Nervige Lacher in Serien (DVD& TV)
-
Folgendes Experiment (von Asch):
Eine Gruppe von 7-9 Menschen sollen die Länge einer Linie mit einer anderen Vergleichslinie vergleichen. Die Längenunterschiede sind relativ eindeutig, es liegt keine optische Täuschung vor. Aber in Wahrheit ist nur eine Person der Gruppe die Versuchsperson - alle anderen stimmen bei 12 von 18 Durchgängen gleich und immer falsch ab. Die Versuchsperson hält die anderen für Versuchspersonen wie sie selbst. Die anderen geben ihr Urteil vor der Versuchsperson ab. Diese ist in allen Durchgängen als letztes an der Reihe.
Ergebnis:
- in 37% der Durchgänge übernahmen die meisten Versuchspersonen das falsche Urteil der Gruppe
- ~30% der Versuchspersonen gaben fast immer der falschen Gruppenmeinung nach
- lediglich ~25% der Versuchspersonen taten das nie
- mit der Gruppe konforme Versuchspersonen unterschätzten ihre eigene Konformität beträchtlichaber: schon eine zusätzliche nicht konforme Versuchsperson steigert die Nonkonformität der anderen Versuchsperson erheblich.
Es ist also eigentlich nur die Frage, ob:
- jemand anderes bei den "Lacher-Serien" zuschaut und nicht lacht (-> höhere Nonkonformität) oder
- ob man das Lachen als Lachen vom Band wahrnimmt
tut man das nicht, wirkt das eingespielte Lachen bei der Mehrheit wohl "ansteckend".
-
Habe gerade übrigens vom Autor von Coupling in einem Interview gehört das die Lacher nicht eingespielt seien sondern wirklich vom Publikum kommt. Hatte nicht gedacht das das wirklich vor Publikum aufgezeichnet wurde.
-
@sarufan: Das kam auch letztens mal im TV bei irgend'so'nem Boulevard Mag. Da gings um Farben - Blautöne - und einem extremen Grünton. Aber so eindeutig wie taff/Galileo/... (??) das dargestellt hatte fand' ich das jetzt nicht. Naja, generell wird es bei sehr leicht beeinflussbaren Wesen bzw. Leuten, die viel Wert auf die Meinung der Gesellschaft / ihrer Umgebung geben und nicht gegen den Strom schwimmen können, sicher öfter vorkommen. Aber sind ja nicht alle so...
-
Sgt. Nukem schrieb:
Aber sind ja nicht alle so...
Stimmt. 25 Prozent