI drastisch verkürzt haben. Ich wüsste nicht was daran schlecht wäre.
Die verschiedenen Vertragsformen sind uns selbstverständlich geläufig, wie sonst könnten wir Aufträge vertraglich festlegen?
Viele Portale kenn ich nicht, vllt. kennst du welche die mir fremd sind.
Mfg,
Alex35 Eur Wow da schlagt Ihr sicherlich jeden Konkurrenten. Für 35€ könnte ich kein Projekt annehmen. Da gehen ja schon mehr Euro für Unterkunft, Fahrtkosten usw. drauf! Dann die Hälfte an die Steuer und Deine Mitarbeiter wollen auch noch verdienen, dazu miete usw.. Wirklich 35 Eur da können sicherlich nru wenige mithalten.
In der Ausschreibung habe ich kein Prjekt entdecken können, welches Ihr für ein Unternehmen umgesetzt habt. Das sieht eher aus wie Projekte die Ihr für den internen Gebrauch oder die Vermarktung umgesetzt habt. Hatte Ihr schonmal solche Aufträge? Obwohl du das bereits erwähnt hast in Bezug auf die verträge aber wo finde ich die Referenzen?
Hab ich irgendwo erwähnt das es schlecht wäre? Denke nicht war nur meine Frage wie gut Ihr euch auskennt.
Viele Portale kenn ich nicht, vllt. kennst du welche die mir fremd sind.
Den Staz versteh ich nicht, denn somit kennst du sehr wenige bis gar keine. Wie seit Ihr bisher an die Projekte gekommen? Da Ihr ja welche umgesetzt habt, müsst Ihr da ja irgendwie rangekommen sein, also wie?
Und einen Tip kann ich Dir nach der Stundensatzangabe nicht geben, da du somit ein unschlagbarer Konkurrent wärst. 35 Eur ist leider nicht zu unterbieten. Da müsste ich die Programmieraufgaben selbst verlagern z.B. in Ostblockländer wie Polen. Habe gehört, dass man hier sehr fähige Programmierer findet. Obwohl für 35 Eur kann ich euch vermitteln bzw. unsere Projekte an euch umschlagen:D.
Nein im Ernst kannst Du mir mal vorrechnen was bei 35 Eur bei euch in der Schweiz überbleibt nach abzug der Steuern und Kosten? Würde mich brennend interessieren.
-
35 EUR bin ich auch beinahe vom Hocker gefallen.
-
Unix-Tom schrieb:
Jetzt wird mir einges klar. HTL. (Ingenieur).
Zu meiner Zeit hat man aber auch noch dazu gesagt welche. (TGM, Wien 21)3 Jahre Pflichtenhefte, heißt 3 Jahre Projektentwicklung, heißt EDVO
MfG SideWinder
-
konvenienz schrieb:
NaL-Development schrieb:
Also den Pauschalpreis ermitteln wir nach geschätztem Personalaufwand + evtl. Lizenzkosten dritter.
Stundensatz ist bei uns üblicherweise 35€.Das Anfertigen von UML Diagrammen, etc. ist üblich bei uns, sollte also nicht daran scheitern. Sowohl das, als auch das Schreiben standardkonformer Pflichtenheften lernten wir drei Jahre an der HTL.
Welche Projekte wir bereits umsetzten steht in unserer Ausschreibung oben. Die Laufzeit variiert, unsere selbst in Verwendung befindliche Bürosoftware wird nach einem Jahr immernoch weiterentwickelt.
Bezüglich des Qt Verständnisses kann ich vier und meine beiden anderen, programmierenden, Mitarbeiter zwei Jahre Erfahrung vorweisen. Wie du das mit dem Qt-Designer meinst versteh ich nicht, wir haben letztes Jahr von Handwritten auf den Designer umgestellt, da sich dadurch die Entwicklungszeiten für das GUI drastisch verkürzt haben. Ich wüsste nicht was daran schlecht wäre.
Die verschiedenen Vertragsformen sind uns selbstverständlich geläufig, wie sonst könnten wir Aufträge vertraglich festlegen?
Viele Portale kenn ich nicht, vllt. kennst du welche die mir fremd sind.
Mfg,
Alex35 Eur Wow da schlagt Ihr sicherlich jeden Konkurrenten. Für 35€ könnte ich kein Projekt annehmen. Da gehen ja schon mehr Euro für Unterkunft, Fahrtkosten usw. drauf! Dann die Hälfte an die Steuer und Deine Mitarbeiter wollen auch noch verdienen, dazu miete usw.. Wirklich 35 Eur da können sicherlich nru wenige mithalten.
In der Ausschreibung habe ich kein Prjekt entdecken können, welches Ihr für ein Unternehmen umgesetzt habt. Das sieht eher aus wie Projekte die Ihr für den internen Gebrauch oder die Vermarktung umgesetzt habt. Hatte Ihr schonmal solche Aufträge? Obwohl du das bereits erwähnt hast in Bezug auf die verträge aber wo finde ich die Referenzen?
Hab ich irgendwo erwähnt das es schlecht wäre? Denke nicht war nur meine Frage wie gut Ihr euch auskennt.
Viele Portale kenn ich nicht, vllt. kennst du welche die mir fremd sind.
Den Staz versteh ich nicht, denn somit kennst du sehr wenige bis gar keine. Wie seit Ihr bisher an die Projekte gekommen? Da Ihr ja welche umgesetzt habt, müsst Ihr da ja irgendwie rangekommen sein, also wie?
Und einen Tip kann ich Dir nach der Stundensatzangabe nicht geben, da du somit ein unschlagbarer Konkurrent wärst. 35 Eur ist leider nicht zu unterbieten. Da müsste ich die Programmieraufgaben selbst verlagern z.B. in Ostblockländer wie Polen. Habe gehört, dass man hier sehr fähige Programmierer findet. Obwohl für 35 Eur kann ich euch vermitteln bzw. unsere Projekte an euch umschlagen:D.
Nein im Ernst kannst Du mir mal vorrechnen was bei 35 Eur bei euch in der Schweiz überbleibt nach abzug der Steuern und Kosten? Würde mich brennend interessieren.
Das Messengersystem zB. ist ein für ein Unternehmen entwickeltes Projekt. Mehr kann ich allerdings leider nicht sagen, da es sich gerade in der Abnahme befindet.
An die bisherigen Projekte sind wir über direktes Anschreiben von Unternehmen und Auftraganbietende gekommen.
Wie kommst du darauf, dass wir in der Schweiz sind? Wien ist immernoch in Österreich
35€ pro Entwickler sind gemeint, nicht gesamt. Aber es geht schon, sonst wären wir nicht mehr daFür neue Projekte sind wir immer zu haben
PS. HTLw16, PPM bei einem wirklich guten Prof. mit jahrelanger Projekterfahrung bei IBM.
Mfg,
Alex
-
bitte die bälle niedrig halten, sonst muss ich wieder rumlöschen. also bitte wieder etwas sachlicher
-
Korbinian schrieb:
bitte die bälle niedrig halten, sonst muss ich wieder rumlöschen. also bitte wieder etwas sachlicher
Mist meine Glaskugel ist wieder defekt glaub ich. Ich kann Deine Gedanken leider nicht mehr lesen. Also was war unsachlich, was passt Dir denn nicht?
-
SideWinder schrieb:
Unix-Tom schrieb:
Jetzt wird mir einges klar. HTL. (Ingenieur).
Zu meiner Zeit hat man aber auch noch dazu gesagt welche. (TGM, Wien 21)3 Jahre Pflichtenhefte, heißt 3 Jahre Projektentwicklung, heißt EDVO
MfG SideWinder
Verstehe ich nicht. Das war nicht abwertend gemeint mit der HTL.
-
konvenienz schrieb:
Mist meine Glaskugel ist wieder defekt glaub ich. Ich kann Deine Gedanken leider nicht mehr lesen. Also was war unsachlich, was passt Dir denn nicht?
nein nein, ich hab das eher etwas prophylaktisch gesagt, da ich da potential gesehen habe (die stundensatz diskussion)
-
Korbinian schrieb:
nein nein, ich hab das eher etwas prophylaktisch gesagt, da ich da potential gesehen habe (die stundensatz diskussion)
@Korbinian
Ja, schon richtig, aber jenseits des Besitzstandsneids ein interessantes Thema. Gibt's dazu keinen eigenen Thread? Denn wenn ein Team in Wien mit 35 Teuronen pro Mannstunde anbietet, muß ich schon fragen, wie das gehen soll. Wenn Pappa und Mama die Mansardenbutze kostenfrei halten, vielleicht möglich, meist endet sowas dann ziemlich schnell, wenn die Unterstützungsschecks ausbleiben - wo bleibt dann die Kontinuität in der Entwicklung?
Ich will das an dieser Stelle aus o.g. Gründen nicht auswalzen, aber wär' das nicht einen eigenen Topic wert
-
pointercrash() schrieb:
Ich will das an dieser Stelle aus o.g. Gründen nicht auswalzen, aber wär' das nicht einen eigenen Topic wert
Ja, aber nicht hier