Lieblingsgedichte
-
ist es jetzt ein zeichen von bildung, wenn man ausländische gedichte bevorzugt? oder wurdet ihr zu früh in der schole mit deutschen gequält und habt erst, als ihr ausländischen ohne zwang begegnet seid, bemerkt, daß gedichte was feines sein können?
-
Das soll wohl ziemlich intellektuell wirken.
Aber volkards Gedanken kamen mir auch schon. Im Englischunterricht hab ich solche Gedichte schon nicht gut gefunden und im Deutschunterricht schon garnicht
-
Nemesyzz schrieb:
Weiß nicht, kannte den immer so:
"Ich bin klein, mein Herz ist rein, soll niemand drin wohnen als ich allein."
Was sollen auch Fremde in meinen Organgen.hmm. würde ich *in* meinem herzen wohnen, würden herz und haut die rollen tauschen, das sähe recht eklig aus und funktionieren worde es auch nicht gut. besser, da wohnt gar keiner drin. also eigentlich
"Ich bin klein, mein Herz ist rein, soll niemand drin wohnen als gar keiner."
nu isses aber so, daß gott überall ist (nach flüchtender definition, seitdem wir gut in den himmel gucken können, und er da doch nicht ist). ok, nehmen wir es hin und lassen den da wohnen, es ist ja eh nicht zu verhindern.
"Ich bin klein, mein Herz ist rein, soll niemand drin wohnen als Jehova allein."
soweit kann ich alles nachvollziehen und unterstützen. mit welcher berechtigung dann allerdings jehova wieder rausgeworfen wird und durch jesus erstzt, kann ich nicht nachvollziehen. meines wissens nach gibt es keine bestimmung, daß jesus auch überall ist, wie sein papa.
-
volkard schrieb:
Nemesyzz schrieb:
Weiß nicht, kannte den immer so:
"Ich bin klein, mein Herz ist rein, soll niemand drin wohnen als ich allein."
Was sollen auch Fremde in meinen Organgen.hmm. würde ich *in* meinem herzen wohnen, würden herz und haut die rollen tauschen, das sähe recht eklig aus und funktionieren worde es auch nicht gut. besser, da wohnt gar keiner drin. also eigentlich
"Ich bin klein, mein Herz ist rein, soll niemand drin wohnen als gar keiner."
nu isses aber so, daß gott überall ist (nach flüchtender definition, seitdem wir gut in den himmel gucken können, und er da doch nicht ist). ok, nehmen wir es hin und lassen den da wohnen, es ist ja eh nicht zu verhindern.
"Ich bin klein, mein Herz ist rein, soll niemand drin wohnen als Jehova allein."
soweit kann ich alles nachvollziehen und unterstützen. mit welcher berechtigung dann allerdings jehova wieder rausgeworfen wird und durch jesus erstzt, kann ich nicht nachvollziehen. meines wissens nach gibt es keine bestimmung, daß jesus auch überall ist, wie sein papa.
-
also ich finde die gedichte gut die ich selbst geschrieben hab.
für irgendwas musste doch der Deutsch-Unterricht gut sein, für rechtschreibung
schonmal nicht
-
Vielleicht etwas aus der dt. Klassiker-Ecke:
Das Fräulein stand am Meere...
Das Fräulein stand am Meere
Und seufzte lang und bang,
Es rührte sie so sehre
Der Sonnenuntergang.Mein Fräulein! sein Sie munter,
Das ist ein altes Stück;
Hier vorne geht sie unter
Und kehrt von hinten zurück.Heinrich Heine
-
Das Gewitter
Der Mond verbirgt sein bleiches Licht,
die Sterne am Himmel, sie funkeln nicht.
Die Nacht ist schwühl.
Im Herzen ´wird bang.
Der Uhu krächzt einen Totengesang.Da--- brichts`s aus schwarzer Nacht hervor,
als wäre geöffnet der Hölle Tor,
als ständen die Säulen des Erdballs in Flammen,
als stürze das ganze Weltall zusammen,
und aus der Wolken feuchtem Schoß
der Regen in Strömen sich ringsum ergoß,
als wollten des Wassers wilde Gewalten
das Land zum unendlichen Meere gestalten.Und wie es so stürmet und brandet und kracht,
da, eine Jungfrau tritt hinaus in die Nacht
und ruft in die tosenden Winde hinaus:
"Na, das ist ein Dreckwetter, da bleib` ich zu Haus"Bye, TGGC
-
Hans Magnus Enzensberger
Die Scheiße
Immerzu höre ich von ihr reden
als wäre sie an allem schuld.
Seht nur, wie sanft und bescheiden
sie unter uns Platz nimmt!
Warum besudeln wir denn
ihren guten Namen
und leihen ihn
dem Präsidenten der USA,
den Bullen, dem Krieg
und dem Kapitalismus?Wie vergänglich sie ist,
und das was wir nach ihr nennen
wie dauerhaft!
Sie, die Nachgiebige,
führen wir auf der Zunge
und meinen die Ausbeuter.
Sie, die wir ausgedrückt haben,
soll nun auch noch ausdrücken
unsere Wut?Hat sie uns nicht erleichtert?
Von weicher Beschaffenheit
und eigentümlich gewaltlos
ist sie von allen Werken des Menschen
vermutlich das friedlichste.
Was hat sie uns nur getan?
-
volkard schrieb:
ist es jetzt ein zeichen von bildung, wenn man ausländische gedichte bevorzugt?
Zufall. Vor einem halben Jahr hätte ich wahrscheinlich das Wintermärchen nominiert (das jeder unbedingt mal im Vortrag von Eberhard Esche gehört haben sollte). Auf Salley Gardens bin ich erst vor ein paar Wochen aufmerksam geworden.
Das übrigens durch die Übertragung der Last Night of the Proms, auf die Gefahr hin, erneut als Möchtegern-Intellektueller dazustehen.
-
Ok, einen muss ich jetzt auch noch loswerden:
Du schaust dich um auf deiner Mutter Erde,
als ob zu keinem Zweck Sie dich gebar,
als ob mit dir der erste Mensch geboren werde
und niemand hier vor dir am Leben warWahrscheinlich von Aldous Huxley
-
ness schrieb:
dann allerdings jehova wieder rausgeworfen wird und durch jesus erstzt, kann ich nicht nachvollziehen. meines wissens nach gibt es keine bestimmung, daß jesus auch überall ist, wie sein papa.
:D[/quote]
Doch - Glaubensbekenntnis von Nicaea:
"Wir glauben an den einen Herrn Jesus Christus,
Gottes eingeborenen Sohn, aus dem Vater geboren vor aller Zeit:
Licht vom Licht, wahrer Gott vom wahren Gott,
gezeugt, nicht geschaffen, eines Wesens mit dem Vater; durch ihn ist alles geschaffen."Aber auch hier finde ich, hat Heine die Sache besser getroffen:
Und als der Morgennebel zerrann,
Da sah ich am Wege ragen,
Im Frührotschein, das Bild des Manns,
Der an das Kreuz geschlagen.Mit Wehmut erfüllt mich jedesmal
Dein Anblick, mein armer Vetter,
Der du die Welt erlösen gewollt,
Du Narr, du Menschheitsretter!Sie haben dir übel mitgespielt,
Die Herren vom hohen Rate.
Wer hieß dich auch reden so rücksichtslos
Von der Kirche und vom Staate!Zu deinem Malheur war die Buchdruckerei
Noch nicht in jenen Tagen
Erfunden; du hättest geschrieben ein Buch
Über die Himmelsfragen.Der Zensor hätte gestrichen darin,
Was etwa anzüglich auf Erden,
Und liebend bewahrte dich die Zensur
Vor dem Gekreuzigtwerden.Ach! hättest du nur einen andern Text
Zu deiner Bergpredigt genommen,
Besaßest ja Geist und Talent genug,
Und konntest schonen die Frommen!Geldwechsler, Bankiers, hast du sogar
Mit der Peitsche gejagt aus dem Tempel -
Unglücklicher Schwärmer, jetzt hängst du am Kreuz
Als warnendes Exempel!Deutschland, ein Wintermaerchen, Caput XIII
-
Ich bevorzuge vor allem den deutschen Lyriker Robert Gernhardt:
Materialien zu einer Kritik
der bekanntesten Gedichtform
italienischen UrsprungsSonette find ich sowas von beschissen,
so eng, rigide, irgendwie nicht gut;
es macht mich ehrlich richtig krank zu wissen,
daß wer Sonette schreibt. Daß wer den Muthat, heute noch so 'n dumpfen Scheiß zu bauen;
allein der Fakt, daß so ein Typ das tut,
kann mir in echt den ganzen Tag versauen.
Ich hab da eine Sperre. Und die Wutdarüber, daß so 'n abgefuckter Kacker
mich mittels seiner Wichsereien blockiert,
schafft in mir Aggressionen auf den Macker.Ich tick nicht, was das Arschloch motiviert.
Ich tick es echt nicht. Und wills echt nicht wissen:
Ich find Sonette unheimlich beschissen.Robert Gernhardt
Einfach Klasse
-
iirc von ernst jandl
la chaise
l'amour
the chair
der bauchhat einfach einen super klang
-
MBCS-CITP schrieb:
Vielleicht etwas aus der dt. Klassiker-Ecke:
Das Fräulein stand am Meere...
Das Fräulein stand am Meere
Und seufzte lang und bang,
Es rührte sie so sehre
Der Sonnenuntergang.Mein Fräulein! sein Sie munter,
Das ist ein altes Stück;
Hier vorne geht sie unter
Und kehrt von hinten zurück.Heinrich Heine
An das Gedicht errinner ich mich, ich hab das mal in der Schule durch genommen. Wir schrieben in etwa 2 Seiten Kommentar auf und den galt es dann in der Prüfung auswendig zurück zu kotzen. Man wie ich das haße und in 3 Tagen gehts wieder los.
Irgendwie erinnert mich diese überflüssig Klassifizirung der Reimschemen und was weiß ich an folgendes Gedicht:
Wenn nicht mehr Zahlen und Figuren
Sind Schlüssel aller Kreaturen,
Wenn die, so singen oder küssen,
Mehr als die Tiefgelehrten wissen,
Wenn sich die Welt in's freie Leben,
Und in die Welt wird zurückbegeben,
Wenn dann sich wieder Licht und Schatten
Zu echter Klarheit werden gatten,
Und man in Märchen und Gedichten
Erkennt die ewgen Weltgeschichten,
Dann fliegt vor Einem geheimen Wort
Das ganze verkehrte Wesen fort.(Novalis)
@ich_selbst auch nicht schlecht.
-
Heine war in gewisser Weise das notwendige Gegengift zu Novalis, Eichendorff und den anderen Romantikern. Ich mag einfach seinen leicht ironischen Plauderton und die grundsaetzliche Skeptik gegen Sentimentalitaet.
Kl. Literaturempfehlung: Seine Reisebilder.
-
Got verdammi sprach der AMI als er seinen Sack besah,
5 Pfund Wolle an der Knolle,
Gute ernte dieses Jahr
-
Alles von Eugen Roth, Ringelnatz und Kurt Tucholsky.
Viele Grüße, M.C.F.
-
Ach mist, naturgemäß möchte ich noch Bernhard und Rilke hinzufügen.
Viele Grüße, M.C.F.
-
DER PANTHER (Rainer Maria Rilke)
Sein Blick ist vom Vorübergehn der Stäbe
so müd geworden, daß er nichts mehr hält.
Ihm ist, als ob es tausend Stäbe gäbe
und hinter tausend Stäben keine Welt.Der weiche Gang geschmeidig starker Schritte,
der sich im allerkleinsten Kreise dreht,
ist wie ein Tanz von Kraft um eine Mitte,
in der betäubt ein großer Wille steht.Nur manchmal schiebt der Vorhang der Pupille
sich lautlos auf -. Dann geht ein Bild hinein,
geht durch der Glieder angespannte Stille -
und hört im Herzen auf zu sein.
-
Ich mag keine Gedichte. Außer vielleicht die Gedichtbattles hier und die Gedichte von Heinz Erhardt.