Studium Softwaretechnik vs Informatik



  • Hallo,
    ich habe vor entweder Softwaretechnik oder Informatik zu studieren. Ich habe auch nicht mehr lange Zeit meine Entscheidung fix zu machen. Aber jetzt würde ich gerne mal so eure Meinung zu dem Thema hören.

    Für welche Richtung würdet ihr euch ehr entscheiden?
    Wie sind Jobaussichten?
    Sind die Unterschiede gavierend? Kann man evtl nach einem Semester wechseln?
    Ist eines etwas leichter und evtl weniger Einseitig?
    Stichwort Inhalte?
    ...

    Vielleicht gibt es ja entsprechende Studenten die einen besseren Einblick als ich haben. Ich habe nur die Studienpläne und die sind imho fast indendentisch und machen keinen großen Unterschied. Könnt ihr mir vll detailierte Infos aus erster Hand geben.

    Thx
    mfg
    prozeus



  • *PUSH*



  • Da wäre noch die Unterscheidung zwischen Uni und FH. Ich weiss nicht ob Softwaretechnik an einer FH angeboten wird, aber Informatik auf jeden.
    Ich selbst studiere Angewandte Informatik an einer FH und würde mich auch wieder dafür entscheiden, da meine sich meine Intressen nicht ausschließlich auf Software richten.
    Jobaussichten sind bei uns relativ gut. Viele unserer Abgänger gehen oft in die Firmen in denen sie Praktikum gemacht haben (wir müssen 2 Semester Praktikum in der Wirtschaft machen).
    Unterschiede hab ich keine Ahnung, da ich Softwaretechnik nicht kenne.
    Wechseln kann man bei uns bis zum 3.Semester (zumindest war das bis jetzt so, wos noch Diplom gab), aber nur in einen anderen IT Studiengang.
    Zum Inhalt kann ich sagen, dass wir eigentlich so ziemlich alles zum Thema Informatik irgendwann in einer Vorlesung einmal hören sollten (und seien es nur die Grundlagen). Später im Hauptstudium wählt man dann einen Schwerpunkt aus (bei uns ist das Netwerke und Automatisierung).
    Ich persönlich empfinde das Studium nicht sehr schwer, kommt aber auch daher, weil ich mich schon vorher intensiv damit beschäftigt habe. Im Vergleich zum FH-Studium ist Uni um einiges anspruchsvoller und theoretischer (Bekannter von mir Studiert an der Uni Würzburg).



  • In der Informatik kann man sich doch vielerorts nach dem Vordiplom auf Softwaretechnik spezialisieren, oder bin ich da auf dem Holzweg?



  • Irgendwie schon 😉
    Also bei uns an der FH isses auch so, dass man halt verschiedene Container (z.B. KI, Netzwerke, usw...) als Schwerpunkte belegen kann. Aber sowas wie ne "Spezialisierung auf Softwaretechnik" gibts nicht. Und dass ist bei vielen FHs so, zumindest nach meinem Wissensstand.
    Wies an den Unis aussieht weiß ich nicht...



  • Die Frage bei Software/Informatik ist nicht so sehr, welche supertollen Studien und wieviele Masters of ... man draufgenagelt hat, sondern daß Du

    a) überhaupt eine attestierte Quali hast.
    b) damit flott durch warst.
    c) ein paar coole Arbeiten zum Vorzeigen hast.

    Zieh' den Müll durch, so schnell Du kannst (ist sowieso bei Abschluß veraltet), wie auch immer der Titel heißt und jobbe ein bißchen nebenzu, sammle zufriedene Kunden.

    FH oder Uni, Namen, etc. spielen dann keine Rolle.

    Personalchefs haben allgemein genausowenig Durchblick über die Renommiertheit Deiner Quali wie wir, aber sie bemerken Zielstrebigkeit.
    Nimm' einfach das, was Dir besser schmeckt und verkauf' Dich hinterher gut. Be 🕶



  • pointercrash hat Recht !

    Zu erwähnen ist noch, daß an FH's meist die Schulferien gelten,
    während es an einer Universität Semesterferien sind.
    Aus meiner Erfahrung kann ich sagen, daß Referenzen und eigene
    Projekte das Wichtigste sind. Sie schaffen Praxisnähe.
    Wer eine wisnschaftliche Laufbahn einschlagen möchte, ist wohl
    an der Uni besser aufgehoben.


Anmelden zum Antworten