Ab wieviel Uhr darf man sich "Frohe Weihnachten" wünschen?
-
????????
-
Ich machs einfach jetzt: Frohe Weihnachten!
-
am 24.12. zu jeder uhrzeit.
vorher immer dann, wenn du annhemen kannst, demjeneigen bis zur bescherung keine "Frohe Weihnachten" wünschen zu können.
am 25. und 26. in ausnahmefällen, zum beispiel erbomabesuchen.
außerdem sollte man nicht "Frohe Weihnachten" wünschen, sondern je nach gusto"Fröhliche Weihnachten" (wenn man eher ein troll ist)
"Beschauliche Weihnachten" (wenn man anmelden will, kein geschenk zu haben)
"Bescherliche Weihnachten" (wenn man anmelden will, daß man ein geschenk hat und auch eins will)
"Besinnliche Weihnachten" (wenn man anmelden will, daß man zur festlichen zeit in ruhe gelassen werden will)
"Gemütliche Weihnachten" (wenn man andeuten will, daß man sich dazu besäuft)
und vieles mehr.
-
Jap. Heute ist doch der 24-ste. Also: Frohe Weihnachten!
:xmas2:
-
Volkard, wie sieht es mit "gesegnetes Weihnachtsfest" aus? Wann sagt man sowas?
-
Als ich das kurz nach 0 Uhr gesagt habe meinte der Cengiz von Javacore aber das sei nicht in Ordnung weil es Heilig ABEND heißt.
-
außerdem sollte man nicht "Frohe Weihnachten" wünschen
Begründung?
-
Apollon schrieb:
Volkard, wie sieht es mit "gesegnetes Weihnachtsfest" aus? Wann sagt man sowas?
das ist einer der besten weihnachstwünsche überhaupt.
mache sektierer wünschen sich den. und sehr viele, die auf "stil" achten. damit sagt man sozusagen "und ich kann sogar mit dem genitiv umgehen". falls man sich diesen spruch bewußt ausgesucht hat. achte mal drauf, viele vorzimmerdamen und sekretärinnen (das sind leute, die in 50 briefen nur einen kommafehler machen) verwenden genau diesen. außerdem ist er unangreifbar und deshalb für politiker und funktionäre angebracht.
-
Coole Sache. Denn dieses Weihnachten verwende(te) ich nur ihn.
Ich habe Stil.
-
frohes fest passt immer
-
DrGreenthumb schrieb:
frohes fest passt immer
ja, aber das klingt für mich wie "...und tschüß". belanglos, ohne echten weihnachtsgruß, nur um die form zur not gewahrt zu haben. fast, als wäre man ein religionsloser informatiker, und der außenwelt abgewandt, und weihnachtsgrüße seien nur ein symptom, während in wahrheit das problem die um den 24.12. auftretenden engpässe bei den smtp-servern sind.
kann auch sein, daß man damit sagt, "ich sag floskel, du sagst floskel und fertig". zum beispiel, mein älterer bruder, rief mich heute an, er wollte wissen, ob ich was bestimmtes leicht besorgen könne. hatte ich nicht. mithörer auf meiner seite hörten nur "hi, {vorname}. {pause} nee. {pause} und tschüß." ich nenne sowas ein männergespräch. man kann mit dem kürzesten weihnachtsgruß "frohes fest", in gesprächssituationen, wo männergespräche nich unüblich sind, das weihnachsgeplänkel durchaus auf vier worte drücken (f f von beiden seiten) und wenn man auflegt dem umfeld sagen "viele grüße von {vorname}, er wünscht uns eine besinnliche weihnachtszeit viele geschenke und bedauert, erst später vorbeikommen zu können, aber {die eigene familie muß nunmal vorrang haben. bla blubber text, lockere schwafelminute}".
-
nen frohern....
ich geh jetzt pennen *gähn*
-
volkard schrieb:
["und ich kann sogar mit dem genitiv umgehen"
Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod, behauptet zumindest Zwiebelfisch. Daß aber jetzt schon der Genitiv dem Akkusativ an den Kragen geht, ist mir neu.
Grüße...
-
Na dann, "besinnliche und gemütliche Weihnachten" auch allen.
~Christmas sucks~
-
auch von mir ein frohes fest