C# Programmierer für wow emulator gesucht
-
hencom-server.de sucht einen _guten_ C# programmierer, für ein world of warcraft emulator projekt.
persönliche Voraussetzungen:
- gute C# programmier kenntnisse
- lust & zeit
- freundliches wesen
- zuverlässigkeitbei interesse bitte kontaktieren per (icq bevorzugt):
ICQ: 278-561-687
e-mail: meldron_mail@web.de
oder hier im forum beitragmfg
-
was ist ein wow emulator?
-
Interessiert mich auch was du da emulieren willst
-
Scheint was für World of Warcraft zu sein aber was nur?
hmmm habe mal nen freund gefragt scheint ein Emulator für das Online Spiel zu sein was man mit so einem Editor auch offline bei sich alleine auf dem rechner spielen kann.
Hört sich illegal an
-
Ein WoW-Emulator ist ein Emulator, der den WoW-Server emuliert. (Wat'n Satz)
Im Prinzip ist die Programmierung an sich legal, der Einsatz aber 100%ig illegal.
Gruß - Xaron
-
kurz, sie wollen serverseitig wow nachcoden???
mehr fällt mir für meine 2eurocent nicht ein...
rapso->greets();
-
Während der Warcraft TFT Beta gab es auch einen nachgebildeteten "inoffiziellen" Java-Server, der sehr gut funktioniert hat. Allerdings halte ich die Welt in WoW für zu komplex. Da läuft ja das gesamte Spiel serverseitig, hier geht es nicht mehr nur um einen reinen Kommunikationsserver. Ich wünsche es euch nicht, aber ich fürchte, ihr geht damit baden.
-
aber dann muss man ja das ganze game quasi nach programmiern oder verstehe ich da was falsch?
-
nein, die software wird schon geliefert, lediglich modifizierungen sollen vorgenommen werden. für die leute die meinen es wäre illegal, bitte erst die EULA von world of warcraft lesen bevor ihr sowas behauptet
PS: wir wollen keinen illegalen drittanbieter spielen, wir stellen lediglich eine alternative zu den original servern und auch nur für leute die sich das spiel ehrlich erworben haben
-
es gab mal einen opensource battle.net emulator, der z.b. auch diablo2 closed emulieren konnte. dieser ist aber dann auf einwirken von blizzard per gericht eingestampft worden. ich denke du solltest dich nicht auf dein leienverständnis der eula verlassen, sondern einen anwalt zu rate ziehen der zum einen die eula durchckeckt, zum anderen aber auch die sachlage zu copyright etc klärt. reverse engeneering ist nicht umbedingt legal...
-
Meldron schrieb:
PS: wir wollen keinen illegalen drittanbieter spielen, wir stellen lediglich eine alternative zu den original servern und auch nur für leute die sich das spiel ehrlich erworben haben
ich dachte es gebe keine legalen Drittanbieter laut Eula.
-
rapso schrieb:
ich dachte es gebe keine legalen Drittanbieter laut Eula.
Die gibt es auch nicht. Vielleicht sollte _er_ die Eula mal etwas genauer lesen.
Blizzard selbst geht sehr hart gegen diese "Drittanbieter" vor und hat schon einige dieser Server anwaltlich zugemacht.
Gruß - Xaron
-
es gibt bereits emulatoren für WoW
http://funro.mu
http://muonline.de.tpfalls du weitere fragen haben solltest:
wend dich an mich oder an einen der anderen admins
am besten bei muonline
da komm ich mit -Tidus- , dem serververwalterer ganz gut klar..
wurd aber auch schon lang nix mehr gepostet
-
Server-Emulatoren sind, wenn man CamelotServer.de glauben darf, in Europa(! ) soweit legal bzw. in einer Grauzone solange sie selbst entwickelt wurden. Dafür bräuchte man Leute die die Übertragung Server<->Client "belauschen" und sagen was Sie in dem Augenblick gemacht haben.
Nein, ich bin kein Rechtsanwalt und das war auch keine Rechtsberatung sondern nur wiedergabe dessen was ich auf CamelotServer.de gelesen hab.
-
Ja siese Server befinden sich definitiv in einer Grauzone, zumindest in Deutschland. Lineage2, MuOnline und konsortn dürfen demnach aufgesetzt werden. Naja ihr sucht wow server, dann kann ich auch nur die blizzard seite aller Blizzardseiten empfehlen http://blizzhackers.us . dort gibt es 3 verschiedene emulatoren die unter anderem auch in c++ gecodet wurden. der bekannteste (und gleichzeitig beste) ist WoWEmu. es ist zu empfeheln sich Das Repack von raiden zu saugen (die forensuche ist euer Freund). Dieses Pack entpacken/installieren, Gm Account erstellen und Portforwarding von den 3 genutzten Ports machen. Danach kann sich jeder unter deinerAdresse.dyndns.org an einem xml formular anmelden. Naja realmlist.wtf noch den neuen server eintragen und los gehts :D. Alles in allem sollte das ganze szenario ca 20 minuten dauern. Dann hat man einen Kompletten WoW Server mit allen Items, Quests etc blub.
naja hf
-
Korbinian schrieb:
es gab mal einen opensource battle.net emulator, der z.b. auch diablo2 closed emulieren konnte. dieser ist aber dann auf einwirken von blizzard per gericht eingestampft worden. ich denke du solltest dich nicht auf dein leienverständnis der eula verlassen, sondern einen anwalt zu rate ziehen der zum einen die eula durchckeckt, zum anderen aber auch die sachlage zu copyright etc klärt. reverse engeneering ist nicht umbedingt legal...
also so wie ich des gesehn hab gibts dieses teil noch als debian-package (http://packages.debian.org/stable/net/bnetd)
kleine frage am rande: wieso können die firmen gegen die server vorgehen, es wurde ja selber entwickelt?
mfg blan