Einsteigerseiten/Büecher zu Statistik und Warscheinlichkeitsrechung



  • guten morgen

    Da wir das Thema in der Schule nur kurz angeschnitten haben, möchte ich mich noch ein bischen in diesem Gebiet weiterbilden.
    Deshalb bin ich jetzt auf der Suche nach einem Guten Buch oder Internetseite zu dieser Thematik

    danke

    gruss reima



  • @reima: Was für eine Schule machst du?

    Für W&S braucht man relativ schnell mehrdimensionale Integrale und Faltungen. Aber wenn du damit vertraut bist, kann ich dir Rice, Mathematical Statistics and Data Analysis empfehlen. Ist sehr übersichtlich gestaltet. Nur die Beweise, finde ich, sind manchmal sehr knapp formuliert.



  • [quote ="Pasti"]@reima: Was für eine Schule machst du? [/quote]

    Ich bin nicht mehr in der Schule, mache jetzt eine Ausbildung, aber ich habe die Sekundarschule besucht...

    gruss reima



  • Ja okey, dann ist das Buch von Rice wohl weniger für dich geeignet. 🙂

    Dafür brauchst du schon 1-2 Semester Analysis. 🤡



  • pasti schrieb:

    Ja okey, dann ist das Buch von Rice wohl weniger für dich geeignet. 🙂

    Dafür brauchst du schon 1-2 Semester Analysis. 🤡

    Welches Buch dann^???

    gruss reima



  • Für alle Statistik Bücher die es gibt brauchst du nen Studium.



  • pech schrieb:

    Für alle Statistik Bücher die es gibt brauchst du nen Studium.

    und Homepages, tuts, gibts da nichts...?



  • Es kommt drauf an was du wissen möchtest, Statistik ist ein...weites Feld. 😉

    Als Einstieg könntest du folgende Bücher nehmen

    Fahrmeir/Künstler/Pigeot/Tutz: Statistik, Springer, Berlin 2001 (3.Auflage)

    Hartung: Statistik, Oldenbourg

    Ah so, weil hier auch Analysis angesprochen wurde. Ein wirklich verständliches Buch ist Calculus, leider gabs die einzige dt. Auflage davon 1994. Findet sich aber oft in Uni Bibs, ansonsten die englischen aktuellen Auflagen lesen sich auch nicht schlecht. 🙂

    tt



  • Für die absoluten Basics zur Stochastik kannst du vielleicht mal in den Papula Band 3
    Mathematik für ingenieure und naturwissenschaftler | ISBN: 3528349379
    schauen. Überhaupt kann ich für die einfachen Grundlagen der Mathematik sehr die Reihe "Mathematik für Ingenieure und Naturwissenschaftler" von L. Papula empfehlen. Ist da alles echt für blöde erklärt und baut meiner Meinung nach gut auf dem Schulwissen auf, ohne jetzt irgendwelche komplizierten Sachen vorauszusetzen.

    Ansonsten hab ich noch mit "Wahrscheinlichkeitsrechnung und stochastische Prozesse" von F. Jondral
    Wahrscheinlichkeitsrechnung und stochastische Prozesse | ISBN: 3519162636
    gearbeitet. Fand ich nicht schlecht. Ist aber schon ein bisschen theoretischer. An dem Buch scheiden sich bei uns an der Uni aber die Geister. 😉

    Vielleicht konnte ich ja ein bisschen helfen.

    Grüße,
    Bloops



  • Bloops schrieb:

    Überhaupt kann ich für die einfachen Grundlagen der Mathematik sehr die Reihe "Mathematik für Ingenieure und Naturwissenschaftler" von L. Papula empfehlen. Ist da alles echt für blöde erklärt und baut meiner Meinung nach gut auf dem Schulwissen auf, ohne jetzt irgendwelche komplizierten Sachen vorauszusetzen.

    dem kann ich mich nur anschließen... es gibt natürlich andere buchreihen, aber das ist eine empfehlenswerte (hat mir jedenfalls sehr geholfen).

    Bloops schrieb:

    Ansonsten hab ich noch mit "Wahrscheinlichkeitsrechnung und stochastische Prozesse" von F. Jondral gearbeitet. Fand ich nicht schlecht. Ist aber schon ein bisschen theoretischer. An dem Buch scheiden sich bei uns an der Uni aber die Geister.

    hmmm.... wenn ich richtig informiert bin, ist das doch ein vorlesungsbegleitendes buch, oder? kann man denn ohne seine vorlesung damit was anfangen?



  • Naja, da die Vorlesung zum größten Teil daraus besteht, einfach das Buch wortwörtlich an die Tafel zu schreiben, macht es eigentlich keinen so großen Unterschied, ob man sie jetzt hört oder nur im Buch liest 😉
    Was natürlich nicht heißt, dass du da nicht hingehen solltest @scrub *g* Allein schon, weil man dann gezwungen ist, sich länger mit dem Stoff auseinanderzusetzen. Außerdem ist es auch mal sehr angenehm, eine Vorlesung zu haben, in der es totenstill ist 🙂

    Grüße,
    Bloops


Anmelden zum Antworten