Lieblingsgedichte
-
Was sind Euere Lieblingsgedichte?
-
Ich bin klein, mein Herz mach rein, soll niemand drin wohnen als Jesus allein
-
Noch bin ich klein und schlaf allein, doch bald bin ich groß und dann geht es los.
-
Weiß nicht, kannte den immer so:
"Ich bin klein, mein Herz ist rein, soll niemand drin wohnen als ich allein."
Was sollen auch Fremde in meinen Organgen.
-
Mein Lieblingsgedicht: (weils einfach cool gemacht ist)
((12 + 144 + 20 + (3 * 4^(1/2))) / 7) + (5 * 11) = 9^2 + 0
A Dozen, a Gross and a Score,
plus three times the square root of four,
divided by seven,
plus five times eleven,
equals nine squared and not a bit more.Hab ich auch mal nachgerechnet, stimmt sogar
-
The Raven
Once upon a midnight dreary, while I pondered weak and weary,
Over many a quaint and curious volume of forgotten lore,
While I nodded, nearly napping, suddenly there came a tapping,
As of some one gently rapping, rapping at my chamber door.
'Tis some visitor,' I muttered,
tapping at my chamber door -
Only this, and nothing more.'Ah, distinctly I remember it was in the bleak December,
And each separate dying ember wrought its ghost upon the floor.
Eagerly I wished the morrow; - vainly I had sought to borrow
From my books surcease of sorrow - sorrow for the lost Lenore -
For the rare and radiant maiden whom the angels named Lenore -
Nameless here for evermore.And the silken sad uncertain rustling of each purple curtain
Thrilled me - filled me with fantastic terrors never felt before;
So that now, to still the beating of my heart, I stood repeating
`'Tis some visitor entreating entrance at my chamber door -
Some late visitor entreating entrance at my chamber door; -
This it is, and nothing more,'Presently my soul grew stronger; hesitating then no longer,
`Sir,' said I, `or Madam, truly your forgiveness I implore;
But the fact is I was napping, and so gently you came rapping,
And so faintly you came tapping, tapping at my chamber door,
That I scarce was sure I heard you' - here I opened wide the door; -
Darkness there, and nothing more.Deep into that darkness peering, long I stood there wondering, fearing,
Doubting, dreaming dreams no mortal ever dared to dream before
But the silence was unbroken, and the darkness gave no token,
And the only word there spoken was the whispered word,Lenore!' This I whispered, and an echo murmured back the word,
Lenore!'
Merely this and nothing more.Back into the chamber turning, all my soul within me burning,
Soon again I heard a tapping somewhat louder than before.
`Surely,' said I, `surely that is something at my window lattice;
Let me see then, what thereat is, and this mystery explore -
Let my heart be still a moment and this mystery explore; -
'Tis the wind and nothing more!'Open here I flung the shutter, when, with many a flirt and flutter,
In there stepped a stately raven of the saintly days of yore.
Not the least obeisance made he; not a minute stopped or stayed he;
But, with mien of lord or lady, perched above my chamber door -
Perched upon a bust of Pallas just above my chamber door -
Perched, and sat, and nothing more.Then this ebony bird beguiling my sad fancy into smiling,
By the grave and stern decorum of the countenance it wore,
`Though thy crest be shorn and shaven, thou,' I said, `art sure no craven.
Ghastly grim and ancient raven wandering from the nightly shore -
Tell me what thy lordly name is on the Night's Plutonian shore!'
Quoth the raven, `Nevermore.'Much I marvelled this ungainly fowl to hear discourse so plainly,
Though its answer little meaning - little relevancy bore;
For we cannot help agreeing that no living human being
Ever yet was blessed with seeing bird above his chamber door -
Bird or beast above the sculptured bust above his chamber door,
With such name as `Nevermore.'But the raven, sitting lonely on the placid bust, spoke only,
That one word, as if his soul in that one word he did outpour.
Nothing further then he uttered - not a feather then he fluttered -
Till I scarcely more than mutteredOther friends have flown before - On the morrow will he leave me, as my hopes have flown before.' Then the bird said,
Nevermore.'Startled at the stillness broken by reply so aptly spoken,
`Doubtless,' said I, `what it utters is its only stock and store,
Caught from some unhappy master whom unmerciful disaster
Followed fast and followed faster till his songs one burden bore -
Till the dirges of his hope that melancholy burden bore
Of "Never-nevermore."'But the raven still beguiling all my sad soul into smiling,
Straight I wheeled a cushioned seat in front of bird and bust and door;
Then, upon the velvet sinking, I betook myself to linking
Fancy unto fancy, thinking what this ominous bird of yore -
What this grim, ungainly, gaunt, and ominous bird of yore
Meant in croaking `Nevermore.'This I sat engaged in guessing, but no syllable expressing
To the fowl whose fiery eyes now burned into my bosom's core;
This and more I sat divining, with my head at ease reclining
On the cushion's velvet violet lining that the lamp-light gloated o'er,
But whose velvet violet lining with the lamp-light gloating o'er,
She shall press, ah, nevermore!Then, methought, the air grew denser, perfumed from an unseen censer
Swung by Seraphim whose foot-falls tinkled on the tufted floor.
`Wretch,' I cried, `thy God hath lent thee - by these angels he has sent thee
Respite - respite and nepenthe from thy memories of Lenore!
Quaff, oh quaff this kind nepenthe, and forget this lost Lenore!'
Quoth the raven, `Nevermore.'`Prophet!' said I, `thing of evil! - prophet still, if bird or devil! -
Whether tempter sent, or whether tempest tossed thee here ashore,
Desolate yet all undaunted, on this desert land enchanted -
On this home by horror haunted - tell me truly, I implore -
Is there - is there balm in Gilead? - tell me - tell me, I implore!'
Quoth the raven, `Nevermore.'`Prophet!' said I, `thing of evil! - prophet still, if bird or devil!
By that Heaven that bends above us - by that God we both adore -
Tell this soul with sorrow laden if, within the distant Aidenn,
It shall clasp a sainted maiden whom the angels named Lenore -
Clasp a rare and radiant maiden, whom the angels named Lenore?'
Quoth the raven, `Nevermore.'Be that word our sign of parting, bird or fiend!' I shrieked upstarting -
Get thee back into the tempest and the Night's Plutonian shore!
Leave no black plume as a token of that lie thy soul hath spoken!
Leave my loneliness unbroken! - quit the bust above my door!
Take thy beak from out my heart, and take thy form from off my door!'
Quoth the raven, `Nevermore.'And the raven, never flitting, still is sitting, still is sitting
On the pallid bust of Pallas just above my chamber door;
And his eyes have all the seeming of a demon's that is dreaming,
And the lamp-light o'er him streaming throws his shadow on the floor;
And my soul from out that shadow that lies floating on the floor
Shall be lifted - nevermore!Edgar Allan Poe
-
Down by the Salley Gardens
William B. YeatsDown by the salley gardens my love and I did meet;
She passed the salley gardens with little snow-white feet.
She bid me take love easy, as the leaves grow on the tree;
But I, being young and foolish, with her would not agree.In a field by the river my love and I did stand,
And on my leaning shoulder she laid her snow-white hand.
She bid me take life easy, as the grass grows on the weirs;
But I was young and foolish, and now am full of tears.PS.
The Raven ist auch Klasse, besonders in der Adaption von Homer J. Simpson!
-
ist es jetzt ein zeichen von bildung, wenn man ausländische gedichte bevorzugt? oder wurdet ihr zu früh in der schole mit deutschen gequält und habt erst, als ihr ausländischen ohne zwang begegnet seid, bemerkt, daß gedichte was feines sein können?
-
Das soll wohl ziemlich intellektuell wirken.
Aber volkards Gedanken kamen mir auch schon. Im Englischunterricht hab ich solche Gedichte schon nicht gut gefunden und im Deutschunterricht schon garnicht
-
Nemesyzz schrieb:
Weiß nicht, kannte den immer so:
"Ich bin klein, mein Herz ist rein, soll niemand drin wohnen als ich allein."
Was sollen auch Fremde in meinen Organgen.hmm. würde ich *in* meinem herzen wohnen, würden herz und haut die rollen tauschen, das sähe recht eklig aus und funktionieren worde es auch nicht gut. besser, da wohnt gar keiner drin. also eigentlich
"Ich bin klein, mein Herz ist rein, soll niemand drin wohnen als gar keiner."
nu isses aber so, daß gott überall ist (nach flüchtender definition, seitdem wir gut in den himmel gucken können, und er da doch nicht ist). ok, nehmen wir es hin und lassen den da wohnen, es ist ja eh nicht zu verhindern.
"Ich bin klein, mein Herz ist rein, soll niemand drin wohnen als Jehova allein."
soweit kann ich alles nachvollziehen und unterstützen. mit welcher berechtigung dann allerdings jehova wieder rausgeworfen wird und durch jesus erstzt, kann ich nicht nachvollziehen. meines wissens nach gibt es keine bestimmung, daß jesus auch überall ist, wie sein papa.
-
volkard schrieb:
Nemesyzz schrieb:
Weiß nicht, kannte den immer so:
"Ich bin klein, mein Herz ist rein, soll niemand drin wohnen als ich allein."
Was sollen auch Fremde in meinen Organgen.hmm. würde ich *in* meinem herzen wohnen, würden herz und haut die rollen tauschen, das sähe recht eklig aus und funktionieren worde es auch nicht gut. besser, da wohnt gar keiner drin. also eigentlich
"Ich bin klein, mein Herz ist rein, soll niemand drin wohnen als gar keiner."
nu isses aber so, daß gott überall ist (nach flüchtender definition, seitdem wir gut in den himmel gucken können, und er da doch nicht ist). ok, nehmen wir es hin und lassen den da wohnen, es ist ja eh nicht zu verhindern.
"Ich bin klein, mein Herz ist rein, soll niemand drin wohnen als Jehova allein."
soweit kann ich alles nachvollziehen und unterstützen. mit welcher berechtigung dann allerdings jehova wieder rausgeworfen wird und durch jesus erstzt, kann ich nicht nachvollziehen. meines wissens nach gibt es keine bestimmung, daß jesus auch überall ist, wie sein papa.
-
also ich finde die gedichte gut die ich selbst geschrieben hab.
für irgendwas musste doch der Deutsch-Unterricht gut sein, für rechtschreibung
schonmal nicht
-
Vielleicht etwas aus der dt. Klassiker-Ecke:
Das Fräulein stand am Meere...
Das Fräulein stand am Meere
Und seufzte lang und bang,
Es rührte sie so sehre
Der Sonnenuntergang.Mein Fräulein! sein Sie munter,
Das ist ein altes Stück;
Hier vorne geht sie unter
Und kehrt von hinten zurück.Heinrich Heine
-
Das Gewitter
Der Mond verbirgt sein bleiches Licht,
die Sterne am Himmel, sie funkeln nicht.
Die Nacht ist schwühl.
Im Herzen ´wird bang.
Der Uhu krächzt einen Totengesang.Da--- brichts`s aus schwarzer Nacht hervor,
als wäre geöffnet der Hölle Tor,
als ständen die Säulen des Erdballs in Flammen,
als stürze das ganze Weltall zusammen,
und aus der Wolken feuchtem Schoß
der Regen in Strömen sich ringsum ergoß,
als wollten des Wassers wilde Gewalten
das Land zum unendlichen Meere gestalten.Und wie es so stürmet und brandet und kracht,
da, eine Jungfrau tritt hinaus in die Nacht
und ruft in die tosenden Winde hinaus:
"Na, das ist ein Dreckwetter, da bleib` ich zu Haus"Bye, TGGC
-
Hans Magnus Enzensberger
Die Scheiße
Immerzu höre ich von ihr reden
als wäre sie an allem schuld.
Seht nur, wie sanft und bescheiden
sie unter uns Platz nimmt!
Warum besudeln wir denn
ihren guten Namen
und leihen ihn
dem Präsidenten der USA,
den Bullen, dem Krieg
und dem Kapitalismus?Wie vergänglich sie ist,
und das was wir nach ihr nennen
wie dauerhaft!
Sie, die Nachgiebige,
führen wir auf der Zunge
und meinen die Ausbeuter.
Sie, die wir ausgedrückt haben,
soll nun auch noch ausdrücken
unsere Wut?Hat sie uns nicht erleichtert?
Von weicher Beschaffenheit
und eigentümlich gewaltlos
ist sie von allen Werken des Menschen
vermutlich das friedlichste.
Was hat sie uns nur getan?
-
volkard schrieb:
ist es jetzt ein zeichen von bildung, wenn man ausländische gedichte bevorzugt?
Zufall. Vor einem halben Jahr hätte ich wahrscheinlich das Wintermärchen nominiert (das jeder unbedingt mal im Vortrag von Eberhard Esche gehört haben sollte). Auf Salley Gardens bin ich erst vor ein paar Wochen aufmerksam geworden.
Das übrigens durch die Übertragung der Last Night of the Proms, auf die Gefahr hin, erneut als Möchtegern-Intellektueller dazustehen.
-
Ok, einen muss ich jetzt auch noch loswerden:
Du schaust dich um auf deiner Mutter Erde,
als ob zu keinem Zweck Sie dich gebar,
als ob mit dir der erste Mensch geboren werde
und niemand hier vor dir am Leben warWahrscheinlich von Aldous Huxley
-
ness schrieb:
dann allerdings jehova wieder rausgeworfen wird und durch jesus erstzt, kann ich nicht nachvollziehen. meines wissens nach gibt es keine bestimmung, daß jesus auch überall ist, wie sein papa.
:D[/quote]
Doch - Glaubensbekenntnis von Nicaea:
"Wir glauben an den einen Herrn Jesus Christus,
Gottes eingeborenen Sohn, aus dem Vater geboren vor aller Zeit:
Licht vom Licht, wahrer Gott vom wahren Gott,
gezeugt, nicht geschaffen, eines Wesens mit dem Vater; durch ihn ist alles geschaffen."Aber auch hier finde ich, hat Heine die Sache besser getroffen:
Und als der Morgennebel zerrann,
Da sah ich am Wege ragen,
Im Frührotschein, das Bild des Manns,
Der an das Kreuz geschlagen.Mit Wehmut erfüllt mich jedesmal
Dein Anblick, mein armer Vetter,
Der du die Welt erlösen gewollt,
Du Narr, du Menschheitsretter!Sie haben dir übel mitgespielt,
Die Herren vom hohen Rate.
Wer hieß dich auch reden so rücksichtslos
Von der Kirche und vom Staate!Zu deinem Malheur war die Buchdruckerei
Noch nicht in jenen Tagen
Erfunden; du hättest geschrieben ein Buch
Über die Himmelsfragen.Der Zensor hätte gestrichen darin,
Was etwa anzüglich auf Erden,
Und liebend bewahrte dich die Zensur
Vor dem Gekreuzigtwerden.Ach! hättest du nur einen andern Text
Zu deiner Bergpredigt genommen,
Besaßest ja Geist und Talent genug,
Und konntest schonen die Frommen!Geldwechsler, Bankiers, hast du sogar
Mit der Peitsche gejagt aus dem Tempel -
Unglücklicher Schwärmer, jetzt hängst du am Kreuz
Als warnendes Exempel!Deutschland, ein Wintermaerchen, Caput XIII
-
Ich bevorzuge vor allem den deutschen Lyriker Robert Gernhardt:
Materialien zu einer Kritik
der bekanntesten Gedichtform
italienischen UrsprungsSonette find ich sowas von beschissen,
so eng, rigide, irgendwie nicht gut;
es macht mich ehrlich richtig krank zu wissen,
daß wer Sonette schreibt. Daß wer den Muthat, heute noch so 'n dumpfen Scheiß zu bauen;
allein der Fakt, daß so ein Typ das tut,
kann mir in echt den ganzen Tag versauen.
Ich hab da eine Sperre. Und die Wutdarüber, daß so 'n abgefuckter Kacker
mich mittels seiner Wichsereien blockiert,
schafft in mir Aggressionen auf den Macker.Ich tick nicht, was das Arschloch motiviert.
Ich tick es echt nicht. Und wills echt nicht wissen:
Ich find Sonette unheimlich beschissen.Robert Gernhardt
Einfach Klasse
-
iirc von ernst jandl
la chaise
l'amour
the chair
der bauchhat einfach einen super klang