Pango-Tutorial oder Beispiele?



  • Moin!

    Ich versuche derzeit etwas mit Pango zu spielen.
    Leider läßt mich Pango nur bedingt mitspielen.

    Ist jemandem ein hübsches Tutorial bekannt, das die Idee hinter Pango und deren Strukturen ein wenig erklärt, damit man sich einfacher in die API-Dokumentation einfinden kann?
    Alternativ wäre eine Quelle mit einer Auswahl von Sourcecodes mit Beispielcharakter auch schon eine große Hilfe.



  • Grüß dich,

    Xin schrieb:

    Ich versuche derzeit etwas mit Pango zu spielen.
    Leider läßt mich Pango nur bedingt mitspielen.

    Aus gutem Grund, wenn ich mich recht erinnere: Die Absicht der gtk+ Developer war es nämlich, pango nur durch gtk+ benutzen zu lassen und nicht als alleinstehende Lib. Daher geben die sich wohl auch keine Mühe, mal n vernünftiges Tut rauszubringen. Alles was ich kenne, ist die Pango Reference Manual in der gtk+ Doku, aber die ist nicht gerade für ausschweifende Erklärungen bekannt^^

    Ist jemandem ein hübsches Tutorial bekannt, das die Idee hinter Pango und deren Strukturen ein wenig erklärt, damit man sich einfacher in die API-Dokumentation einfinden kann?
    Alternativ wäre eine Quelle mit einer Auswahl von Sourcecodes mit Beispielcharakter auch schon eine große Hilfe.

    Die gnome Mail-list bietet hierfür einige Beispiele an...

    Grüße

    GPC



  • Moin Moin! 🙂

    GPC schrieb:

    Grüß dich,

    Xin schrieb:

    Ich versuche derzeit etwas mit Pango zu spielen.
    Leider läßt mich Pango nur bedingt mitspielen.

    Aus gutem Grund, wenn ich mich recht erinnere: Die Absicht der gtk+ Developer war es nämlich, pango nur durch gtk+ benutzen zu lassen und nicht als alleinstehende Lib.

    Das halte ich für sehr zweifelhaft, denn sonst wäre Pango keine eigenständige Lib geworden, sondern in Gdk fest integriert.

    Nebenher setze ich Pango auf GdkPixmaps an, die ich anschließend in eigene Formate konvertiere. Pango selbst bleibt also im Bereich von Gdk/Gtk.
    Das Hauptproblem, das ich hatte, als ich diese Anfrage schrieb, konnte ich lösen - doch ich würde gerne richtig verstehen (nicht nur erahnen), wie Pango korrekt bedient wird.



  • Xin schrieb:

    GPC schrieb:

    Xin schrieb:

    Ich versuche derzeit etwas mit Pango zu spielen.
    Leider läßt mich Pango nur bedingt mitspielen.

    Aus gutem Grund, wenn ich mich recht erinnere: Die Absicht der gtk+ Developer war es nämlich, pango nur durch gtk+ benutzen zu lassen und nicht als alleinstehende Lib.

    Das halte ich für sehr zweifelhaft, denn sonst wäre Pango keine eigenständige Lib geworden, sondern in Gdk fest integriert.

    Folgende Links belegen meine These ein wenig:
    http://mail.gnome.org/archives/gtk-app-devel-list/2003-February/msg00476.html
    http://mail.nl.linux.org/linux-utf8/2003-03/msg00227.html

    Die Trennung erfolgt vllt. aus Gründen der Modularisierung, keine Ahnung.

    Ein offizielles Statement zu dem Thema von den gtk+ Leuten hab ich allerdings auch noch nicht gefunden.

    Bis dann

    GPC



  • GPC schrieb:

    Folgende Links belegen meine These ein wenig:
    http://mail.gnome.org/archives/gtk-app-devel-list/2003-February/msg00476.html
    http://mail.nl.linux.org/linux-utf8/2003-03/msg00227.html

    Nichts für ungut, doch das eine Statement eines Users beginnt mit 'I believe' und das andere stellt ebenfalls eine subjektive Meinung dar.
    Subjektive Meinungen können sehr informativ sein, aber bringen einen ja auch nicht wirklich weiter.

    GPC schrieb:

    Ein offizielles Statement zu dem Thema von den gtk+ Leuten hab ich allerdings auch noch nicht gefunden.

    Das macht auch nix, selbst wenn es ein offizielles Statement geben würde, dass man es lieber sehen würde, dass ich GTK2 Labels verbraten soll oder sonst irgendwas derartiges, löst das bekanntlich nicht mein Problem. Ich bastel mein eigenes Widget schließlich nicht, weil ich sonst nix besseres zu tun habe, sondern weil GTK2 (Windows, QT, wxWidgets, ...) kein derartiges Widget bereitstellt.

    Ich suche Lösungen, wenn ich Informationen brauche, warum man ein Problem nicht lösen kann, dann würde ich wieder studieren gehen 😉

    Also suche ich weiter nach Pango-Beispielcodes oder noch mehr nach einem Tutorial.
    Ich würde auch ein Buch kaufen, wenn da was passendes zu drin steht.

    Und wenn das so weitergeht mit GTK, dann schreibe ich mir bald selber eins... *grummel* 😉



  • Xin schrieb:

    GPC schrieb:

    Folgende Links belegen meine These ein wenig:
    http://mail.gnome.org/archives/gtk-app-devel-list/2003-February/msg00476.html
    http://mail.nl.linux.org/linux-utf8/2003-03/msg00227.html

    Nichts für ungut, doch das eine Statement eines Users beginnt mit 'I believe' und das andere stellt ebenfalls eine subjektive Meinung dar.

    Auch Martin Luther King begann seine "Statements" mit 'I believe' 😃 😉

    Also suche ich weiter nach Pango-Beispielcodes oder noch mehr nach einem Tutorial.
    Ich würde auch ein Buch kaufen, wenn da was passendes zu drin steht.

    Hem, es gibt ja diese Einsteiger Bücher, wie "Gnome/Gtk+ Programming Bible" und so. Aber ein Buch, welches richtig in die Tiefe geht, ist mir nicht bekannt. Sehr zu meine Ärger, wie gerne hätte ich ein richtig gutes gtkmm Buch 😞

    Und wenn das so weitergeht mit GTK, dann schreibe ich mir bald selber eins... *grummel* 😉

    Passend zu GSys, heh?

    Btw. Ist die große Mail jetzt angekommen?

    Grüße

    GPC



  • GPC schrieb:

    Xin schrieb:

    Nichts für ungut, doch das eine Statement eines Users beginnt mit 'I believe' und das andere stellt ebenfalls eine subjektive Meinung dar.

    Auch Martin Luther King begann seine "Statements" mit 'I believe' 😃 😉

    R. Kelly wurde damit auch berühmt ('I believe I can fly').
    Ich bin Informatiker, ein 'I believe the programm works' würde auch nicht so schnell vergessen werden.

    GPC schrieb:

    Also suche ich weiter nach Pango-Beispielcodes oder noch mehr nach einem Tutorial.
    Ich würde auch ein Buch kaufen, wenn da was passendes zu drin steht.

    Hem, es gibt ja diese Einsteiger Bücher, wie "Gnome/Gtk+ Programming Bible" und so. Aber ein Buch, welches richtig in die Tiefe geht, ist mir nicht bekannt. Sehr zu meine Ärger, wie gerne hätte ich ein richtig gutes gtkmm Buch 😞

    Du bist doch in Gtk auch nicht ganz unwissend... ich bin ja mehr in der Gdk-Ecke. Setzen wir uns halt mal hin und schreiben eins. Schlimmer als das, was sich sonst so im INet findet, kann's kaum werden.

    GPC schrieb:

    Und wenn das so weitergeht mit GTK, dann schreibe ich mir bald selber eins... *grummel* 😉

    Passend zu GSys, heh?

    Stimmt... keine zusätzlichen Projekte, bevor einige alte Projekte beendet sind. Aktuelles Projekt: Steuererklärung...

    GPC schrieb:

    Btw. Ist die große Mail jetzt angekommen?

    Yepp, vielleicht komme ich morgen dazu.



  • Xin schrieb:

    Auch Martin Luther King begann seine "Statements" mit 'I believe' 😃 😉

    R. Kelly wurde damit auch berühmt ('I believe I can fly').
    Ich bin Informatiker, ein 'I believe the programm works' würde auch nicht so schnell vergessen werden.

    Schuster bleib bei deinen Leisten 😉

    Hem, es gibt ja diese Einsteiger Bücher, wie "Gnome/Gtk+ Programming Bible" und so. Aber ein Buch, welches richtig in die Tiefe geht, ist mir nicht bekannt. Sehr zu meine Ärger, wie gerne hätte ich ein richtig gutes gtkmm Buch 😞

    Du bist doch in Gtk auch nicht ganz unwissend... ich bin ja mehr in der Gdk-Ecke. Setzen wir uns halt mal hin und schreiben eins.

    Noch ne Aufgabe für die "Wenn wir mal arbeitslos sind..." - Liste? Puh, die ist aber gut gefüllt 😃

    Schlimmer als das, was sich sonst so im INet findet, kann's kaum werden.

    Stimmt allerdings, die Infos die man zu dem Themen findet sind meistens eher dürftig. Alles außerhalb der offiziellen Tutorials kann man meistens in der Pfeife rauchen. Könnte mir aber auch vorstellen, dass so ein Buch nicht wirklich einschlägt, da die Open-Source Szene eher auf der Do-it-yourself Schiene fährt.

    GPC schrieb:

    Btw. Ist die große Mail jetzt angekommen?

    Yepp, vielleicht komme ich morgen dazu.

    Gut gut, kannst dir schon Zeit lassen.

    EDIT: Quote Tags korrigiert
    Bis denn

    GPC


Anmelden zum Antworten