Schnittpunktberechnung von zwei Graden...
-
Hallo alle!!
Brauch mal Hilfe, habe bisher immer nur gescriptet und in c++ programiert, kenn mich überhauptnicht mit C aus.. muss das aber jetzt an der FH lernen
habe gestern ein Praktikum da sollte ich die Schnittpunkte zweiter graden berechnen und hab das natürlich in c++ gemacht
Leider war mein Prof. garnicht angetan
Ich hab leider überhaupt keinen Peil, welche Bibs ich einbinden muss, und wie die funktionen lauten...
BITTE HELFT MIR, ICH MUSS DAS MORGEN ABGEBEN.. IN "C"
Also die Funktion wird einfach so berechnet:
z.B.:
Einlesen von x und y Gleichung 1:
x=-2
y=1+3*tEinlesen von X und Y Gleichung 2:
x=1-s
y=3gleichsetzen:
1-s=-2
3=1+3tUnd ausrechen (also umstellen nach "s")
Bitte das dürfte für c programmierer n klacks sein...
Aber wenn ich das bis morgen nicht habe dann schmeisst der mich aus dem Kurs.. und dann heisst es ein Semeser warten...
-
Zeig doch mal dein bisheriges Programm - womöglich reicht es ja schon aus, wenn du die Ein/Ausgabe von C++ (cin/cout) umstellst auf C (scanf()/printf()). Ich bezweifle zumindest, daß du für die eigentlichen Berechnungen auf C++-spezifische Features angewiesen bist.
-
Eben. Zeig uns dein C++-Programm, und wir machen die Übersetzung
-
Ja das ist nicht so gut, habe das jetzt nicht wirklich zum laufen bekommen, weil mich mein prof. dabei ja schon unterbrochen hatte... wir programmieren das ja direkt vor ort...
-
Zeig uns, was du hast.
-
hab das jetzt nicht hier... muss das dann erst noch mal zusammen reimen...
ist ja nicht sooo schwer...
aber das es sowas nicht als beispiel im internet gibt find ich krass...
-
Dex schrieb:
ist ja nicht sooo schwer...
Na dann leg mal los.
Weißt du, was ich glaube? Du hast nichts, auch nicht in C++. Du suchst nur jemanden, der deine Arbeit macht. Ich nehme dir nicht ab, dass du das in C++ hinbekommst.
Du kannst mich aber gern vom Gegenteil überzeugen
aber das es sowas nicht als beispiel im internet gibt find ich krass...
Echt. Neulich habe ich nach einem Beispiel gesucht, wie man sich die Schuhe zubindet. Und was soll ich sagen? NICHTS!
-
ihr habt mich... aber ich muss das bis morgen haben, und wenn ich das nicht habe dann sieht es schlecht aus... habe jetzt bestimmt 10 stunden mir sachen durchgelesen und langsam bin ich wirklich am verzweifeln...
-
das problem ist, daß du mit deinem posting den eindruck erweckt hast, uns zu belügen.
manchmal bekommt man keine antwort, wenn man sich hier hausaufgaben machen lassen möchte. siehe http://www.c-plusplus.net/forum/viewtopic-var-t-is-145192.html
insbesondere dann nicht, wenn wir den eindruck haben, daß du gar nicht was lernen willst, sondern nur schnell ne lösung haben.
auch dann nicht, wenn du stammelst ("Den Algorithmus keine standartfunktion von c++ so schlau bin ich auch").
es geht auch anders. http://www.c-plusplus.net/forum/viewtopic-var-t-is-145193-and-start-is-0.html
du willst schnell ne lösung und fertig. also haben wir keine lust.
du versteckst es, indem du sagst "ich hab ja schon, aber prof war so böse. sagt mir gar nix zum algo, sondern welche libs." und hoffst, daß wie nebenbei die drei zeilen berechnung schreiben.habe gestern ein Praktikum da sollte ich die Schnittpunkte zweiter graden berechnen und hab das natürlich in c++ gemacht
du hast es gemacht. aha.
Leider war mein Prof. garnicht angetan
Ich hab leider überhaupt keinen Peil, welche Bibs ich einbinden muss, und wie die funktionen lauten...kein problem. das verraten wir, wenn du uns deine c++-lösung zeigst.
-
MFK schrieb:
Neulich habe ich nach einem Beispiel gesucht, wie man sich die Schuhe zubindet. Und was soll ich sagen? NICHTS!
vielleicht hilft dir das weiter: http://www.fieggen.com/shoelace/knots.htm
zum forumstreffen kann ich dir ein paar einfache schuknoten auch praktisch beibringen.
-
Dex schrieb:
ihr habt mich...
wie gesagt ich habe keine C++ lösung...
naja, aber ist schon okay... ich versuche jetzt selber noch ob ich das hinbekomme... meld mich dann nochmal wenn ichfragen habe...
-
Dex schrieb:
ihr habt mich... aber ich muss das bis morgen haben, und wenn ich das nicht habe dann sieht es schlecht aus... habe jetzt bestimmt 10 stunden mir sachen durchgelesen und langsam bin ich wirklich am verzweifeln...
poste die genaue aufgabenstellung und biete geld. meistens findet sich jemand, der ne aufgabe, die eine oder zwei stunden braucht, für unter 100Eu macht. und wir haben genügend junge aufstrebende programmierer hier, die jeden cent gut gebrauchen können.
-
#include stdio.h
#include conio.hint x1;
int y1;
int x2;
int y2;
int x;
hmmm also das müsste funktionieren... ich habs sogar selber geschrieben...
aber ich muss da noch was machen... weil wenn es keinen schnittpunkt gibt...
das hab ich noch nicht berüksichtigt.. irgendwie mit ner if schleifeint y;
double Sx;
double Sy;main()
{
printf("Eingabe G1 x & y")
scanf("%dx %d",x1,y1)
printf("Eingabe G2 x&y")
scanf("%dx %d",x2,y2)x=x1-x2;
y=y2-y1;
Sx=y/x;
Sy=x1*Sx+y1; oder Sy=x2*Sx+y2;printf("Schnittpunkt S(%f;%f)",Sx,Sy);
-
if-Schleife - tststs
Ansonsten solltest du mal im Tafelwerk nachsehen, wie sich der Schnittpunkt berechnen lässt - ich werde deine Formeln nicht kontrollieren.
-
Dex schrieb:
... habe gestern ein Praktikum da sollte ich die Schnittpunkte zweiter graden berechnen ...
wir hatten das Thema schon mal. siehe http://www.c-plusplus.net/forum/viewtopic-var-t-is-121165-and-highlight-is-.html
kommst Du damit zurecht? Tipp: Dein s und t heißen da x und y
Gruß
Werner