Kann ein Flugzeug auf einem gegenläufigen Laufband starten?
-
nein!
-
Bashar schrieb:
CStoll schrieb:
Das Triebwerk liefert nur eine endliche Kraft, deshalb benötigt das Flugzeug eine gewisse Zeit, um die Abheb-Geschwindigkeit zu erreichen (und legt in dieser Zeit einen bestimmten Weg zurück).
In dem gegebenen Szenario ist so ziemlich alles idealisiert, was man idealisieren kann, warum soll ausgerechnet das Triebwerk nur endlichen Schub liefern können?
OK, dann liefern sie halt unendlichen Schub - dann erreicht das Flugzeug sofort Lichtgeschwindigkeit und ist weg, bevor das Laufband reagieren kann. (und da du im nächsten Moment schon am Zielort bist, brauchst du dir über das Abheben keine Gedanken mehr zu machen - so ein Flugzeug möchte ich haben :D)
@Antwort: JA
-
CStoll schrieb:
so ein Flugzeug möchte ich haben :D)
Mir würde schon ein Regler reichen, der verzögerungsfrei jede beliebige Größe, sogar unendliche, regeln kann. Oder vielleicht auch nicht, dann wär ich nämlich arbeitslos.
-
Vicon schrieb:
nein!
Der, der es sofort wusste schrieb:
nein!
Na endlich sind wir alle der gleichen Meinung. Fein! Also heb das Flugzeug nicht ab!
-
ihr könnt das auch ganz einfach mit einem experiment ausprobieren.
nehmt dazu ein Spielzeug auto und bastelt ein Segel darauf, legt ein Blatt Papier auf eine glatte oberfläche und stellt das auto darauf dann zieht gleichzeitig das papier nach hinten weg und pustet in das Segel. Das Auto wird nach vorne fahren. Im großen bedeutet das , dass das Flugzeug sich anch vorne bewegt und damit einen Auftrieb erzeugt. Eventuel wird aber eine längere Startbahn benötigt.
Wenn ein Flugzeug auf einem Laufband so wie beschrieben wirklich abheben wuerde, wieso baut man dann auf modernen Flugzeugtraegern nicht einfach 2 oder 3 dieser Konstruktionen drauf?
Tut man doch das wird dann katapult genannt ohne sowas müssten Flugzeugträger viel größer sein.
Durch das Laufband unter dem Flugzeug entsteht eine entgegenwirkende kraft durch die räder des Flugzeug ist diese Kraft aber eher gering und es wird nur die benötigte Strecke zum starten größer. Wenn das Band jetzt mit dem Flugzeug bewegt wird verkürzt sich dadurch die Startbahn, dieses Prinziep wird dann auf einem Flugzeugträger verwendet.
-
Beim Katapultstart ist das Flugzeug fest mit dem Katapult verbunden und steht nicht einfach nur mit den Raedern drauf. f'`8k
Gruß, TGGC (\-/ has leading)
-
Bashar schrieb:
CStoll schrieb:
so ein Flugzeug möchte ich haben :D)
Mir würde schon ein Regler reichen, der verzögerungsfrei jede beliebige Größe, sogar unendliche, regeln kann. Oder vielleicht auch nicht, dann wär ich nämlich arbeitslos.
-
@TGGC hast du deine Meinung über die Gründe, warum ein Propeller für Vorschub oder Auftrieb sorgt, jetzt geändert, oder warum sagst du nix mehr dazu?
-
ich frag nach schrieb:
@TGGC hast du deine Meinung über die Gründe, warum ein Propeller für Vorschub oder Auftrieb sorgt, jetzt geändert, oder warum sagst du nix mehr dazu?
Meinung? Welche Meinung? Ich habe die Realitaet dargelegt. Die hat sich nicht geaendert. f'`8k
Gruß, TGGC (\-/ has leading)
-
Beim Katapultstart ist das Flugzeug fest mit dem Katapult verbunden und steht nicht einfach nur mit den Raedern drauf. f'`8k
dann müsste das Flugzeug ja am Katapult hängen bleiben.
Tatsächlich wird das Flugzeug eingehakt , da die Rollreibung der Räder zu gering ist. Aber am Prinzip ändert das nichts.
Es ist einfach nur eine frage der Summe aller Kräfte.
Da die Rollreibung der Räder auf dem Band sehr gering ist , kann das Band das Flugzeug nicht aufhalten, beim Katapult dagegen ist das Flugzeug eingehakt , dadruch ist die Kraft sehr hoch.@TGGC das die Propeller(Bei waagrechtem Flug) für Auftrieb sorgen ist purer Blödsinn.
Die Propeller oder Düsentriebwerke beschleunigen das Flugzeug lediglich in der horizontalen, dabei wird der leicht schräge Flügel gegen Luftteilchen gedrückt,
Die Luftteilchen verhalten sich hierbei wie Photonen d.h. Einfallswinkel = Ausfallswinkel. Die Luftteilchen geben dabei eine Impuls an die Flügel(und damit das ganze Flugzeug), dieser Impuls beschleunigt das Flugzeug in der vertikalen.
-
Also 2 Propellerblätter bewegen sich nach links.
erster Propeller: Flügelform********** ***** ******* ** ********** * ********** * ******* ** ******* *******************************************************
Deine Meinung: Bewegt sich nach oben, wegen des Sogs auf der oberseite
Meine Meinung: Stimmt.zweiter Propeller: Dreieckform
****************** ***** * ***** * *****
Deine Meinung: Kein Bewegung nach oben, weil kein Sog an der Oberseite
Meine Meinung: Schraubt sich nach oben, weil Luft Widerstand leistet, nach unten gedrückt wird.@walljumper@gast: zuerst alles lesen, dann mitreden
-
@walljumper@gast: zuerst alles lesen, dann mitreden
sorry aber 20 seiten sind mir zu viel.
Aber die Propeller sorgen trotzdem bei einem Flugzeug nicht für Auftrieb(Bei einem Hubschrauber dagegen schon)
Ach und von Propellern in Flügelform hab ich noch nie was gehört
-
Dein "Dreieckspropeller" wird wesentlich weniger effizient arbeiten. Abgesehen davon, das der Auftrieb fehlt, gibt es "hinter dem Dreieck" einen Unterdruck, der bremst und erzeugt gleichzeitig noch starke Verwirbelungen, welche das naechste Rotorblatt zusaetzlich bremsen.
@walljumper@gast: Also bei dem Modellflugzeug auf dem Bild vor ein paar Seiten schon, darum solltest du vielleicht doch alles lesen. f'`8k
Gruß, TGGC (\-/ has leading)
-
Hallo,
das 'Katapult' ist doch nur ein Stahl-Seil was das FLugzeug schnell nach Vorne zieht um es shcneller zu beschleunigen. Ausserdem sind hinter dem Flugzeug doch noch diese Klappen. Aber ob die auch zum 'abstossen' gedacht sind oder nur als reiner Schutz der Crew vor dem Ausstoss der Triebwerke weiss ich net genau.
Zur eigentlichen Frage, glaube ich mittlerweile auch fast, dass das FLugzeug startet. Aber bin relativ unsicher irgendwie
-
Kenner des Flugzeugtraeg. schrieb:
Ausserdem sind hinter dem Flugzeug doch noch diese Klappen. Aber ob die auch zum 'abstossen' gedacht sind
LOL! f'`8k
Gruß, TGGC (\-/ has leading)
-
Hi,
@TGGC:
Also wenn du zitierst dann auch richtig und nicht nur halbe Saetze...Diese Klappen (richtigerweise Strahlabweiser) dienen wie ich gelesen habe nur dem Schutze der Crew.
Aber wenn man z.B. einen Foen erst so in die Luft haelt und danch mal gegen eine Wand liegt das mit dem 'abstossen' gar nicht so fern.
Sicher wuerde das nur etwas auf den ersten Metern bringen.
-
Kenner des Flugzeugtraeg. schrieb:
Hi,
@TGGC:
Also wenn du zitierst dann auch richtig und nicht nur halbe Saetze...Diese Klappen (richtigerweise Strahlabweiser) dienen wie ich gelesen habe nur dem Schutze der Crew.
Aber wenn man z.B. einen Foen erst so in die Luft haelt und danch mal gegen eine Wand liegt das mit dem 'abstossen' gar nicht so fern.
Sicher wuerde das nur etwas auf den ersten Metern bringen.LOL! f'`8k
Gruß, TGGC (\-/ has leading)
-
TGGC schrieb:
Kenner des Flugzeugtraeg. schrieb:
Hi,
@TGGC:
Also wenn du zitierst dann auch richtig und nicht nur halbe Saetze...Diese Klappen (richtigerweise Strahlabweiser) dienen wie ich gelesen habe nur dem Schutze der Crew.
Aber wenn man z.B. einen Foen erst so in die Luft haelt und danch mal gegen eine Wand liegt das mit dem 'abstossen' gar nicht so fern.
Sicher wuerde das nur etwas auf den ersten Metern bringen.LOL! f'`8k
Gruß, TGGC (\-/ has leading)
Er kann jetzt zitieren!!!
-
Das Flugzeug wird ganz normal starten können allerdings drehen sich die räder mit der doppelten geschwindigkeit mit der das flugzeug sich fortbewegt!(um auf einen beitrag der ersten seite zu antworten!!)
Das hat nur mit logischem denken zu tun und als Programmierer sollte man das einigermasen drauf haben!
mfg,
Faule Socke
-
Faule Socke schrieb:
Das hat nur mit logischem denken zu tun und als Programmierer sollte man das einigermasen drauf haben!
Mein Held!