Grafik unter Gtkmm



  • Moin Moin!

    Eine geringfügige Verzweiflung macht sich bei mir breit.
    Ich versuche Grafikdarstellungen auf die Reihe zu bekommen, ich brauche 24 Bit Darstellung, das klappt auch wunderbar, wenn ich direkt in Gtk::DrawableArea schreibe.
    Leider extrem langsam.

    Seitdem kämpfe ich mich durch Image, Pixbuf, Pixmap, Window usw. Klassen, ohne wirklich zu verstehen, wer hier warum auftaucht und wie zu bedienen ist.

    Ich suche ein brauchbares Tutorial, dass auf solche Dinge eingeht und die Klassen und deren Bedeutung mal genauer beschreibt. Aus der gtkmm-Doku werde ich nicht wirklich schlau.

    Falls jemand etwas derartiges kennt oder das etwas auseinanderklamüsern könnte, so dass ich da etwas Durchblick finde... ich wäre dankbar.



  • Ich schon wieder...

    Ich stelle mal eine alternative Frage...
    Ich kann einen Gdk::PixBuf erzeugen, darin ein 24 Bit Bild reinladen (create_from_file)und auf dem Bildschirm in 24 Bit ausgeben.
    Was ich nicht kann, ist ein Gdk::PixBuf erzeugen und eine 24 Bit Matrix anlegen (create). Theoretisch ja, ich darf nämlich 24 Bit für BitsPerSample angeben, werde dann aber angemeckert, dass nur 8 BitsPS unterstützt wird, was auch so in der Doku verzeichnet ist.

    Hat jemand eine Ahnung, wie man einen 24 Bit PixBuf anlegt? Es scheitert ja nicht an der grundsätzlichen machbarkeit, wie create_from_file beweist.

    Thx!


Anmelden zum Antworten