problem bei (wahrscheinlich simpler) textaufgabe



  • hi

    ich habe bei folgender textaufgabe mühe einen lösungsansatz zu finden und wäre um hilfe froh:

    "Um eine bestimmte Anzahl Mineralwasserflaschen zu füllen, benötigt eine Maschine 18 Tage mehr als eine andere. Werden beide gleichzeitig eingesetzt, kann die Füllung in höchstens 40 Tagen erfolgen. Wie lange würde die schnellere Maschine allein benötigen?"

    danke für tipps



  • matheproblemhaber schrieb:

    "Um eine bestimmte Anzahl Mineralwasserflaschen zu füllen, benötigt eine Maschine 18 Tage mehr als eine andere. Werden beide gleichzeitig eingesetzt, kann die Füllung in höchstens 40 Tagen erfolgen. Wie lange würde die schnellere Maschine allein benötigen?"

    speedA und speedB seien die geschwindigkeiten.

    dann ist woh der erste satz zu verstehen als
    flaschenzahl/speedA=flaschenzahl/speedB+18
    und der zweite wohl
    flaschenzahl/(speedA+speedB)=40
    zwei gleichengen, drei unbekannte, geht net. geht doch, die flaschenzahl fällt vermutlich raus. und rest fühlt sich für mich nach wuadratischer gleichung an.

    sag bescheid, wenn du es raus rast.



  • danke für die antwort!

    also bis jetzt hab ich folgendes:
    SpeedA=.8*SpeedB (oder SpeedB=1.25*SpeedA)

    wenn ich jetzt das in die gleichungen reinwurstel, bekomm ich immer "linker wert = rechter wert", was mir nix bringt:(

    was ich noch "rausgefunden" hab, ist, dass maschine a 34 tage arbeitet und maschine b 6 tage arbeitet, um in 40 tagen zusammen fertig zu sein.

    ich steh irgendwie total aufm schlauch



  • wenn ich jetzt das in die gleichungen reinwurstel, bekomm ich immer "linker wert = rechter wert", was mir nix bringt:(

    ich verrate dir einfach, daß es genau 4711 flaschen sind. kommste damit bis zum ende?



  • habs mal auf papier gerechnet. irgendwie kamm da recht schnell was für speedA raus.
    schau mal: http://www.volkard.de/katz.png



  • ich habs auch mal mit volkards ansatz berechnet, und bekomm auch vernünftige ergebnisse raus (72 bzw. 90 Tage)

    @volkard:
    ich kann deine rechnung leider nicht genau lesen, aber ich bin auch so angefangen und hab dann allerdings nach b aufgelöst und hab da auch was ordentliches ohne Wurzel rausbekommen:

    b=(5/4)*a



  • hi danke vielmals für die antwort. habs jetzt endlich geschnallt...

    den schritt von b=1.25*a zu 40 tage = 180% maschineAleistung zu 100%=72Tage hab ich einfach erst jetzt hinbekommen...

    danke nochmals.

    ps. die katze ist cool



  • endlich schrieb:

    ps. die katze ist cool

    hatte gerade nix besseres, um das papier anzulehnen zum photografieren. und die katze hat sich gefreut, daß ich mich mit ihr beschäftigt hab.

    ich kann deine rechnung leider nicht genau lesen

    das ist die didaktische unschärfe.



  • Seit ihr völlig kaputt?
    das ist ja stoff aus der Grundschule!
    und ihr könnt das nicht?
    Die schnellere Maschiene brauch 11 tage
    jetzt kommt ihr hoffentlich klar! 😡



  • Elektroniker schrieb:

    Seit ihr völlig kaputt?
    das ist ja stoff aus der Grundschule!
    und ihr könnt das nicht?
    Die schnellere Maschiene brauch 11 tage
    jetzt kommt ihr hoffentlich klar! 😡

    Ahja... und beide zusammen dann 40... das heißt die langsamere packt die Sachen wieder aus?



  • Sachma,
    hast du die aufgabe nicht gelesen?
    lese auch ma zwischen den zeilen!
    Idi 😡



  • Vielleicht postest Du entweder mal Deinen Rechenweg, auf daß wir auch erleuchtet werden? Ansonsten kannst Du Dir Deine Schimpfwörter getrost sparen.

    MfG Jester



  • Elektroniker schrieb:

    Sachma,
    hast du die aufgabe nicht gelesen?
    lese auch ma zwischen den zeilen!
    Idi 😡

    Wer hat hier die Aufgabe nicht gelesen?


Anmelden zum Antworten