Chemie: pH-Wert einer Salzsäure
-
Hallo [sry, kann kein Latex], wir haben folgende Vorgaben:
m(H2O) = 2kg
V(HCl) = 5lHCl soll vollständig reagieren.
Nun soll man damit den pH-Wert der Säure bestimmen. Wir haben das bisher nicht gemacht, bin also etwas ratlos. Muss dazu sagen dass wir das alles irgendwie anderst machen als ich es im Internet finde. Unser Lehrer meinte auch dass unsere Theorie nur für "wässrige Lösungen" gilt. Hier mal mein Versuch:
n(H20) = m(H20) : M(H2O) = 125mol
n(HCl) = V * Vm = 5l * 22,4 mol/l = 112molH20 + H20 <-> H3O+ + OH- (keine Ahnung ob ich das brauch...)
HCl + H2O -> H3O+ + Cl-Das sagt mir nun dass alle 112mol HCl mit 112mol H20 reagieren. Dann würd ich aber doch 112mol H3O+ (und die paar die schon in Wasser sind) erhalten.
Egal ich hab mal weiter gerechnet, nun alle Werte für nach der Reaktion:
n(H20) = 13mol
m(H20) = 208ml = 0,208l
n(H3O+) = 112molc(H3O+) = n(H3O+) / m(H20) = 538,462 mol/l
--> pH = -2,731Wo ist mein Fehler?
Gruß
-
Du musst einfach davon ausgehen, dass die Konzentration der H3O+ Ionen gleich der Konzentration der HCl-Teilchen, da die Salzsäure zu den sehr starken Säuren gehört und somit vollständig reagiert.
-
So hab ichs ja eigentlich gemacht, nur eben bissl umständlicher
Muss ich bei der Berechnung der Konzentration die 2 Liter vom Anfang nehmen oder die theretischen 200ml Wasser die noch übrig sind nach der Reaktion?
Selbst dann kommt noch c(H3O+) = 56mol/l raus, das wäre ja dann pH=-1,7
Gruß
-
Ich glaub bei dir hat sich da ein Fehler eingeschlichen:
n(HCl) = V / Vm = 5l / 22,4 l/mol = 0.22 mol !!!und ist m(H2O) nicht = 18? Du hast mit 16 gerechnet. Aber der Fehler ist natürlich vernachlässigbar.
-
scrontch schrieb:
Ich glaub bei dir hat sich da ein Fehler eingeschlichen:
n(HCl) = V / Vm = 5l / 22,4 l/mol = 0.22 mol !!!und ist m(H2O) nicht = 18? Du hast mit 16 gerechnet. Aber der Fehler ist natürlich vernachlässigbar.
Jo das wars, ist irgendwie schon alles zu lange her
Das mit M(H20) weiß ich net bin da immer zu faul im Internet nach einem PSE zu schauen.
-
http://www.wissenschaft-technik-ethik.de/wasser_pH.html
http://www.wissenschaft-technik-ethik.de/wasser_pH.html#332
http://www.wissenschaft-technik-ethik.de/wasser_loesung.htmlBeispiel: Salzsäure (HCl) zerfällt in Wasser praktisch vollständig in seine Ionen:
HCl = H(+) + Cl(-).
Aus 1 Mol HCl entsteht also 1 Mol H(+). 0,1 Mol HCl, in 1 l Wasser gelöst, erzeugt demnach 0,1 Mol H(+). Wie hoch ist der pH? Ganz einfach:
1. Zehnerlogarithmus bilden: Log(0,1) = -1
2. Vorzeichen umkehren ("negativieren"): -(-1) = 1Der pH-Wert einer "0,1-Molaren" Salzsäure ist 1.
Nun kann man noch die Konzentration der Salzsäure in die üblicheren Masseneinheiten umrechnen:
1 Mol HCl = 1 g + 35,5 g = 36,5 g
0,1 Mol HCl = 3,65 g
0,1 Mol/l = 3,65 g/l