Freage zur Kombinationsmöglichkeit
-
Hallo Leute,
vor kurzem war mal im Forum ne Frage zur Anzahl der Kombinationsmöglichkeit, und zwar ging es darum wie viele Bilder möglich sind wenn ich ein Bild mit 1024x768 Punkten und 32Bit Farbtiefe verwende.
Kombinationen wären ja dann: (232)(1024x768) oder?
Aber nun zur eigendlichen Frage. Es müßte doch mindestens ein Bild auf dem man selbst abgebildet ist auch ein Element dieser obigen Menge sein.
Damit meine ich wenn ich jetzt theoretisch alle möglichen Bilder anschaue die in dieser obigen Menge enthalten sind müßte ich mich irgendwann mal selbst sehen.Ist diese Annahme jetzt falsch? oder richtig?
nur mal so als Gedankenanstoß
-
Jo das stimmt... Ist aber sehr unwahrscheinlich bei den Möglichkeiten dass du dich mal selber siehst. Angenommen du zeigst pro Sekunde 2 Bilder an (dass man auch noch was erkennt) geht das leider immer noch ein "paar" Jährchen
-
Du wirst theoretisch alles, was es zu fotografieren gab, gibt und geben wird sehen koennen. Alle Kunstwerke aus jeder Zeit werden darin enthalten sein.
Theoretisch, wird alles, was man sich so anschauen kann, darin enthalten sein, auch du, wie du in 50 Jahren aussiehst...
Beaengstigend!
-
Naja nur bei unendlich hoher Auflösung. Du wirst nicht einmal sehen, wie die Milchstraße in 20 Milliarden Jahren aussieht und einmal, wie sie in 20,00001 Milliarden Jahren aussieht, wenn die Auflösung 50x50 ist.
Man kann leicht einsehen, dass bei einer Auflösung von 2x2x2 nur 8 Bilder möglich sind, ich glaube nicht, dass man damit alles darstellen kann.
-
Lx386 schrieb:
Aber nun zur eigendlichen Frage. Es müßte doch mindestens ein Bild auf dem man selbst abgebildet ist auch ein Element dieser obigen Menge sein.
korrekt.
in der sf-literatur als laßwitz'sche universalbibliothek bekannt ist eine bibliothek, in der jedes mögliche buch steht.leider mußte ich einsehen, daß es absolut kein gewinn ist, so eine bibliothek zu haben. es steht dort zwar das buch darin, das beschreibt, wie c++ geht. aber unter der unmenge von büchern muß ich ja das richtige irgendwie benennen können. oder sagen wir mal HumeSikkins liest alle bücher und verrät mir anschließend, welches super-toll ist. wie kann er es benennen. nur, indem er es komplett hinschreibt. jede abkürzung würde sogleich mehrere bücher bezeichnen. also ist der auffinde-schlüssel leider genauso groß wie das buch. also muß Hume mir schonmal das ganze Buch geben. und dann kommt nochwas. da alle schreibbaren bücher da stehen, ist die auswahl des besten buches identisch mit der aufgabe, ein buch zu schreiben! so gesehen ist die universalbibliothek totaler schrott.
deine vernisage aller möglichen bilder leidet unter ähnlichen problemen. man hat leider nix davon, daß die bilder da sind.
-
Optimizer schrieb:
Man kann leicht einsehen, dass bei einer Auflösung von 2x2x2 nur 8 Bilder möglich sind, ich glaube nicht, dass man damit alles darstellen kann.
Ich sehe das nicht ein Tatsächlich sind es 2^(2*2)=16
.
-
Noch dazu, meinte ich, du wirst alles das sehen, was du je fotografieren koenntest. Wie das nun aussieht (bei entsprechend geringer Aufloesung natuerlich nicht so toll) ist eine andere Sachen. Noch dazu kommt, dass es auch zu Bildern kommen wuerde, die doppelt vorhanden sind, da in der unendlichkei der moeglichen Bilder es bei einer endlichen Aufloesung, zu gleichen Bildern kommen wuerde.