cin.get();
-
Du musst 'a' natürlich auch den Wert den cin.get() zurückgibt zuweisen. Ansonsten ist das blos eine Abfrage der Tastatur, bzw. des Puffers nach einen Zeichen.
-
und wie soll dass gehen
-
a = cin.get()
MfG SideWinder
-
Ach so , wie blöd von mir.
-
Ist gibt da noch was ürgend etwas mit getline() oder so , was macht dies, und muss ich dafür etwas oben reinschreiben , #include <....>
Oder geht die auch so , bitte auch ein besipiel senden .
THX
-
http://www.cppreference.com/cppio/index.html
Da steht alles wissenswertes.
-
getline() ließt - wie der Name eigentlich erkennen lassen sollte - nicht ein einzelnes Zeichen sondern eine Zeile (= line).
Hier ein Beispiel:
#include <iostream> using namespace std; int main () { char str [20]; cin.getline(str,20); cout << "Du hast eingegeben: " << c << endl; return 0; }
MfG SideWinder
-
Sollte den nicht stehen
cout << "Du hast eingegeben: " << std << endl;
und nicht
cout << "Du hast eingegeben: " << c << endl;
, denn wo siehst du ein c , dass kapier ich nicht .
Und noch was , wenn du so was schreibst:cin.getline(std,20);
also kommt am anfang immer ( name, wie gross ) oder gibt es noch welche zustände , also situationen ???
-
CINA schrieb:
Sollte den nicht stehen
cout << "Du hast eingegeben: " << std << endl;
und nicht
cout << "Du hast eingegeben: " << c << endl;
, denn wo siehst du ein c , dass kapier ich nicht .
Jup. Hier hast du Recht. SideWinder hat sich hier einfach vertippt :).
Und noch was , wenn du so was schreibst:
cin.getline(std,20);
also kommt am anfang immer ( name, wie gross ) oder gibt es noch welche zustände , also situationen ???
Kannst du das nochmal anders ausdrücken? Ich verstehe hier nämlich nur Bahnhof.
Gruß Caipi
-
Ich glaube, er meint die Syntax der Funktion.
@CINA
Schau dir doch einfach mal meinen Link an, da steht alles dazu.