Suche C++ Programmierer für Projekt sprachliche I/O Schnittstelle Mensch<>PC (Linux)
-
Hallo,
vieleicht kennt ja jemand PerlBox-Voice ( http://www.perlbox.org ). Damit kann man mit Hilfe der sphinx2 Software( http://cmusphinx.sourceforge.net/ zur Spracherkennung dem PC Kommandos per Sprache geben, die dieser dann ausführt und ggf. noch mit Hilfe des Festival Systems für Sprachsynthese kommentiert.
Hierdurch hat man eine (wenn auch begrenzte) zusätzlich Schnittstelle zwischen Mensch und Maschiene, die zum einen sehr natürlich und zum anderen sehr komfortabel ist.
Das ganze hat mich so fasziniert das ich mich etwas weiter mit der Materie beschäftigt habe und dann hat mir die eher simple Perlbox-Voice Software(die ja den Anspruch erhebt eher für weniger versierte Benutzer zu sein) nicht mehr ganz ausgereicht und ich habe angefangen mein eigenes Programm zu schreiben, welches sphinx3.5 zur Spracherkennung benutzt. Das ganze funktioniert jetzt sogar mehr oder weniger.Jetzt zu meinem Problem; ich bin eher ein Gelegenheitsprogrammierer, der hier und da mal ein paar Kleinigkeiten für sich selbst gemacht hat und nie wirklich drauf geachtet hat ob der Code (wohl C/C++mischmasch) effizient, sauber und gut strukturiert ist und recht schnell zum nächsten "Projekt" gesprungen ist.
Zu dem bin ich auch erst vor kurzem auf Linux umgestiegen und muss mich hier was die Programmierung angeht erst noch zurechtfinden.
Dementsprechend sieht das Programm (eigentlich sind es drei) auch aus.Deshalb suche ich einen etwas erfahreren Linuxprogrammierer, der sich dem ganzen mal annimmt... in vernünftige (wohlstrukturierte) Bahnen lenkt und mit mir weiterentwickelt.
Angepeilt wäre dann eine OpenSource Veröffentlichung/Weiterentwicklung, da wie gesagt die einzige vergleichbare Software (unter Linux) PerlBox-Voice ist. Ich denke mir so etwas dürfte auch recht weiten Anklang finden.
Erwähnenswert ist vieleicht noch die Tatsache, dass Sprachein/Ausgabe in Englich erfolgen muss, da die entsprechenden Modelle zur Spracherkennung eben nur in englischer Sprache verfügbar sind.. auch wenn die Möglichkeit besteht, selbst welche zu trainieren.Hat hier denn jemand Interesse an dem Thema, die ensprechende Erfahrung und Lust daran mitzuwirken?
Falls ihr noch Fragen habt und mehr Informationen braucht schreibe ich auch gerne mehr dazu.
-
Nun ja, entweder hab ich mit der Beschreibung alle abgeschreckt oder es gibt hier einfach nicht allzu viele Linuxprogrammierer.
Ich habe jetzt auch mal angefangen, das ganze ein bisschen aufzuräumen und in eine Klasse zu verpacken... es sieht also nicht mehr ganz so schlimm aus wie oben beschrieben.Also falls doch noch jemand Interesse hat, kann er sich auch unter spameater@gmx.info melden
MfG