RHIDE-Compiler
-
Hiiilfe
-------Ich hab mir gerade den rhide-compiler installiert.
Lade eine Cplusplus-Quellcode, und gehe im Menue auf "compile" & "build all".
Daraufhin erhalte ich folgende Ausgabe:Compiling: Programmname.cpp
no errors
Creating: Programmname.exe
Error: c:\compiler\djgpp\bin\ld.exe: cannot open -1stdcx: No such file or directory (ENOENT)
________________________________________________________________________________Das "ld.exe" gehört zum djgpp und wurde mitinstalliert(kopiert) und existiert
auch im angegebenem Pfad.
Ich versteh garnix mehr :|
Bitte helft mir den RHIDE-Compiler richtig einzurichten, oder
es verrät mir einer, wie ich mit VC++6.0 eine unter reinem DOS lauffähige
Anwendung erstelle. (Nicht WIN32-Konsole!)Vielen Dank.
MFG.MB
-
wusste garnicht, dass RHIDE jetzt schon der Compiler ist..
Der Fehler ist nicht, dass die ld.exe nicht existiert. Der Fehler kommt nämlich von dieser. Die nadere Datei stdcx ist nicht auffindbar.
Ich dneke mal, Du hast die Pfade nicht richtig gesetzt. Hab aber keine Ahnung, wie das geht. Benutze den bloodshed..cYa
DjR
-
Danke. Das hilft mir garnicht.
Die Angaben für die Verzeichnisse sind korrekt.
(4 stk. = Include,Source,Library,Objekt)
Der Compiler ist DJGPP.
Das FrontEnd ist (RH)IDE.
Davon steht ja genug in der Doku. Die hättn mal lieber
ne ausgereifte Hilfe einbauen sollen....
-
das studio kann kein dos
http://c.theflow.de/install.htm
[ Dieser Beitrag wurde am 17.09.2002 um 18:22 Uhr von elise editiert. ]
-
-
Vielen Dank für den DELORIE-Link.
Hab jetzt das neueste DJGPP gesaugt.
Mache sonst alles wie vorher (Pfade...Variablen...)
...und bekomme wieder die selbe Fehlermeldung raus.
Kann es evtl. daran liegen das der Compiler auf C:\ liegt,
mein Win9x aber auf D:\ ?? Dafür sind doch die "%PATH%"-Einträge
in der Autoexec.bat oder nicht ?
Ich würde den DJGPP-Compiler gerne mit der RHIDE-Oberfläche nutzen.
Hat jemand n Plan was ich vergessen haben könnte, oder wo es hängt??
-
ich nutze den rhide nicht mit meinem djgpp.. aber habe das hier noch gefunden..
da steht, wie du die pfade zum includeordner und zu den libraries anpassen kannst..
vielleicht hilft es
-
Das eigentlich Problem mit der stdcx ist folgendes:
Komplett heißt die Datei libstdcxx.a, was vorne 9 Buchstaben sind...
Möglicherweise hast Du eine veraltete Version von allem, bei der die langen
Dateinamen noch nicht unterstützt werden. Oder: Du hast alles mit einem
Zipper ausgepackt, der keine langen Dateinamen unterstützt (dann wird's
grausam, besser alles neu installieren).Abhilfe:
In der DJGPP.ENV-Datei das Flag LFN auf LFN=Y editieren.
Wenn das auch nicht hilft, kopiere Dir die Datei libstdcxx.a einfach als
libstdcx.a in den LIB-Ordner. Das hilft sicherlich.