Problem mit Tutorial- Beispielprogramm von Anjuta
-
Hallo beisammen,
ich nutze SuSE 9.3 mit dem mitgelieferten Anjuta 1.2.2. Ich möchte zuersteinmal das Beispielprojekt von dem Tutorial (unter Hilfe > Anjuta Tutorial)
ausprobieren. Leider habe ich dabei ein Problem:Unter "Eingabe des Programmcodes" (siehe Tutorial) steht folgender Text;
(alternativ ist das Tutorial auf folgender Seite zu finden:
http://anjuta.sourceforge.net/documentations/subpage/documents/de/anjuta-tutorial/x146.html)"Nun, da wir zur Anjuta Entwicklungsumgebung zurückgekehrt sind, wollen wir unser Programm mal in Aktion betrachten. Dazu wählen wir im Menü: Generieren->Generieren) ([F11]) und dann Menü: Generieren->Ausführen) ([F3])."
Beides kann ich bei mir erfolgreich ausführen. Leider sehe ich dann aber nicht das erstellte GUI, sondern ein "Hello World" im Terminal....
Was mir noch auffällt: in Figure 7 (siehe Tutorial oder hier:
http://anjuta.sourceforge.net/documentations/subpage/documents/de/anjuta-tutorial/x32.html in Figure 2
) sieht man, dass bereits die Dateien wie callback.c oder interface.c erstellt sind.... diese kann ich bei mir auch nicht sehen. Dafür sehe ich viele andere:README
TODO
autogen.sh
config.guessund viele mehr
bin über jede Hilfe sehr dankbar!
-
Hast du mit Glade vorher den Code erzeugen lassen?