Übersicht: Welcher Compiler ist der richtige für mich?
-
Also, da wir nun endlich eine FAQ haben, lohnt sich auch so ein Thema. Ich werde hier die (mir) bekanntesten freien Compiler/IDE's auflisten und kurz beschreiben. Der Thread wird noch kurze Zeit für Ergänzungen, Verbesserungen etc. offen bleiben und wandert dann ins FAQ.
Hinweis: Alle Angaben beziehen sich auf Windows, da es meiner Meinung nach auf Unix/Linux keine ernstzunehmende Alternative zum gcc als reinen Compiler gibt. Professionell bzw. IDE-orientierte Linux-User schauen sich KDevelop (www.diefer.de) möchte ich nicht unter den Tisch fallen lassen, allerdings denke ich, das es wenige gibt die auf reine C-Compiler großen Wert legen (korrigiert mich, wenn nötig). Sie werden zudem nicht mehr weiterentwickelt. Pacific C ist ob seiner geringen Downloadgröße von ca. 900kb noch geeignet für Disketten oder wenig Festplattenplatz. Im Zweifelsfall greife man lieber zu MinGW oder BCC55.
So, ich hoffe ich konnte euch einen kleinen Einblick geben, welcher Compiler euren Wünschen und Fähigkeiten entspricht. Für weitere Fragen ist ja das Forum da.
[ Dieser Beitrag wurde am 28.09.2002 um 23:02 Uhr von Garrett editiert. ]
-
Hmm..
okay, ich mag nicht perfekt sein, aber ein Rookie bin ich nicht mehr, was C++ angeht. Trotzdem benutze ich den DEV C++. Er ist schon gut dokumentiert. Allerdings ist DEV selber nur eine IDE. (bei der noch nebenbei ein Compiler mitgeliefert ist) Deshalb ist auch nur der Umgeng mit dieser erklärt. Sämtliche anderen Dokus, hlp, etc. muss man sich schon zusammensuchen.
Ich finde, dass der DEV für Profis genausoviel bietet wie für Anfänger.
Zu den Macken kann ich nur sagen, dass ich einige wirklich nervig finde. Allerdings kann man damit auch umgehen, wenn man die Schwächen kennt.Alles in Allem ist es aber doch jedem überlassen, welchen Compiler er benutzt. Das Ergebnis ist das was zählt..
cYa
DjR
-
okay, ich mag nicht perfekt sein, aber ein Rookie bin ich nicht mehr, was C++ angeht.
Na, das ist ja wohl gelogen, wie man es deinen Beiträgen ansieht!
-
und wieso nimmst du nun ein daumen-nach-unten-icon? und warum weinst du? ist das nun ein weltuntergang LOL ? :p :p
-
thanks garret,
wär doch super für das faq.cygwin macht übrigens auch fenster, der djgpp hält sich mit fenstern in den neueren versionen zurück.
interessant wäre ja noch, daß der cygwin die ein paar nette header/bibs (curses..) mit sich führt.. für leute, die ihre linux - codes unter windows testen wollen.. (natürlich nur ein paar..)
und der djgpp noch diese hübschen dos-sachen fährt.. aber vielleicht wirds dann zu unübersichtlich.
-
@<?>: Für mich schon. Hab mich die ganze Nacht aufgeregt, wie man so unverschämt lügen kann wie DocJunior. :o
-
Hmmm..
Also unverschämt lügen würd' ich das nicht nennen. Ich programmiere schon seit über 10 Jahren und das in Sprachen, die Du nichtmal aussprechen kannst
Welche Beiträge meinst Du eigentlich?
Nachtrag: Begründete Kritik (Das was Du da rausgeholt hast, was lediglich eine rückhaltslose Beleidigung) nehme ich gerne an. Allerdings nur von Leuten, die noch den Mut besitzen, dies offen zu tun.
Abgesehen davon hab ich mich wegen keiner Frage die ich hier stelle zu schämen. Ich habe nie gesagt, dass ich alles weiß. Manchmal versuche ich übrigens auch nur die besete Möglichkeit zu finden.
wenn Du das nächste mal hast, jemanden persönlich anzugreifen, guter Gentleman,
dann sei ein Gentleman und verstecke Dich nicht hinter einem anonymous. Klar?cYa
DjR[ Dieser Beitrag wurde am 28.09.2002 um 13:49 Uhr von DocJunioR editiert. ]
-
Hab mir gestern das Buch "Jetzt lerne ich trollen" vom Markt + Technik Verlag zugelegt und nach dem Lesen des ersten Kapitels die Übungsaufgabe durchgearbeitet.
Sorry, das ich das gerade an dir ausprobieren musste. :p
-
Kannst Du dafür nicht nen eigenen Thread aufmachen?
Ob das wirklich so eine gute Lektüre ist, glaub ich nicht
Naja. Versprich mir, dass Du Dir das nächste Mal n anderes Opfer suchst, oder wenigstens ein paar vernünftige Gründe hinten dran hängst, okay?
cYa
DjR
-
Na ja, für die anderen Kapitel nehm ich mir nen anderes Forum vor.
Begründete Kritik konnte ich nicht liefern, da mir keine Gründe bekannt waren. Das Buch ist aber auf jeden Fall eine Empfehlung wert. :p Vielleicht könnte der Moderator ja meine unnötigen und somit auch DocJuniors (nicht den ersten) löschen, damit hier was ordentliches für die FAQ zusammenkommt.
-
Original erstellt von Garrett:
**Die alten Borland Turbo C/C++-Compiler sind sicher noch interessant, wenn man mal alten Code in die Finger bekommt oder ein wenig in Nostalgie schwelgen will. Ansonsten sind sie fast unbrauchbar. Und dennoch: Es sind ordentliche 16Bit-Compiler. Zu finden im Museum von www.borland.com .
**Und wo finde ich den dort genau?
Gib doch mal bitte einen etwas genaueren Link an.
-
Original erstellt von DocJunioR:
**Hmm..
okay, ich mag nicht perfekt sein, aber ein Rookie bin ich nicht mehr, was C++ angeht. Trotzdem benutze ich den DEV C++. Er ist schon gut dokumentiert. Allerdings ist DEV selber nur eine IDE. (bei der noch nebenbei ein Compiler mitgeliefert ist) Deshalb ist auch nur der Umgeng mit dieser erklärt. Sämtliche anderen Dokus, hlp, etc. muss man sich schon zusammensuchen.
Ich finde, dass der DEV für Profis genausoviel bietet wie für Anfänger.
Zu den Macken kann ich nur sagen, dass ich einige wirklich nervig finde. Allerdings kann man damit auch umgehen, wenn man die Schwächen kennt.Alles in Allem ist es aber doch jedem überlassen, welchen Compiler er benutzt. Das Ergebnis ist das was zählt..
cYa
DjR**Natürlich war nicht gemeint, das sich der DEV nur auf Anfänger beschränken würde bzw. alle Benutzer Anfänger seien. Ich meine nur, das er zum reinschnuppern sicher die wenigsten Probleme bereitet. Ohne Zweifel muss man sich als Fortgeschrittener nicht der Komfortablität einer IDE entziehen und zwingend auf eine gcc-Portierung setzen. Wie gesagt bietet der DEV mit MinGW einen tollen Compiler, dessen wahre Stärken aber eben in der IDE nicht zur Geltung kommen, das liegt in der Natur der Sache. Und Fakt ist, dass das Ergebnis ohne Optimierung durchaus schlechter ausfallen kann.
@mastercpp: Im "Borland Developer Network" (http://bdn.borland.com/) müsste es die Dinger nach Registrierung geben.
@elise: Danke für den Zusatz, hatte ich natürlich übersehen, da ich nur an reine gcc-Ports dachte.
So, eigentlich wollte ich diesen Thread gleich ins FAQ verschieben, aber ich denke, "unser" erster Beitrag da muss nicht solch Kleinkrieg-Zeugs beinhalten.
Daher wird dieser hier geschlossen, und ein aktualisierter Thread ins FAQ gestellt. Lebenswichtige Ergänzungen bitte per Mail an mich.[ Dieser Beitrag wurde am 28.09.2002 um 23:04 Uhr von Garrett editiert. ]