Entwicklung unter Linux und Windows mit wxWidgets
-
Gute Nacht,
ich beschäftige mich gerade mit der Entwicklung unter Linux und Windows. Ich möchte gerne eine Applikation für beide Betriebssysteme haben. Da ich hauptsächlich MFC gewohnt bin, ist der Umstieg garnicht mal so leicht.
Das ich wxWidgets unter Windows/Linux nutzen möchte war sofort klar. Ein schöner Nebeneffekt für mich ist noch die Kompatibilität zu MacOS, echt nett.
Für mich stellt sich nun die Frage nach den Werkezeugen. Ich möchtew nicht ständig die IDE wechseln nur weil ich mal unter Linux programmiere.
Welchen Editor nutzt Ihr? Ich möchte auf Win/Lin möglichst die gleichen Editoren nutzen.
Was könnt Ihr empfehlen??
Vielen Dank!!!
-
Natürlich nehme ich auch gerne andere Vorschöäge an, hauptsache Win/Lin.
Wer kennt CodeBlocks??
-
Code::Blocks ist sehr zu empfehlen, wenn man kein VC++2005 Express benutzen kann oder will. Es ist so ziemlich die einzige IDE die sowohl für Windows als auch für Linux verfügbar ist. Die Linux-Version hinkt aber immer der Win-Version hinterher, da die meisten CB-Entwickler von der Windows-Seite kommen.
CB ist übrigens selbst auch mit wxWidgets entwickelt, kannste also gleich sehen was wx so drauf hat.
Achja, was der Umstieg von MFC auf wx so schwer machen soll, frage ich mich? Ähnlicher können sich beide doch nicht sein.
-
Ich bin dieses Jahr von MFC auf wxWidgets umgestiegen,
und so schwer ist es wirklich nicht, wenn man einmal
die Grundlagen durchschaut hat.Und Code::Blocks kann ich auch empfehlen.