HTML im Lebenslauf
-
Ich tippe gerade einen Lebenslauf und wollte da jetzt auch aufzählen, welche Programmiersprachen ich beherrsche.
Das Problem: die einzige "wirkliche" Programmiersprache ist C++, ich möchte aber auch noch HTML, Javascript und PHP unterbringen.
Kann ich diese Dinge unter "Programmiersprachen" aufzählen, oder lachen mich die dann aus?
(Ich bewerbe mich um ein Praktikum bei einem Softwarehersteller)
-
Ich würde PHP und JS unter Scriptsprachen auflisten und HTML unter Markup Sprachen.
-
Ich würde PHP unter Programmierpsprachen einordnen und den Rest nicht erwähnen wegen Nichterwähnenswertigkeit.
-
Drei Unterpunkte (Programmier-/Script-/Markup-Sprachen) finde ich ein wenig überladen, vorallem weil bei Programmier und Markup-Sprachen dann jeweils nur eins dabei steht.
Ganz wegfallen lassen will ich es aber auch nicht.
Ein Kompromiss wäre vielleicht, HTML nicht zu erwähnen und dann nur Programmier- und Scriptsprachen zu nennen.
Aber würde HTML schon irgendwie gerne mit einbringen, das kommt imho merkwürdig rüber, wenn ich JS und PHP nenne, aber das "Gegenstück" beider, HTML, gar nicht erwähne...
-
wie wärs mit nem unterpunkt:
(Programmier-)Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch, C++, PHP, JavaScript, PHP, HTML
-
Web-Entwicklung? Websprachen? Web-*
MfG SideWinder
-
Websprachen finde ich gar nicht mal schlecht.
So werde ich es wohl machen, thx.
-
scherzkeks schrieb:
wie wärs mit nem unterpunkt:
(Programmier-)Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch, C++, PHP, JavaScript, PHP, HTML
wenn dann bitte:
Sprachen: Chomsky 0, Chomsky 1, Chomsky 2, Chomsky 3edit: 2 vergessen
-
xroads42 schrieb:
Sprachen: Chomsky 0, Chomsky 1, Chomsky 2, Chomsky 3
Das sind keine Sprachen.
-
Ben04 schrieb:
Ich würde PHP und JS unter Scriptsprachen auflisten und HTML unter Markup Sprachen.
Argl.
Aus einer solchen Bewerbung könnte man eine Menge über den Schreiber ablesen!
-
Als Programmierer kann man sich jede Programmiersprache aneignen bzw.
kommt mit jeder auf Anhieb zurrecht, man ist ja Flexibel,
deswegen würde ich am besten alles ganz weglassen.
-
Scherzkeks schrieb:
Als Programmierer kann man sich jede Programmiersprache aneignen bzw.
kommt mit jeder auf Anhieb zurrecht, man ist ja Flexibel,
deswegen würde ich am besten alles ganz weglassen.Jo, schreib': "Könnte jede beliebige Programmiersprache an einem Wochenende autodidaktisch beherrschen."
-
sarfuan schrieb:
xroads42 schrieb:
Sprachen: Chomsky 0, Chomsky 1, Chomsky 2, Chomsky 3
Das sind keine Sprachen.
Aber Kategorien.
-
Grammatik-
-
Im Internetbereich arbeite ich mit HTML, PHP und JS.
cu
-
Also ich habe bei mir geschrieben:
Programmier- und Websprachen: c, c++, php, Javascript, html, css
-
Scherzkeks schrieb:
Als Programmierer kann man sich jede Programmiersprache aneignen bzw.
kommt mit jeder auf Anhieb zurrecht, man ist ja Flexibel,
deswegen würde ich am besten alles ganz weglassen.So ist das ja nun auch nicht. Wenn du Java und C++ kannst und dann auf einmal Lisp lernen sollst hast du ein Problem.
-
Sei kreativ und erfinde einfach noch ein paar Abkürzungen dazu:
PRS, LDP, oder Alpha sind Programmiersprachen die fast keiner kennt
-
Du könntest auch einfach alles unter "EDV-Kenntnissen" auflisten. Da kann sich jeder selbst überlegen, was er für eine Sprache hält und was nicht.
-
Hi,
Jan schrieb:
Du könntest auch einfach alles unter "EDV-Kenntnissen" auflisten. Da kann sich jeder selbst überlegen, was er für eine Sprache hält und was nicht.
seh ich auch so. Je nachdem was du da noch an Fähigkeiten reingebracht hast, wirkt das u. U. überflüssig und die Bewerbung etwas zu überladen. Wenn du irgendwo im Anschreiben reinbringen würdest, dass du dich mit Webtechnologieren auseinandersetzt oder mal ne Webseite erstellt hast, sollte das reichen, weil jeder der auch nur ein Fünkchen Ahnung von der Materie hat, wird sofort HTML und Co. im Kopf haben.
Ich hatte ein ähnliches Problem, habe das dann in etwa so geschrieben:
- Erstellung von Webseiten mit (X)HTML, CSS und JavaScript