GCC unter Windows XP?
-
Hi,
ich möchte gerne auf den GCC umsteigen und wollte fragen ob der auch unter Win läuft?
-
Es gibt meines Wissens 2 Portierungen für Windows: MinGW, welcher AFAIK von der DevC++ IDE verwendet wird; und Cygwin, eine Art Unix-Umgebung für Windows, inklusive bash, GNU-Utilities und diversem anderen Kram.
Dazu u.U. noch der DJGPP, eine DOS-Portierung des GCC, der aber 32-Bit DOS-Programme erzeugt.
-
Original erstellt von Ikari:
**Hi,ich möchte gerne auf den GCC umsteigen und wollte fragen ob der auch unter Win läuft?**
djgpp und cygwin laufen auch unter xp
die anderen habe ich noch nicht getestet
-
Der DJGPP läuft da wirklich noch? Habe bis jetzt noch kein XP zum testen gehabt, aber ich dachte ohne DOS-Grundlage ist er sozusagen 'bodenlos'.
Das würde mich jetzt doch ganz schön aufmuntern.
MSVC-Net liegt bei mir schon in einer Schachtel rum, aber ich wollte nicht auf XP umsteigen wegen dem guten alten DJ.
-
hi, ich habe ihn einmal installiert im winter.. auf arbeit.
bin gerade wieder unter xp am wörken, und werde die tage eine richtige testfahrt fahren für dich, so mit allem drum und dran installieren (ja, mit deinem alten rhide
dem vorläufer...).. und dann mal rund um alles rum kompilieren.
ich hatte ihn damals nur mal eben installiert(asche auf mein haupt)... ich informier dich dann
-
erste meldung:
läuft mit hello world, werde mal am montag von zuhause allegro und sonstiges zeug mitbringen und compilieren.der rhide jammert... leider .. total.
also proton oder so..
cu bis montag
-
Ja, da wird das Problem sein. Die RHIDE versucht verschiedene Textmodi zu erkennen, und da gibt es jede Menge Hardwarezugriffe, und die gehen eben nicht mehr. Auch mit Allegro wird's aus diesem Grund nichts werden.
Ich schätze mal, da geht dann doch nur der Ming.
-
Hi!
Bei mir laüft DJGPP, RHIDE und Allegro unter Windows XP Home ohne Probleme, allerdings nur, wenn mann gleich von Anfang an in Vollbildmodus arbeitet.
MfG
mastercpp
-
Eine für mich sehr wichtige Information. Vielen Dank!
-
Es ist egal... den der Compiler muss auf dem jeweiligen Prozessor arbeiten.
Ob GCC auf Linux oder Windows oder Beos, ist absolut wurscht, hauptsache Intel-Prozessor...
Zudem kann der GCC noch auf einigen anderen Prozessoren übersetzen: Motorolla, Intel, Sparc etc...
Aber wen, dann kann ich dir nur DevC++ empfehlen !!!
-
Lies Dir nochmal durch, was Du da geschrieben hast - und dann lösch's einfach.