Gästebuch in JApplet
-
Hallo Freunde,
ich hab mir ein Projekt ausgedacht. Ich wollte ein GB in JApplet programmieren.
So mein Problem ist, wie speichere ich meine TEXT ab?
Ich möchte ja für jeden USER Texte abspeichern und auch wieder Laden!
Ich habe eine ListBox für USER und wenn ich auf deren Namen klicke und Lade, soll der dazugehörige Text im TExtBox erscheinen. Nunja eigentlich nicht schwer.
Allerding muss man die Texte ja abspiechern! Sonst macht das Ganze ja kein SINN!In C++ gab es sowas wie savetofile und gibts sowas in Java auch?
Kann man auch Instanzen abspeichern?
Wie kann ich sowas am besten realisieren?Gruß an alle lieben Mithelfer
Juan
-
mit JDBC kannst du auf eine MySQL Datenbank zugreifen
-
oh GOTT ich bin leihe keine Ahnung wie wo was ist
Gibts da einfach BSP? Welches Toturial kannst du mir empfehlen?
-
Hallo,
JuanPabloIssa schrieb:
oh GOTT ich bin leihe
wenn, dann bist du Laie
Gibts da einfach BSP? Welches Toturial kannst du mir empfehlen?
Hier gibt's ein Tutorial: http://www.galileocomputing.de/openbook/javainsel5/javainsel20_000.htm#Xxx999378
MfG
GPC
-
Ja mist...leihe laie ...
gibts keine andere Möglichkeit, daten auf einem Server mittels Java zu Speichern?
Z.b ich würde gerne instanzen sspeichern...geht das?
-
Du meinst Serialisierung?
Ich bezweifel, dass du irgendwie per Applet auf die Dateien des Servers zugreifen kannst, weil das Applet ja auf dem Rechner des Gästebuchbesuchers läuft.
Du könntest rein theoretisch ein php/cgi/irgendwas Script auf den Server legen, an dass du Anfragen etc senden kannst.
Ich glaube aber nicht, dass du das so machen willst
-
JuanPabloIssa schrieb:
Ja mist...leihe laie ...
gibts keine andere Möglichkeit, daten auf einem Server mittels Java zu Speichern?
Z.b ich würde gerne instanzen sspeichern...geht das?
In http://www.c-plusplus.net/forum/viewtopic-var-t-is-127911-and-postdays-is-0-and-postorder-is-asc-and-start-is-20.html steht drin, wie man mit einem Applet auf Daten, die auf nem Server liegen, zugreift.
Das bedeutet für dich: Serialiseriung ist möglich. Nur auf die HDD des Clients (also des Benutzers) hast du keinen Zugriff, niemals.
MfG
GPC