Physik einer Kugel
-
Du musst nicht den Energieerhaltungssatz verwenden, du kannst auch über die Kräfte und Beschleunigungen sowie Momente und Winkelbeschleunigungen gehen. Das hat den Vorteil, dass du direkt Bewegungsgleichungen erhältst.
-
hmm Momente... Gute idee, wäre ne schöne Sache für ein Sprungbrett oder sowas.
-
Hier sind meine ersten ergebnisse. Ist leider noch nicht Physikalisch korrekt berechnet sondern erstmal "Gefrickelt" um überhaupt erstmal ne laufende Physik zu haben. Aber ich finde es funktioniert schon ganz gut
Wenn ihr auf die Pfeile drückt, könnt ihr den Ball in die jeweilige Richtung beschleunigen.
http://los-clanbase.de.ms/ThePro/Kugel3.swf