Servermodell Messaging-System - wxSocket



  • Hallo erstmal,

    also, ich bin gerade bei der Planung eines Messaging-Systems.
    Theoretisch soll es eine Mischung aus IRC und ICQ werden ( bitte entschuldigt diese komische Verbildlichung aber mir ist gerade nichts besseres eingefallen ). Bin gerade erst in die Socket-Programmierung eingestiegen also bitte so einfach wie möglich. Jetzt geht es mir eigentlich nur um die Struktur des Servers. Es wird natürlich ein multi-user system und jeder User soll einzeln behandelt werden. Nun habe ich mehrere ( noch ) theorische Probleme. Wie kann man realisieren das sich separat verschiedene User mit dem Server Verbinden können. Oder muss jeder User praktisch seperat ( quasi hintereinander ) verbunden werden? Das nächste Prob wäre dann, braucht jede Verbindung ( jeder User ) ein eingenen Thread und einen eigenen Socket? Das kommt mir ziemlich Resourcen-belastent vor, aber ich lasse mich gerne belehren. Das sind für euch wahrscheinlich viele komische und dumme Fragen aber besser konnt ich es nicht ausdrücken. Bin aber dankbar für jede Antwort. Wenn noch fragen bestehen versuche ich natürlich so gut wie nur möglich zu Antworten.

    Danke im voraus!



  • das ganze soll mit den wxSockets umgesetzt werden. deswegen die Headline.



  • Ich kenne die wxWidgets Socket Library nicht gut, aber ich glaube nicht das die für ernsthafte Server mit viele Clients geeignet ist. Da würd ich die Asio-Library für nehmen...



  • ja, ist das teil denn Cross-platform? Wenn ja nehm ich natürlich das Teil wenn es entsprechend leistungsfähig ist.

    P.S.: wxSocket ist ein bestandteil der wxWidgets und ich wollte es nehmen weil es auf jeden fall erstmal cross-platform ist...



  • Supported Platforms

    asio supports the following platforms and compilers:

    * Win32 using Visual C++ 7.1 and Visual C++ 8.0.
    * Win32 using Borland C++Builder 6 patch 4.
    * Win32 using MinGW.
    * Linux (2.4 or 2.6 kernels) using g++ 3.3 or later.
    * Solaris using g++ 3.3 or later.
    * Mac OS X 10.4 using g++ 3.3 or later.

    Die Lib ist noch nicht so ausgereift, wird sie aber hoffentlich noch werden! Sie wird bald in die Boost Libraries aufgenommen.



  • bin ja schon sehr dankbar für die bisherigen Antworten würde aber gerne noch Antworten zu meinem Eigentlichen Problem wissen wollen...und zusätzlich wäre da noch die entscheidung zwischen synchronen und asynchronen Sockets....Fragen über Fragen..... 😕



  • Das nächste Prob wäre dann, braucht jede Verbindung ( jeder User ) ein eingenen Thread und einen eigenen Socket?

    nein
    ja


Anmelden zum Antworten