Warum schaffen soviele das (Informatik-)Studium nicht?
-
So eine sinnlose Diskussion,
wer ein Ziel hat, der schafft das Studium auch.
-
sinn schrieb:
So eine sinnlose Diskussion,
Nicht sinnlos für Leute die wissen möchten was auf sie zukommt.
-
Werner01 schrieb:
Hier zwei Rechenbeispiele: 0 + 1 = 1, 0 + 0 = 0;
gut, dan teste ich euch studenten mal
.
1. 1 + 1 = ??
2. Achtung: Hier gild das binärsystem wie auf einer festplatte.
1 wird von 0 überschrieben = ??
0 von 1PS: nur malso neh frage an info: was nützt es bits auszurechnen?? das was du da gechrieben hast war völliger quatsch.
Trifft zu
Ich finde Informatik cool.
Du musst keine mathematische Begabung haben,
keine Programmierkenntnisse besitzen,
nicht richtig lesen und schreiben können,
denn schließlich rechnest du nur mit Nullen und Einsen,
und das kann doch wirklich nicht schwer sein oder.
Hier zwei Rechenbeispiele: 0 + 1 = 1, 0 + 0 = 0;
Siehst du, war doch nicht so schwer oder?Trau dich, studiere Informatik.
Denn schließlich musst du den Staat sanieren.
Du musst auch keine Vorlesungen besuchen, (naja vielleicht doch)
wozu gibt es Skripte mit Bildern,
lernst halt nur die Bilder auswendig
und schon kriegst du dein Diplom mit 1.0, mit Auszeichnung.
Ist das nicht toll, yeah Baby.Ich stehe voll auf INFORMATIK, ein TRAUM!
-
Freak_Coder schrieb:
sinn schrieb:
So eine sinnlose Diskussion,
Nicht sinnlos für Leute die wissen möchten was auf sie zukommt.
Grade deshalb würde ich mir in einem anonymen Forum
keine Ratschläge holen.
Ach eigentlich würde ich mir überhaupt keine Ratschläge
vor so einer Entscheidung anhören.
Du musst es selber erfahren und selber deine
Entscheidungen treffen.
-
Ich glaub die Leute schaffen es nicht, weil sie erst um 12 Aufstehen. Im Ernst, anders kann ich es mir nicht erklären. Jeder der wirklich will sollte das Studium eigentlich lässig schaffen.
Bye, TGGC (Demo or Die)
-
wer ein Ziel hat, der schafft das Studium auch.
Finde den Satz eigentlich ziemlich gut
Der Punkt ist, dass man im Netz absolut gegensätzliche Informationen findet. Die einen behaupten, dass Info absolut unschaffbar ist- ein Mathematik Hauptstudium + Informatik. Fragt sich nun, ob das einfach nur die Leute sind, die nur CS zocken, oder ob es einfach die allgemeine Meinung ist. Die anderen meinen, dass es mit Motivation schaffbar ist. Fragt sich nun, ob das einfach nur die absoluten Cracks (mit Parallelstudium Physik) sind, oder einfach eine realistische Meinung.
Ich komme nach so vielen verschiedenen Meinungen langsam zum Schluss, dass Uni-Info nur von Übermenschen zu schaffen ist.
-
TGGC schrieb:
Jeder der wirklich will sollte das Studium eigentlich lässig schaffen.
Diese Aussage stimmt für ein FH-Studium, aber nicht für ein Uni-Studium.
-
noname_ schrieb:
Fragt sich nun, ob das einfach nur die absoluten Cracks (mit Parallelstudium Physik) sind, oder einfach eine realistische Meinung.
Redest du von mir?
Ich seh mich eigentlich nicht unbedingt als absoluten Crack oder so. Aber da ich Einblick in sowohl Info- als auch Physikstudium habe, kann ich dir zumindest sagen, dass es in Info zwar einen durchaus erheblichen Mathematikanteil gibt, dieser aber durchaus schaffbar ist. Auch wenn man kein "Crack" ist. Es handelt sich sicherlich nicht um ein zusätzliches Mathematikstudium, was man da macht und es gibt auch Fächer neben der Mathematik, in denen noch deutlich mehr Mathematik als in der Informatik verlangt wird. Die Physik ist so ein Fach.
Uni-Info ist natürlich nicht nur von "Übermenschen" oder so schaffbar. Ich würde mir da an deiner Stelle keine Angst machen lassen. Wenn du dich für das Thema interessierst und ein halbwegs passables Abitur machst, dann kannst du dir das durchaus zutrauen.
-
............... schrieb:
TGGC schrieb:
Jeder der wirklich will sollte das Studium eigentlich lässig schaffen.
Diese Aussage stimmt für ein FH-Studium, aber nicht für ein Uni-Studium.
Laber nicht.
Bye, TGGC (Demo or Die)2
-
das studium inner bundesrepublik-d ist auch etwas praxisfremd. guckt ihr z.b. us-fachliteratur zum thema computer science. das ist viel ansehnlicher und interessanter als deutsche bücher und etwa so ist es auch beim studium in amiland. kurz gesagt: das 'wie' einem was beigebracht wird macht schon viel aus, ob die leute dabei bleiben oder schnell den bock verlieren.
-
net schrieb:
das studium inner bundesrepublik-d ist auch etwas praxisfremd. guckt ihr z.b. us-fachliteratur zum thema computer science. das ist viel ansehnlicher und interessanter als deutsche bücher und etwa so ist es auch beim studium in amiland. kurz gesagt: das 'wie' einem was beigebracht wird macht schon viel aus, ob die leute dabei bleiben oder schnell den bock verlieren.
Hä? Fast alle Bücher, die ich Studium lese sind auf Englisch. Da gibt es keine deutsche Fachliteratur.
-
Gregor schrieb:
Da gibt es keine deutsche Fachliteratur.
also ich kenn mindesten 5 büchereien die haben ganze schrankwände voll davon
-
Nein, war nicht direkt auf Dich bezogen
(wusste nicht, dass Du auch Physik machst)
Mein Abi hab ich schon
ich stehe auch mit Mathe nicht unbedingt auf Kriegsfuß (hatte LK) aber was man so hört hat Schulmathe herzlich wenig mit Uni-Mathe zu tun (Rechnen <-> Beweise usw.) Und wenn ich mir Einsteigerbücher für die höhere Mathematik anschaue, dann frage ich mich manchmal ernsthaft ob ich inzwischen irgendwie verblödet bin
(ganz "simple" Beweise und ich kriegs nicht hin
)
-
net schrieb:
Gregor schrieb:
Da gibt es keine deutsche Fachliteratur.
also ich kenn mindesten 5 büchereien die haben ganze schrankwände voll davon
Ok, ich grenze den Bereich auf das spätere Informatikstudium ein. Da gibt es tatsächlich nicht so viel deutschsprachige Literatur. Zumindest kenne ich sie nicht. Uns werden in der Uni englischsprachige Bücher empfohlen und die lese ich auch. Es ist ja teilweise sogar so, dass die Werke deutscher Autoren nur auf Englisch erhältlich sind. Ich habe mich gerade erst in der Physik mit einem Buch über "Scanning Probe Microscopy and Spectroscopy" eingedeckt: Deutscher Autor, Buch nur auf Englisch erhältlich.
-
noname_ schrieb:
Und wenn ich mir Einsteigerbücher für die höhere Mathematik anschaue, dann frage ich mich manchmal ernsthaft ob ich inzwischen irgendwie verblödet bin
(ganz "simple" Beweise und ich kriegs nicht hin
)
Kannst du die Beweise nicht nachvollziehen oder sind da Aufgabenstellungen enthalten, bei denen man etwas beweisen soll, was du nicht kannst? Gib am Besten mal ein Beispiel.
-
Gregor schrieb:
Ich habe mich gerade erst in der Physik mit einem Buch über "Scanning Probe Microscopy and Spectroscopy" eingedeckt: Deutscher Autor, Buch nur auf Englisch erhältlich.
das ist normal. der würde bei so'nem speziellen thema nur einen bruchteil der bücher los werden wenn's auf deutsch wär.
-
net schrieb:
das ist normal. der würde bei so'nem speziellen thema nur einen bruchteil der bücher los werden wenn's auf deutsch wär.
Stimmt. ...und im späteren Studium ist nunmal sehr viel sehr speziell.
-
Da ich ja auf der FH Info studieren will, würde ich mal genau wissen was im gegensatz zu Uni anders ist...
Ist die Uni soviel schwieriger wie man hört.
Bin ich irgendwie großartig später im Beruf benachteiligt ?Achten die Arbeitgeber darauf ob ein Dipl-Informatiker von der Uni oder FH kommt ?
Soweit ich gehört habe bekommt man an der FH mehr praxisanteil mit und an der Uni mehr Theorie ...
-
Fh, Uni, TU ist doch egal.
... den Unterschied wirst du später auf deinem Konto sehen
-
peace010101 schrieb:
Fh, Uni, TU ist doch egal.
... den Unterschied wirst du später auf deinem Konto sehen