Gehobene Sprache



  • Deswegen sage der Akademiker auch "Er sieht das Mädchen, das das Fernrohr hat." oder "Er sieht mit dem Fernrohr das Mädchen.".

    Krass. Die Akademiker die ich kenne würden sowas nie sagen. Die verwenden nämlich nur ungern so kurze Sätze mit handelnden Subjekten und aktiven Verben. Lieber immer schön Substantivierung. Dazu lang und durch die Brust ins Auge.
    Durch die Benutzung eines Fernrohrs wurde die Wahrnehmung...
    Wobei einige der mir bekannten Akademiker ein Wort wie Wahrnehmung niemals verwenden würde - nicht wo es doch auch Perzeption gibt.



  • HumeSikkins schrieb:

    Deswegen sage der Akademiker auch "Er sieht das Mädchen, das das Fernrohr hat." oder "Er sieht mit dem Fernrohr das Mädchen.".

    Krass. Die Akademiker die ich kenne würden sowas nie sagen. Die verwenden nämlich nur ungern so kurze Sätze mit handelnden Subjekten und aktiven Verben. Lieber immer schön Substantivierung.

    Und das macht das Lesen von Texten, die Akademiker verfasst haben, uninteressant.
    🙄



  • Sowas nenne ich nicht gehobene Sprache sondern geschwollene Sprache.



  • HumeSikkins schrieb:

    Krass. Die Akademiker die ich kenne würden sowas nie sagen. Die verwenden nämlich nur ungern so kurze Sätze mit handelnden Subjekten und aktiven Verben. Lieber immer schön Substantivierung. Dazu lang und durch die Brust ins Auge.

    Die fachlich Kompetenten Akademiker, die du so kennst, sind auch so drauf? Oder sind die Langwortaffen eher die, die nichts zu sagen haben?

    Übrigens ist das Verlegen der Spachbedeutung auf die Hauptwörter ganz und gar nicht irgendwie gehoben, sondern schlicht Sportlerdeutsch, mit dem Meister aller Klassen Boris Becker, der immer, wenn er ein Interview gemacht hat, Sachen gesagt hat, wie daß er immer erst Frühstück macht und dann Training macht, dann Pause macht und dann wieder Training macht und dann...
    Er war schlicht nicht in der Lage, zu trainieren.



  • evilissimo schrieb:

    Und das macht das Lesen von Texten, die Akademiker verfasst haben, uninteressant.

    oder lustig. die fremdwörter, die einem das lesen erschweren, sind nämlich zum großen teil falsch verwendet (und in seltenen fällen sogar erfunden). der knaller bisher war mal eine broschüre vom main-kinzig-kreis mit vielen aussagelosen statistiken (schlechte daten erhoben, laienhaft ausgewertet), wenigen rechtschreibfehlern und manchen falschen fremdwörtern. es war eine schande, aber dadurch unterhaltsam genug, daß ich sie ganz durchgelesen habe.



  • HumeSikkins schrieb:

    Wobei einige der mir bekannten Akademiker ein Wort wie Wahrnehmung niemals verwenden würde - nicht wo es doch auch Perzeption gibt.

    Ja, das ist traurig. Ich sehe Fremdwörter ein, wo sie zur Klarheit des Textes beitragen, aber manche Akademiker verzichten ganz bewußt auf einfache Sprache. Das sieht man auch in etlichen Fachbüchern, was ich persönlich schade finde. Meist werden gerade simple Sachverhalte in gigantischen Worthülsen versteckt, während einige wenige Autoren es schaffen komplexe Themen für jedermann verständlich zu Papier zu bringen.

    volkard schrieb:

    odie fremdwörter, die einem das lesen erschweren, sind nämlich zum großen teil falsch verwendet (und in seltenen fällen sogar erfunden).

    Ja, das ist mir auch schon sehr oft aufgefallen. Manchmal versteht man einen Text nach dem Griff zum Wörterbuch noch weniger als vorher 😃 .



  • Walli schrieb:

    Ja, das ist traurig. Ich sehe Fremdwörter ein, wo sie zur Klarheit des Textes beitragen, aber manche Akademiker verzichten ganz bewußt auf einfache Sprache. Das sieht man auch in etlichen Fachbüchern, was ich persönlich schade finde. Meist werden gerade simple Sachverhalte in gigantischen Worthülsen versteckt...

    am schlimmsten sind dabei juristen



  • Ich glaube, daß es dem Thread-Ersteller um die Absurdheit (und somit um den Unterhaltungswert) solch einer Sprache ging, als diese als hochwertig oder besonders gebildet einzustufen.
    In puncto "komplexe Sachverhalte, einfach erklären" macht der Sendung mit der Maus so einfach keiner was vor. Es war ein Genuß zubeobachten, wie diese das Prinzip der Kernspaltung für Kinder verständlich erklärt hat.



  • Griffin schrieb:

    Das tangiert mich äußerst periphär

    Sowas Schlaues kommt aber auch nur dann gut, wenn man es fehlerfrei schreiben kann. :p 😃

    peripher

    @Volkard :
    Dann nennt man das halt nicht "gehobene Sprache" sondern kA "Beamtendeutsch", "Umschreibungen mit dennen man "angeben" kann" oder sonst was... aber trotzdem kannst du von dem von mir gewählten Threadtitel nicht auf meinen Intellekt schließen, zumahl ich Ferien habe und zu dieser Zeit gerade von einer Party nach Hause kam. Außerdem drücke ich mich, wie gerade z.B., im reelen Leben ganz anders aus, als z.B. in Online-Foren.

    Naja, tu was du nicht lassen kannst, aber andere beleidigen musst du nicht unbedingt und ich glaube kaum, dass man durch Beiträge im Internet auf den Intellekt der Verfasser schließen kann. Danke



  • @C++==d

    🙂



  • @volkard: nimm bloß nicht alles ernst was ich schreib' 🙄



  • Ranus.net schrieb:

    aber trotzdem kannst du von dem von mir gewählten Threadtitel nicht auf meinen Intellekt schließen

    nee. nicht vom titel...

    "Umschreibungen mit dennen man "angeben" kann"

    , sondern aus der von dir erdachten möglichkeit, mit solchem schrott anzugeben. das sagt doch, daß du von idioten umgeben bist, sonst würdest du nicht in betracht ziehen, daß das jemanden beeindrucken würde. und daraus wiederum folgere ich das notwendige, unter der annahme, daß du in dein umfeld paßt. sonst würdest du ja dort nicht angeben wollen.

    zumahl ich Ferien habe und zu dieser Zeit gerade von einer Party nach Hause kam.

    ich folgere auch nicht aus schreibfehlern wie "zumahl", die weit jenseits von tippfehlern einzuordnen sind. partyfolgen und restalkohol sollten den humor nicht derart verbiegen. aber sei's drum. die schlussfolgerung hat sich aufgedrängt. und normalerweise vergesse ich sowas eh nach wenigen stunden und im nächsten thread begegne ich den beteiligsten wieder, als hätte ich sie nie gelesen.

    Naja, tu was du nicht lassen kannst, aber andere beleidigen musst du nicht unbedingt und ich glaube kaum, dass man durch Beiträge im Internet auf den Intellekt der Verfasser schließen kann. Danke

    man kann. da bin ich ganz sicher. brauchst dich bei mir nicht zu bedanken. ich helfe jedem gerne.



  • Ranus.net schrieb:

    Hi, fallen euch ein paar "gehobene" Redewendungen ein ?
    sowas wie :

    Ein der optischen Wahrnehmung unfähiges, gefiedertes, aber des Fliegens nicht mächtiges Haustier
    gelangt in den Besitz nicht näher definierter Sämereien.
    (Ein blindes Huhn findet auch ein Korn)

    ---
    IEK IN 3stunden schon wieder aufstehen 😞

    Das is zwar nen toller Spruch mein Vater und nen paar Bekannte züchten hobbymässig
    Hühner!!!
    Glaubt mir Der der diese Spruch klopft hat keine Ahnung wirklich null Ahnung!
    Und wenn jeamand sagt na die fliegen höchstens 10m 👎 , hat der auch keine Ahnung!

    Wir halten ne Hühnerrasse namens "Zwergholländer" die werden maximal 500 Gramm schwer!!! Die schaffen locker ne Strecke von 30 - 50m und das nicht zu Fuss.
    Dies ist übrigens laut Literatur soweit ich weiss die kleinste Hühnerrasse.

    Ansonsten find ich die Sprüche philosophisch, retorisch echt cool!
    Man glaubt weil man ein paar Worte versteht den Sinn zu verstehen, dann
    hat man nicht verstanden.
    So gehts mir bei manchen Sprüchen.

    mfg sclearscreen 🙂



  • Um Captain Picard in SiW zu zitieren:

    Ich bin versiert in sämtlichen pronukleiden Diskrepanzmodifikationen, aber ab liebsten red ich mit den Fäusten.

    Ich hab das mal so interpretiert: Wenn du weiter so ein Schwachsinn laberst, hau ich dir aufs Maul.



  • TheToast schrieb:

    Um Captain Picard in SiW zu zitieren:
    Ich bin versiert in sämtlichen pronukleiden Diskrepanzmodifikationen, aber ab liebsten red ich mit den Fäusten..

    😃 👍



  • Warum wird man eigentlich automatisch als intelligent angesehen, wenn man gehoben spricht?
    Gerade wenn man ganz normal redet und unnötige Umschreibungen verwendet ist das doch eigentlich intelligent. So spart man sich Zeit, einen unnötigen Wortschatz und Außländer, die Deutsch lernen wollen haben auch eine Chance die gesamte Sprache zu erlernen.

    Von dem her ist normal sprechen bzw. mit dem kleinst möglichen Wortschatz intelligenter als gehoben zu sprechen...
    Wer braucht denn für eine Sache 3 Wörter??

    denkt mal drüber nach...





  • uns ist schon in der schule beigebracht worden, unsere geschichten nicht so zu schreiben bzw. zu sprechen (haben diese geschichte als negativbeispiel im deutschunterricht gelesen)

    achja, unverzichtbar für diese diskussion : http://www.rhetorik.ch/Beamtendeutsch/Beamtendeutsch.html



  • @Volkard :
    Ich habe den Spruch "Das tangiert mich peripher" gehört, fand den recht amüsant, weil garantiert nicht jeder sofort versteht, was damit gemeint ist. Außerderm hört er sich "cool" an. Ein Freund hat mir einige andere Sprüche geschickt, die ich ebenfalls amüsant fand, deshalb hab ich mich gefragt, ob evtl. andere Leute (hier im Forum) noch andere solcher Umschreibungen kennen. Das Wort angeben war schlecht gewählt, ebenfalls wie die "gehobene Sprache".

    volkard schrieb:

    Ranus.net schrieb:

    aber trotzdem kannst du von dem von mir gewählten Threadtitel nicht auf meinen Intellekt schließen

    nee. nicht vom titel...

    "Umschreibungen mit dennen man "angeben" kann"

    , sondern aus der von dir erdachten möglichkeit, mit solchem schrott anzugeben. das sagt doch, daß du von idioten umgeben bist, sonst würdest du nicht in betracht ziehen, daß das jemanden beeindrucken würde. und daraus wiederum folgere ich das notwendige, unter der annahme, daß du in dein umfeld paßt. sonst würdest du ja dort nicht angeben wollen.

    Ich hab jetzt aber gelesen, dass z.B. sclearscreen, diese Sprüche "cool" findet... :

    sclearscreen schrieb:

    find ich die Sprüche philosophisch, retorisch echt cool!

    hm, ist er jetzt auch ein idiot ? Oh, außerdem schreibt er "retorisch", ist er jetzt für dich ein Idiot ?

    Naja... wenn du das meinst,....



  • das "gehobene" sprache so gern von einigen Leuten benutzt wird liegt einfach daran, dass diese einem suggerieren wollen sie hätten einen überdurchschnittlichen wortschatz. was auch nicht ganz falsch ist, da belesene menschen halt viel mehr wörter kennen lernen als menschen die weniger lesen.
    auch geschliffene formulierungen kann man beim bücher lesen einfach adoptieren ohne es zu merken.
    jemand zu dessen wortschatz diese wörter wirklich gehören merkt deshalb auch gar nicht das er sich "gehoben" anhört.
    einige kollegin, eine abteilung tiefer, hat sich beim üblichen mittagspausentratsch mal darüber aufgeregt dass in den mails von ihrem vorgesetzten soviele wörter drin wären, die sie erst nachschlagen müsse, und meinte er würde das mit absicht machen.
    zufälligerweise hab ich mit eben diesem vorgesetzten 3/2 jahre zusammengearbeitet und weiß daher das er das nicht mit absicht macht (und ich hab mit die mails mal angesehen, ist nichts aufregendes) sondern für ihn ganz natürlich ist.


Anmelden zum Antworten