Gibt es eine Alternative zu SMB für den Dateiaustausch über ein Netzwerk die besser als SMB ist?



  • Ich suche eine Möglichkeit Dateien einfach und bequem über ein Netzwerk tauschen zu können.

    Dabei sollten folgende Bedingungen erfüllt werden:

    1. Aus Sicht des Benutzers (mit einfachen Rechten) sollte das ganze so aussehen:
    Dateimanager öffnen, den freizugebenden Ordner anklicken und mit einem rechtsklick und dann auf Freigabe (unter Windows ist das schon vorbesetzt, darf daher anders heißen) freigeben.

    2. Punkt 1 sollte von jedem Betriebsystem so funktionieren.
    Insbesondere also nicht nur unter Windows sondern auch unter Linux.
    (im Prinzip reicht mir schon Linux und Windows)

    3. Die Zugriffskontrolle sollte der Unix Schemate entsprechen.
    Also z.B. xwr--r--- für: alle Rechte für den Besitzer, Leserechte für die Gruppe
    und nichts für den Rest.

    4. Der einfache Benutzer mit einfachen Rechten sollte diese Netzwerkfreigaben
    von Ordnern innerhalb seines eigenen Homeverzeichnis ohne den Administrator durchführen dürfen/können.
    Bei SMB mithilfe von Samba geht das z.B. nicht, da hier die Freigaben in der Samba Config Datei festgelegt werden und darauf hat nur der Admin Rechte.

    5. Die Einrichtung sollte einfach und unproblematisch sein.
    Sprich DAU gerecht wie oben angegeben.
    Auf Ordner klicken, dann auf Freigabe und fertig.
    Auch sollte es keine Komplikationen zwischen verschiedenen OS Versionen geben,
    wie das z.B. bei Windows zwischen Win9x, Win2k und WinXP regelmäßig der Fall ist.

    Gibt es da etwas?



  • Noch etwas:

    6. Die Übertragung und Netzwerkanmeldung sollte sicher sein.
    (also duch ssh tunneln oder ähnlich verschlüsselt ablaufen)



  • 4. Der einfache Benutzer mit einfachen Rechten sollte diese Netzwerkfreigaben
    von Ordnern innerhalb seines eigenen Homeverzeichnis ohne den Administrator durchführen dürfen/können.
    Bei SMB mithilfe von Samba geht das z.B. nicht, da hier die Freigaben in der Samba Config Datei festgelegt werden und darauf hat nur der Admin Rechte.

    ich mache das so, dass ich in meinem home ein freigegebenes shared-Verzeichnis habe (mit Samba) und wenn ich dann eine andere Datei oder ein Verzeichnis freigeben will, packe ich dort einfach einen Softlink rein.

    Wenn man den Konqueror benutzt, kann man sich das Kontext-Menü (genauergesagt das Actions-Submenü) anpassen. Da müsstest du dir ein Shellscript schreiben, was dann einen entsprechenden Link erstellt/löscht.



  • Nochmal zu Punkt 4:
    Sowohl unter Windows (NTFS) als auch unter Linux haben die im Dateisystem gesetzten Berechtigungen immer Vorrang vor den Freigabeberechtigungen.
    D.h. du kann die Zugriffe unmittelbar über das Dateisystem steuern, die Freigaben hingegen setzt du einfach auf jeweilige Äquivalent von "jeder darf ändern".

    Voraussetzung ist natürlich in jedem Fall, dass jeder User an jedem Rechner bekannt ist, also entweder überall über einen lokalen Account verfügt oder über einen zentralen Verzeichnisdienst ala Windows-Domäne authentifiziert wird.



  • Naja, SMB ist ne riesen Krücke, ich hätte gerne etwas besseres.
    Das ist das Problem. 😞



  • Wie wär's mit NFS?
    Ist ja unter Unix eigentlich 'das' Standardprotokoll, und für Windows gibt's wohl auch Versionen.



  • Jansen schrieb:

    Wie wär's mit NFS?
    Ist ja unter Unix eigentlich 'das' Standardprotokoll, und für Windows gibt's wohl auch Versionen.

    Gibt's die auch als Open Source?



  • Nö aber "umsonst" von MS... (Nennt sich Windows Services for Unix)



  • Netzwerkfrage schrieb:

    Gibt's die auch als Open Source?

    Na logisch. Einfach mal bei SourceForge nach 'nfs' suchen.


Anmelden zum Antworten