Gtkmm Book Druckversion
-
Hallo,
gibt es eine Printversion des Gtkmm Book's. Wird mal langsam Zeit das ich die auch ausdrucke
Auf der Homepage ist nichts zu finden oder bin ich blind
-
Freak_Coder schrieb:
Hallo,
gibt es eine Printversion des Gtkmm Book's. Wird mal langsam Zeit das ich die auch ausdrucke
Auf der Homepage ist nichts zu finden oder bin ich blind
ich kann dich beruhigen, du bist nicht blind. Es gibt keine. Leider.
MfG
GPC
-
Na toll,
dann heißt es alles anklicken und "Drucken" oder ich bastele mir was in PHP zusammen um alles auf einer seite anzuzeigenWieso können die den nicht einfach ne Printseite machen
-
Freak_Coder schrieb:
Na toll,
dann heißt es alles anklicken und "Drucken" oder ich bastele mir was in PHP zusammen um alles auf einer seite anzuzeigenWieso können die den nicht einfach ne Printseite machen
Zieh's dir doch per wget runter, dann brauchst nicht ständig online sein. Das Tutorial ist eh recht kurz, ab da brauchst nur noch die API Referenz, die wirst du sicher nicht ausdrucken^^
MfG
GPC
-
GPC schrieb:
Zieh's dir doch per wget runter, dann brauchst nicht ständig online sein.
Bin ich ja eh immer automatisch. Ich dachte halt nur wenn ich mal im Zug oder so sitze und nen Projekt entwickle das ich direkt meine "Tolle Gtkmm Mappe" bei mir habe
GPC schrieb:
die wirst du sicher nicht ausdrucken^^
Hmmm, wer weiß
(Hier im Praktikum haben die eh genug Toner und Papier ^^ == > Scherz)
-
Freak_Coder schrieb:
GPC schrieb:
Zieh's dir doch per wget runter, dann brauchst nicht ständig online sein.
Bin ich ja eh immer automatisch. Ich dachte halt nur wenn ich mal im Zug oder so sitze und nen Projekt entwickle das ich direkt meine "Tolle Gtkmm Mappe" bei mir habe
Der Nachteil an der "tollen gtkmm - Mappe" (uebrigens mit kleinem "g" am Anfang
) ist, dass es darin keine Suchfunktion gibt, und das macht sie ziemlich nutzlos. Schliesslich ist ein grosster Teil der Doku die Referenz. Und den Rest wirst du nach 1maligem Lesen auch nur mehr zur Hand nehmen "um kurz was nachzuschlagen".
Gedruckte Buecher sind toll, weil man sie auf'm Klo oder im Bett lesen kann, aber bei Nachschlagewerken geht nichts ueber eine Suchfunktion
Ausserdem, ueberleg mal wie das waer, wenn du im Zug sitzt, wo der Platz i.d.R. relativ knapp bemessen ist:
-> du musst grad nachschauen, wie dies und jenes funktionert
-> Laptop wegtun (scheisse, wohin damit?)
-> Mappe rauskramen, anfangen zu suchen (... und suchen, und suchen.... ahh, endlich gefunden!).
-> Lappy wieder hertun und von der Mappe abschreiben (herje, wo leg ich die Mappe hin damit ich auch die Tastatur erreich, oh, Mist, jetzt wackelt der Lappy so...)
Ergo: wenn du dir im Zug gern mal die Teile durchlesen moechtest, die im Nicht-Referenz-Teil vom Buch drinn stehen, dann druck dir einen Teil davon aus (soviel, wie du eben auf der naechsten Zugfahrt lesen kannst). Aber mach nicht den Fehler und druck dir alles aus, weil du glaubst das sei praktisch. Das ist es nicht! Ich hab das frueher bei ein paar Buechern probiert, sprech also aus Erfahrung und moecht dir nur die Tinten-, Papier- und Verzettelungsprobleme sparen
-
Blue-Tiger schrieb:
weil man sie auf'm Klo oder im Bett lesen kann
Blue-Tiger schrieb:
-> du musst grad nachschauen, wie dies und jenes funktionert
-> Laptop wegtun (scheisse, wohin damit?)
-> Mappe rauskramen, anfangen zu suchen (... und suchen, und suchen.... ahh, endlich gefunden!).
-> Lappy wieder hertun und von der Mappe abschreiben (herje, wo leg ich die Mappe hin damit ich auch die Tastatur erreich, oh, Mist, jetzt wackelt der Lappy so...)
Da ich keinen Laptop habe, ist das Problem eher kleiner. Und entwickeln tue ich im Zug ehe mit Bleistift und Papier.
Aber ihr habt schon Recht. Alles drucken würde nicht viel bringen, weils ohne die Referenz nur ne halbe Portion wäre.
Wenn ich recht bedenke schaue ich mehr in die API-Referenz, als in das Tutorial.
Nach paar mal lesen weiß man ehe grob wie alles miteinander harmoniert und braucht eigentlich nur noch die Dokumentation von den ganzen Klassen etc pp.