Wann sind CNTs ballistische Leiter?
-
Hi. ...ist zwar ne sehr spezielle Frage, aber...
Abhängig von der Geometrie sind Kohlenstoffnanoröhrchen (CNTs) ja entweder metallische Leiter oder auch Halbleiter. Jetzt taucht in Verbindung mit CNTs auch oft der Begriff des "ballistischen Leiters" auf. Was das ist, findet man im Netz zwar ganz gut erklärt, es wird aber nirgendwo gesagt, wie das jetzt bei CNTs genau ist. Was muss alles erfüllt sein, damit ein CNT ein ballistischer Leiter ist? Hängt das auch von der Temperatur ab? Hängt es von der Geometrie ab?
-
Mann muss ihn mit einer Kanone abschießen.
-
Sinnvollere Antworten wirste net bekommen.
-
Kenner des Forums schrieb:
Sinnvollere Antworten wirste net bekommen.
Wirklich schade!
...aber ein Versuch war's wert.
-
Gregor schrieb:
Hi. ...ist zwar ne sehr spezielle Frage, aber...
Abhängig von der Geometrie sind Kohlenstoffnanoröhrchen (CNTs) ja entweder metallische Leiter oder auch Halbleiter. Jetzt taucht in Verbindung mit CNTs auch oft der Begriff des "ballistischen Leiters" auf. Was das ist, findet man im Netz zwar ganz gut erklärt, es wird aber nirgendwo gesagt, wie das jetzt bei CNTs genau ist. Was muss alles erfüllt sein, damit ein CNT ein ballistischer Leiter ist? Hängt das auch von der Temperatur ab? Hängt es von der Geometrie ab?
http://www.opus-bayern.de/uni-regensburg/volltexte/2005/458/pdf/Mikro-Hall-Magnetometrie.pdf
siehe Kapitel 2.2cu
P84
-
Prof84 schrieb:
http://www.opus-bayern.de/uni-regensburg/volltexte/2005/458/pdf/Mikro-Hall-Magnetometrie.pdf
siehe Kapitel 2.2Danke für den Link. Ich werde mal gucken, ob ich darin eine Antwort auf meine Frage finde. Sah auf den ersten Blick zwar nicht unbedingt so aus, aber vielleicht muss ich nur mal ein bischen darüber nachdenken, was ich da gelesen habe und nochmal nachlesen usw..
In jedem Fall scheint das aber auch insgesamt eine sehr interessante Quelle zu sein. Vielleicht sollte ich diese Dissertation mal komplett durcharbeiten.