Wie sprecht ihr eure Mutter an?
-
the_menace schrieb:
Mama und Papa. Wenn ich sie direkt anspreche. Wenn ich in der dritten Person von ihnen rede, sage ich "Mutter" oder "Vater". Klingt einfach runder im sprachlichen Gebrauch, aber meine Mutter direkt mit "Mutter, sag mal, blablubb" anzusprechen ist mir zu doof. "Mama" ist da einfach vertrauter und schöner.
Und "uncool" sollte bei sowas wirklich egal sein.
Dem schliesse ich mich einmal an
-
Griffin schrieb:
Ich sag selbst zu meinem Onkel noch Onkel
Diesen Onkel-Tante Kram habe ich nie gemacht und irgendwann war die eine aus der Verwandtschaft, die zwei Jahre älter ist als ich, der Meinung, ich müsse zu ihrer Mutter "Tante" sagen.
Das hörte ihre Oma und erklärte uns genauer, wie wir verwandt waren - plötzlich war ich IHRE Tante.
Sie hat nie wieder gemeckert.
-
Ich sage zu meiner Mutter im Normalfall einfach "Maam" oder "Mutsch". "Mutter" sage ich nur, wenn ich etwas von ihr will.
Mein Vater ist für mich schon immer "Paps" gewesen.
Peinlich oder kindisch finde ich an Papa und Mama überhaupt nichts. Da finde ich es wesentlich peinlicher meine Eltern beim Vornamen zu nennen. Das wirkt in meinen Augen ziemlich unfamiliär und fremd.
-
normal auch "Papa" oder "Mama", find das völlig normal
auch "oma" und "opa" ist ganz normal
nur mein bruder red ich mitm vornamen an, würde sich ja auch blöd anhören "bruder" zu "geschwister" zu sagen^^
MfG RadiatioN
-
Mama oder Mamachen (wenn ich was will..)
Ich kenn eine Familie, in der die Kinder die Eltern schon praktisch immer mit Vornamen anreden - ich find das eigentlich gar nicht so schlecht.
-
peterchen schrieb:
Mama oder Mamachen (wenn ich was will..)
Ich kenn eine Familie, in der die Kinder die Eltern schon praktisch immer mit Vornamen anreden - ich find das eigentlich gar nicht so schlecht.Mir würde nie im Traum einfallen meine Eltern mit den Vornamen anzusprechen. Ich finde das unpersönlich und distanziert.
-
Isses nicht (in dem Fall)
-
ich sag zu meinen Eltern Mami und Papi. Klingt komisch, ist aber so.
-
Nemesyzz schrieb:
In Gesprächen mit anderen wird aber Mutter und Vater genommen. Da finde ich hört sich Mama und Papa wirklich nach "Meine Mama sagt ich darf nur bis 7 draußen bleiben." an.
rofl.
Das denke ich mir auch.
-
Tja, ich benutze auch die Vornamen, seit ich 4 war. Was anderes kaeme mir vollkommen komisch vor, ist aber Gewohnheit. (Allerdings: "Opa", "Oma".)
Wieso soll das distanziert sein? Eltern sprechen die Kinder doch auch mit Vornamen an?!
-
Ja. Weil es bei mehreren Kindern zur Komplikationen fuehren koennte.
-
Apollon schrieb:
Ja. Weil es bei mehreren Kindern zur Komplikationen fuehren koennte.
Soll gerüchteweise auch bei Einzelkindern üblich sein.
-
Nunja ich sag auch seit jeher mama und papa find ich nicht schlimm.
Beim vornamen fänd ich jetzt irgendwie komisch.Mein bruder hingegen sagt immer sowas wie "alter schmadronenkodder"
was ich auch nicht unbedingt besser als den vornamen finde