USB Barcode Scanner einbinden



  • Hallo,

    in den nächsten Tagen bekomme ich einen Barcode Scanner mit USB Anschluss den
    ich in ein Visual C++ Projekt einbinden möchte.

    Der Scanner (hab ich gehört) soll wie als "normale" Tastatur behandelt werden
    können um die Daten von dem Scanner zu hohlen.

    Jetzt zu meiner Frage wie ich den Scanner anspreche. Gehe ich über die
    Serielle Schnittstelle?

    Aber soviel Erfahrung habe ich mit der noch nicht.

    Hat vielleicht einer von euch schon mal mit so einem Barcode Scanner gearbeitet
    und hat davon noch ein Source Code??

    Vielen Dank.

    Gruß
    -Patrick



  • Ich glaube, du musst dich nicht um den extra kümmern.
    Du bekommst im Prinzip eine Tastatureingabe. Dein Programm merkt nicht, ob der User "123456" eingibt, oder der Scanner.

    Sollte das nicht so sein, gib hier bitte Bescheid, das kommt auf mich noch zu - aber ich habe noch kein Testgerät. 🙄
    Aber Excel kam ohne Probleme klar. 🙂



  • Hi,

    erstmal vielen Dank für deine schnelle Antwort. Den Scanner bekomme ich morgen
    werde dann mal schauen wie er funktioniert.

    Gruß
    -Patrick



  • ja, das ist tatsächlich genau wie eine tastatureingabe, hatte es mal ausprobiert. evtl. musst du den scanner noch mit steuerungs-barcodes zuerst "programmieren" damit er überhaupt einen mucks macht. bei unserem in der firma kann man auch noch beliebige symbole an den inhalt des barcodes an- oder davorhängen, womit man dann in einem programm eine scannereingabe von ner tastatureingabe differenzieren kann.
    ich hoffe ich konnte dir ein bissl helfen... *bieeeep* 😃



  • na da bin ich jetzt ja mal gespannt wie das Ding funktioniert. komischer Weise
    ist es immer noch nicht eingetroffen.

    Wie kann ich es das mit der Scanner und Tastatureingabe am Besten handhaben? Das er rafft welches Gerät gerade eine Eingabe macht? Du meist das mit dem
    angehängten String oder char, nehme ich an. Aber wie mache ich denn bei
    einer Eingabe einen Check?



  • du kannst z.b. ein prefix machen aus %&, dann den BARCODE und dann z.B. &% als suffix. den prefix und suffix fragst du ab. da so eine kombination sehr unwahrscheinlich ist bei ner tastatureingabe, kannst du die scannereingabe recht gut unterscheiden. ist aber nur ein beispiel 😉



  • Erstmal Danke für eure Hilfe, aber das Problem hat sich von alleine gelöst!
    Der Scanner sendet bei Scanner einfach nur das Eingescannete als Tastatureingabe und beende es mit einem CR. Oh man, was für ein Aufriss um nix!
    Funktionierte auf Anhieb!

    Aber trotzdem vielen Dank!


Anmelden zum Antworten