Kann ein Flugzeug auf einem gegenläufigen Laufband starten?



  • hallo,
    also wenn die räder frei laufen, sprich ohne reibung und die bewegung vom laufband sich somit nicht auf die bewegung des flugzeugs ausübt, dann steht das flugzeug relativ zur umgebung, während sich das laufband bewegt. richtig? dann müsste das flugzeug sich doch eigentlich so verhalten, als ob es in der luft hinge, weil ja keine kraft vom laufband ausgehend auf das flugzeug wirkt, sondern nur auf die räder, die sich dadurch einfach nur drehen. wenn das flugzeug nun mit den strahltriebwerk (oder turboprop, oder propeller, oder was auch immer) schub erzeugt, dann greift die kraft doch am flügel, also am rumpf und nicht an den rädern oder sonstwo an. also beschleunigt das flugzeug, da die kraft des triebwerks das flugzeug vorantreibt. also kann das flugzeug starten, vorausgesetzt die räder haben keinen widerstand, wodurch keine kraft vom laufband auf den flugzeugrumpf ausgeübt wird
    alles richtig?

    mfg
    Sgt. Evans



  • der antrieb eines flugzeugs ist von den reifen unabhängig. deshalb hebts ab, egal ob die reifen stehen oder in welche richtung sie sich drehen. normalerweise drehen sie sich halt so schnell wie das flugzeug grad unterwegs ist, solange noch bodenhaftung besteht. klar spielt da überall reibung ne rolle, aber die ist so gering, dass sie für die allgemeine frage vernachlässigt werden kann. das flugzeug hebt ohne frage ab. damit das laufband die gestellte forderung erfüllen kann (immer so schnell drehen wie die reifen) müsste es eine instantane regelung besitzen (unmöglich) und sich unendlich schnell bewegen (auch unmöglich, aber da es den benötigten regler eh nicht gibt, tun sich hier keine abgründe der physik auf :D)



  • Naja, also ich sehe das ganze eher als Frage der Antriebstechnologie. Beispiel:

    Das Flugzeug hat ein Strahltriebwerk:
    Das Flugzeug hebt nicht ab, da das Laufband der Triebwerksleistung entgegenwirkt (weshalb es ja auf der Stelle steht).

    Das Flugzeug hat einen Propeller-Antrieb:
    Es hebt vielleicht ab, da der Luftstrom über die Tragflächen geht, welche für den Auftrieb verantwortlich sind. Ob es abhebt oder nicht ist abhänhig von der Laufgeschwindigkeit des Laufbands. Je höher, desto mehr Leistung muss der Propeller entgegensetzen also desto höher der Luftstrom -> Auftrieb.



  • Wow, ist schon erstaunlich zu sehen wie ein Thread sich in sich wiederholen kann.



  • Wie soll ein Flugzeug auf dem Band abheben? Das Band bewegt sich so, dass das Flugzeug sich zur Luft (Windstille angenommen) nicht bewegt. Ein Flugzeug braucht aber einen Luftstrom der um die Tragflächen strömt um Auftrieb zu bekommen. Ohne den Auftrieb fliegt es natürlich auch nicht! 😃

    Das Flugzeug gibt Schub-dadurch will es sich vorwärts bewegen. Dadurch rollt es über das Laufband, welches aber ebenfalls schneller wird-der Effekt des Auftriebs ist weg!

    Fazit: Das Flugzeug kann nur bei genügend Gegenwind abheben!

    P.S.: Ich fliege selbst! (ASK13&ASK21 noch...) 🙄
    P.S.2: Schönen Gruß an deinen Lehrer... 😉



  • CStoll schrieb:

    TGGC schrieb:

    Verschieben der Luft, wenn ich den Blödsinn schon höre. Wie beschleunigen wohl Raketentriebwerke im Vakuum? f'`8k

    Die bringen ihre eigene Luft mit, die sie dann nach hinten verschieben 😉

    😃 👍

    Bevor das Laufband unendliche Geschwindigkeit erreicht, pustet es das Flugzeug weg. Stellt euch doch mal vor, was so ein riesiges super schnelles Laufband für nen Wind macht.

    Und das mit er Luft die unter den Flügeln durchströmen muss, damit ein Flugzeug fliegt, ist Schnee von gestern. Habt ihr schon mal guten Modellfliegern zugeschaut? Die lassen ein Flugzeug einfach so in der Luft stehen ohne das es sich bewegt.



  • Und das mit er Luft die unter den Flügeln durchströmen muss, damit ein Flugzeug fliegt, ist Schnee von gestern. Habt ihr schon mal guten Modellfliegern zugeschaut? Die lassen ein Flugzeug einfach so in der Luft stehen ohne das es sich bewegt.

    Hast du das mal mit einem Flugzeug gesehen, dass aud allen Rädern stand und dabei abhob?



  • ...außer senkrechtstartern, die aber wahrscheinlich nicht gemeint sind...



  • K13Pilot schrieb:

    Hast du das mal mit einem Flugzeug gesehen, dass aud allen Rädern stand und dabei abhob?

    Ich hab noch nie mit einem Flugzeug gesehen. :p

    Aber was hat der Satz, auch ohne "mit", mit meiner Aussage zu tun?



  • es hieß das das Flugzeug mit den Rädern auf dem Laufband steht. Wie soll es dann senkrecht in der Luft stehen?
    http://www.rc-modellkunstflug.de/QLB 2005/Img0036QLB 18-19.06.2005.JPG

    ps: das mit bezog sich auf das das, welches sich auf das Foto bezog! 😉



  • Ich sagte fliegt, nicht startet, obwohl das auch gehen sollte, wenn man ein Flugzeug so hinstellen kann. 😃



  • Man kann auch auf nem Tennisplatz landen oder auf nem Haus-hatten wir alles schon im Verein. Gab ziemlich viel Schrott... 🙂
    Mir ist noch nix passiert, außer das ich alleine herumgeflogen bin, als das Wetter so schlecht war, das der benachbarte Verkehrsflughafen (Köln/Bonn, ich flieg über Leverkusen) schon zugemacht hatte. Mein Lehrer wollte nur noch das ich Lande. 😃
    Der Endanflug war dann n bissl wackelig-jede Menge Turbulenzen und starker Seitenwind. Da war ich vielleiht 4 Monate im Verein und seit 3,5 freigeflogen (heißt alleine geflogen).

    Auch das ist möglich:

    In einem fernen Land lebt ein König, der ein sprechendes Pferd hat, dass nur noch raucht. Er fliegt jeden Tag mit seinen Elefanten auf Teppichen aus und säuft weil es im Spaß macht. Weil er ein Außerirdischer ist, braucht er nix essen oder trinken und war so mehrere 100.000de Jahre alleine auf der Erde bevor er von einer Wollmichkuh auf schlittschuhen im Hochsommer überfahren wurde...

    Aber lass uns am Thema bleiben 😉



  • Das Laufband und somit auch die Räder spielen in diesem idealisierten Fall überhaupt keine Rolle. Selbst wenn das Laufband und die Räder unendlich schnell wären, würde das Flugzeug immernoch auf der Stelle stehen, genauso, als wenn sich das Laufband nicht bewegen würde.

    Kommt nun eine zusätliche Kraft in vorm von Triebwerksschub(ganz gleich von welcher Art Triebwerk(!!!)) hinzu wird sich das Flugzeug nach vorne bewegen(Summer aller Kräft !=0).

    Also das ist nun wirklich das ganz kleine 1x1 der Kinetik bzw. Dynamik. Jeder, dessen Fundus über den eines Physik-Leistungskurses hinaus geht, weiß das ich Recht habe.

    mfG



  • bassman1986 schrieb:

    Das Laufband und somit auch die Räder spielen in diesem idealisierten Fall überhaupt keine Rolle. Selbst wenn das Laufband und die Räder unendlich schnell wären, würde das Flugzeug immernoch auf der Stelle stehen, genauso, als wenn sich das Laufband nicht bewegen würde.

    Kommt nun eine zusätliche Kraft in vorm von Triebwerksschub(ganz gleich von welcher Art Triebwerk(!!!)) hinzu wird sich das Flugzeug nach vorne bewegen(Summer aller Kräft !=0).

    Also das ist nun wirklich das ganz kleine 1x1 der Kinetik bzw. Dynamik. Jeder, dessen Fundus über den eines Physik-Leistungskurses hinaus geht, weiß das ich Recht habe.

    mfG

    Jo, wenn sich das Flugzeug nach vorne bewegt drehen sich die Räder noch unendlich schneller. Chuck Norris lässt grüßen

    K13Pilot schrieb:

    Aber lass uns am Thema bleiben 😉

    Ne das ist dumm.



  • Kommt nun eine zusätliche Kraft in vorm von Triebwerksschub(ganz gleich von welcher Art Triebwerk(!!!)) hinzu wird sich das Flugzeug nach vorne bewegen(Summer aller Kräft !=0).

    Und wo kommt die 1.Kraft (nicht "zusätliche Kraft in vorm von Triebwerksschub") her? Hast du schon mal 'n Flugzeug gesehen, dass ohne die Triebwerke rollen kann ohne von irgendetwas anderem geschoben/gedrückt zu werden? Ich nicht! 😞



  • Achso,

    Das Laufband bewegt sich in Gegenrichtung des Flugzeugs, und zwar mit der gleichen Geschwindigkeit wie dessen Räder

    Wenn sich ein Flugzeug auf dem Band durch die Kraft der Triebwerke, zusätzlich zu den Rädern, die sich magisch bewegen, vorwärts bewegen, würde das Band dies ausgleichen und der Flieger nicht abheben!

    Summer aller Kräft !=0

    Und morgen erzähle ich euch ein anderes Märchen. Vielleicht.



  • Ich habs schon mal gesagt schrieb:

    Und das mit er Luft die unter den Flügeln durchströmen muss, damit ein Flugzeug fliegt, ist Schnee von gestern. Habt ihr schon mal guten Modellfliegern zugeschaut? Die lassen ein Flugzeug einfach so in der Luft stehen ohne das es sich bewegt.

    Ohh Mann, das ist doch genau das gleiche Prinzip. Jedes Blatt am Propeller arbeitet genau wie ein Flugzeugfluegel. Durch die Drehung des Propellers stroemt Luft an den Fluegeln vorbei und Auftrieb wird erzeugt. Flugzeuge, die nach diesem Prinzip fliegen koennen und keine Modelle sind, nennt man Hubschrauber, Kipprotor- oder Kippfluegelflugzeug. f'`8k

    Gruß, TGGC (\-/ has leading)



  • K13Pilot schrieb:

    Wie soll ein Flugzeug auf dem Band abheben? Das Band bewegt sich so, dass das Flugzeug sich zur Luft (Windstille angenommen) nicht bewegt. Ein Flugzeug braucht aber einen Luftstrom der um die Tragflächen strömt um Auftrieb zu bekommen. Ohne den Auftrieb fliegt es natürlich auch nicht! 😃

    Du hast es immer noch nicht kapiert - das Triebwerk bewegt das Flugzeug NICHT gegenüber dem Boden, sondern gegenüber der umgebenden Luft. Deshalb spielt es letztendlich keine Rolle, was der Boden und die Räder machen (im idealen Fall bewegen sie sich unendlich schnell, im realen Fall beschleunigen beide so lange, bis das Flugzeug keinen Bodenkontakt mehr hat).

    Und wenn du noch vorarussetzt, daß das Laufband die Umgebungslust mitreißt, hast du noch mehr Gegenwind und das Flugzeug hebt noch schneller ab als normal.

    P.S.: Ich fliege selbst! (ASK13&ASK21 noch...) 🙄

    Da wundert mich deine Behauptung noch mehr - hast du schonmal ein Flugzeug gesehen, daß über seine Räder angetrieben wurde?



  • CStoll schrieb:

    Umgebungslust

    🙂 😋 Was auch immer das ist - tönt sexy..



  • CStoll schrieb:

    Zitat:
    P.S.: Ich fliege selbst! (ASK13&ASK21 noch...) 🙄
    Da wundert mich deine Behauptung noch mehr - hast du schonmal ein Flugzeug gesehen, daß über seine Räder angetrieben wurde?

    dazu:

    K13Pilot schrieb:

    Und wo kommt die 1.Kraft (nicht "zusätliche Kraft in vorm von Triebwerksschub") her? Hast du schon mal 'n Flugzeug gesehen, dass ohne die Triebwerke rollen kann ohne von irgendetwas anderem geschoben/gedrückt zu werden? Ich nicht! 😞

    aha!

    CStoll schrieb:

    Du hast es immer noch nicht kapiert - das Triebwerk bewegt das Flugzeug NICHT gegenüber dem Boden, sondern gegenüber der umgebenden Luft. Deshalb spielt es letztendlich keine Rolle, was der Boden und die Räder machen

    Dann zeig mal wie du abhebst ohne dich relativ zum Boden zu bewegen! (mal wieder Windstille und keine Senkrechtstarter, danke)

    CStoll schrieb:

    das Triebwerk bewegt das Flugzeug NICHT gegenüber dem Boden, sondern gegenüber der umgebenden Luft.

    Schon klar, aber wenn das Flugzeug sich rel. zur Luft nach vorne bewegt, dauert es noch einige Momente bis der benötigte Auftrieb da ist. Es rollt: Dadurch wird das Flugzeug (eigentlich sogar vorher) nach "hinten" (schwanzwärts) geschoben, da das Flugzeug sich ja im Verhältnis zum Band schneller bewegt. Dadurch ist dann die Strömung weg und somit auch der Auftrieb...


Anmelden zum Antworten