WxWidgets: Ausführbare Datei für Debug-Sitzung
-
Hallo,
ich habe WxWidgets in Visual C++ 6.0 eingebunden und habe dann ein Demo gestartet, aber es kommt immer die Meldung, dass ich die ausführbare Datei für Debug-Sitzung angeben soll !!!?
makefile.gcc geht nicht !!!!
-
Eh, dann wirst du wohl eine Lib-Datei ausgeführt haben wollen. Und Lib-Dateien kann man für gewöhnlich nicht starten, da keine main() vorhanden.
Was willst du denn debuggen?
-
ich habe WxWidgets wie es im Link unten steht, in VC++6.0 eingebunden.
http://wxforum.shadonet.com/viewtopic.php?t=4363&highlight=vc+6
Ich habe zuerst ein leeres Projekt erstellt, aber ich kam leider nicht weiter, da ich nicht weiß, wie die Header-Datei aussehen soll und wie ich sie dann einbinden soll.
In der Quelldatei habe ich ein einfaches Programm mit Begrüßung-Ausgabe geschrieben.... !!??Danach wollte ich die in WxWidgets vorhandenen Demos-Programme im Demos-Verzeichnis testen, aber das ging auch nicht.
-
kann mir keiner helfen?
-
Du beschreibst hier mehrere Dinge, die Du gemacht hast. Einerseits hast du ein Projekt angelegt andererseits die Demos ausprobiert. WO ist nun das Problem?
Es ist doch immer das gleiche: lege ein neues Win32Console-Projekt an und stelle alle nötigen Libs rein, in die Projekteinstellungen, die laut wx-Anleitung bebnötigt werden. Dann schreibst du ein HelloWorld und startest dein Programm. Fertig.
Du kannst auch Demo-Examples als Beispiel benutzen. Soll heißen, schau dort in die Projekteinstellungen, was dort alles drin steht und eingestellt ist. (am besten auf Blatt Papier notieren) Und wenn du ein Projekt anlegst, dann trägst du die Sachen ein.
Hier im wxWiki gibts Hilfe, wie man wxWidgets buildet, in VC++6 einrichtet und auch sein eigenes Projekt konfiguriert (setup.h):
http://www.wxwidgets.org/wiki/index.php/MSVC_Setup_Guidezusätzlich http://www.wxwidgets.org/wiki/index.php/MSVC_Setup_Guide_For_Wx_2.5.4_And_Later
Wenn du ein Problem hast, dann nenne uns nur eine Situation und nicht 5 Sachen die du versucht hast. Denn wir müssen hier alles blind aus der Ferne diagnostizieren, was nicht einfach ist.
Achja, und tu Dir einen Gefallen: steig langsam mal auf einen aktuellen Compiler um (mind. VC++2003). Viele Dokumentationen werden nur noch für aktuelle VC++-Versionen geschrieben, die aus der wxWiki ist schon nicht mehr aktuell. Weil keiner Bock hat einen 10 jahre alten Compiler zu supporten, vorallem wo der VC++2005 Express kostenlos ist.
Für VC++ 2003 und neuer:
http://www.wxwidgets.org/wiki/index.php/MSVC_.NET_Setup_GuideAllgemeine Hilfe zu wx und den IDEs:
http://www.wxwidgets.org/wiki/index.php/Windows_IDEs