Haltestellen entfernung
-
Hallo, ich habe folgendes Problem:
Ich habe für meine Ausbildung (als ITA) bald Projekte,
ich werde ein Programm für ein Ticketautomat schreiben.Das folgende anforderungen (Bei denen ich ins Grübeln komme) erfüllen soll:
- Auswahl Startpunkt (Ort / Haltestelle)
- Auswahl Endpunkt
- Darausresultieren sollte eine Entfernung (X KM)[Haltestellen und Orte sind Frei Wählbar bzw. keine realen Angaben]
*Aus der entfernung resultiert dann die Preistufe usw.
Nur ist das Problem wie stelle ich das mit der Berechnung der Entfernung an
Ich hab efür das Projekt nur zwei Tage zeit udn kann schlecht eine Datenbank erstellen, in der jede entfernun von jeder Haltestelle zur anderen eingetragen ist.
Wäre auch nicht sinn des Programms.Also muss eien Formel her. Nur wie am löst mann das Probelm am besten.
1. Überlegung: Einen Mittelpunkt suchen und von diese Entfernungen zu einzelnen Haltestellen verteilen. Nur wie dann die entfernung berechnen.. -> Kein korrekter Lösungsweg. (Lösung Entfällt)
2. Geographische Knotenpunkte: Gut hiermit würde es bestimmt gehn (war ja auch Vorschlag meines Programmier Lehrers^^) Nur finde ich nichts wirklich hilfreiches im I-Net um die entfernung von diesen Knotenpunkten zu berechnen. Desweiteren müsste ich einen Haltestellenplan entwerfen. (Wo ich wohl nicht drum rum kommen werde, jedoch ist dies Zeitaufwendig)
Nun gibt es Ihrer seits vielleicht noch Vorschläge wie diese Problem zulsöen wäre? Oder beispiele mit den Geographischen knotenpunkten.
Im moment dreh ich mcih im Kreis, da nichts wirklich hilfreiches zufinden ist.
Entweder liest mann etwas was, sich auf den ersten Blick gut anhört, als dann jedoch auf das Thema eingegangen werden soll, kommt die bekannte Meldung. "Mehr dazu in unserem Seminar". Oder mann findet nur verlinckungen auf Routenplaner, wobei hier kein einsehen auf die benutzten Formeln per quellcode möglcih ist, da alles per Java läuft..ich hoffe Sie können mir helfen
mfg TheJabba
-
Wie stehts mit deinen Kenntnissen über Graphentheorie? Kürzeste Wege z.b. mit Dijkstra-Algorithmus, Floyd-Algorithmen, A*-Algorithmen
Wie hast du die Haltestellen-Verbindungen vorliegen / abgespeichert?
-
Diese Algorithmen sagen mir nicht sehr viel.
Hab vorhin über Dijkstra-Algorithmus etwas gelsesen, doch dieser scheint mir auch etwas zuviel einzelheiten mit zunehmen (man kann den algorithmus bestimmt auch verkürzen).Noch sind die Verbindungen nicht vorliegend, diese muß ich mir noch ausdenken.
Bevor ich mich dran setzen wollte um ein "paar" Orte und Haltestellen zu entwerfen, war es mir erstmal wichtig eine Lösung für dieses Problem zufinden.
-
TheJabba schrieb:
Hab vorhin über Dijkstra-Algorithmus etwas gelsesen, doch dieser scheint mir auch etwas zuviel einzelheiten mit zunehmen (man kann den algorithmus bestimmt auch verkürzen).
Was meinst du damit?
TheJabba schrieb:
Noch sind die Verbindungen nicht vorliegend, diese muß ich mir noch ausdenken.
Bevor ich mich dran setzen wollte um ein "paar" Orte und Haltestellen zu entwerfen, war es mir erstmal wichtig eine Lösung für dieses Problem zufinden.Die beiden Probleme hängen stark miteinander zusammen. Je nachdem, was für Operationen du auf deinen Daten auführen willst, sind verschiedene Strukturen unterschiedlich toll zu gebrauchen.
-
Erstmal danke für die antwort
Hab vorhin über Dijkstra-Algorithmus etwas gelsesen, doch dieser scheint mir auch etwas zuviel einzelheiten mit zunehmen (man kann den algorithmus bestimmt auch verkürzen).
Was meinst du damit?
Ich meine damit den Algorithmus zu verkürzen, da ich nur die entfernung brauche.
Wie hast du die Haltestellen-Verbindungen vorliegen / abgespeichert?
Die Haltestellen liegen in einer TXT-Datei vor, diesen wurden koordinaten zugewisen.
Das Problem mit der entfernung hab ich schon gelöst, ich berechne die entfernung mittels pythagoras, da asu diversen überlegungen die Luftlinie besser erscheint als die berechnung des weges per Haltestellenverbindungen.
Nur gibt es im mom ein größeres Problem, dieses werde ich aber in ein anderen therad posten, da es sich um Programmier schwierigkeiten handelt und es hier das Mathe therad ist.
folge therad:
http://www.c-plusplus.net/forum/viewtopic-var-p-is-996321.html#996321