Smartwin++ in die FAQ aufnehmen?



  • http://smartwin.sourceforge.net/

    Diese nette Windows-GUI-Library fehlt noch in der FAQ. Kann die jemand bitte mit aufnehmen?

    Hier kurz ein Infotext:

    Smartwin++ ist eine moderne C++ GUI Library für die Windows-Platform und macht starken Gebrauch von Templates, der Standard-C++ Library und den Boost Libraries. Das Ziel ist es die MFC und WTL zu ersetzen, auch wenn sie nicht zu diesen kompatibel ist.



  • Achja, Ultimate++ ist komischerweise auch nicht in der FAQ drin?

    Hier ein Kurztext:
    http://upp.sourceforge.net/
    Ultimate++ ist eine kostenlose und freie GUI-Library mit modernem C++ Design. Verfügbar ist sie sowohl für Windows als auch für Linux. Parallel wird mit Ultimate++ auch eine C++ IDE namens TheIDE entwickelt.



  • Wurde aufgenommen. Vielen Dank.

    BR



  • Sind die schon ausgereift genug? Benutzt die hier jemand?



  • Ich selbst habe noch keine der beiden benutzt oder ausprobiert, kann also nichts über deren wahre Qualitäten aussagen.

    Ultimate++ scheint schon in ein paar Tools Verwendung zu finden.
    http://upp.sourceforge.net/wwwuppwebuppwebapps$en-us.html

    Auch die IDE vom Ultimate++ Team wird selbst mit U++ implementiert. 😉 Also, die scheinen es praktisch auch einzusetzen.

    SmartWin++ hat gar keine Projektreferenzen auf der Homepage. Müsste man experimentieren ob es vernünftig funktioniert.

    Jetzt wo die beiden in der FAQ drin sind, wird die Chance größer, das sie jemand mal ausprobiert.



  • SmartWin++ is mostly not portable, you can use it to create applications for Windows 95/95/ME, Windows NT/2000/XP/2003 and Windows CE but no native *Nix support exists.

    das ist ja schon mal doof.



  • Hihi, deshalb ist es ja offiziell ein Ersatz für MFC und WTL. SmartWin++ erhebt schon von sich aus keinen Anspruch auf Portabilität, was völlig legetim ist. 😉



  • Artchi schrieb:

    Hihi, deshalb ist es ja offiziell ein Ersatz für MFC und WTL. SmartWin++ erhebt schon von sich aus keinen Anspruch auf Portabilität, was völlig legetim ist. 😉

    das macht es aber ziemlich überflüssig. es ist doch gerade ein wichtiges auszeichnungsmerkmal, dass solche gui libs auf unterschiedlichen architekturen laufen...



  • Gut, das ist dein persönlicher Anspruch an eine solche Lib. Ist ja auch i.O. Aber es gibt auch welche, für die es keine besondere Priorität hat. Warum auch nicht? Individualsoftware läuft z.B. meistens in einem Unternehmen, wo die Systemlandschaft bekannt ist. Bei uns gibts nur Windows-Clients, es sind dabei so viele, das man nicht mal dran denken darf, sie irgendwann mal durch z.B. Linux zu wechseln. Sollte der Fall eintreten, ist bis dahin wohl eh die Software wieder veraltet und eine erneute Neuentwicklung würde so oder so anstehen. 😉

    Was man sich eher fragen sollte, ist warum SmartWin++ technisch nicht portabel _wäre_? Es müsste ja nicht mal zu diesem Zeitpunkt eine Linux-Variante geben. Aber gut, da SmartWin++ eh MFC- und WTL-User im Auge hat, ist es egal. Denn MFC-/WTL-User haben bisher auch keinen Portabilitätsanspruch. Genau deine Frage könnte man also der MFC, WTL, Avalon u.a. Win-Only-Libs stellen. Damit ist das Thema eh vom Tisch.



  • Artchi schrieb:

    Denn MFC-/WTL-User haben bisher auch keinen Portabilitätsanspruch. Damit ist das Thema eh vom Tisch.

    ja, das thema 'smartwin' ist für diese leute vom tisch. bleibt kaum noch wer übrig als potenzieller nutzer 😉


Anmelden zum Antworten