"durch zu lesen" oder durchzulesen?
-
google meint zusammen. ist das korrekt?
-
ja
-
Kann man "wegwerfen" nach der neuen RS auch als "weg werfen" schreiben? Gibts da ne Regel für Verben, die aus mehreren Wortteilen bestehen?
-
Beides zusammen. Präposition + Verb = zusammen, es sei denn, der Präposition folgt ein Substantiv (denk ich mir jetzt mal, aber ist wohl zu allgemein gefasst).
"aufmachen": Hör auf, das Fenster ständig auf- und zuzumachen.
"auf etwas warten": Ich warte auf deinen Anruf.
Mr. B
-
hanselein: Folgende Regeln zu Verben fallen mir auf Anhieb ein:
- Verb + Verb wird getrennt geschrieben
- stiegerbares Adjektiv + Verb wird getrennt geschrieben (Auf die Tafel wurde groß geschrieben.)
- nicht steigerbares Adjektiv + Verb wird aneinander geschrieben ("Tafel" wird großgeschrieben.)
- statt-/stand-/teil-/heim-/wunder-/(auf)wärts-/(aus)einander- + Verb wird zusammen geschrieben (gibt bestimmt noch weitere Präfixe)
- Nominalisierungen werden aneinander geschrieben (das Fahrradfahren, das Schlittschuhlaufen)
-
Michael E. schrieb:
auf Anhieb
soso
-
Lach du nur. Ich muss dir nicht beweisen, dass ich die Regeln im Kopf zusammengekratzt hab.
-
Michael E. schrieb:
[*]Nominalisierungen werden aneinander geschrieben (das Fahrradfahren, das Schlittschuhlaufen)[/list]
nicht zwingend. ich würde sie zwar auch zusammenschreiben, aber neben "Alleinstehender" ist auch "allein Stehender" (vom Infinitiv "allein stehen") möglich. das gleich gilt für "Rat suchen": "Rat Suchender" oder "Ratsuchender".
Mr. B
-
Wieder was gelernt