Kugelkollision - Berechnung
-
hallo,
ich habe 2 kugeln die zusammenstoßen. die erkennung der kollision
klappt perfekt aber die brechnung der neuen geschwindigkeiten bekomme
ich nicht recht hin.ich habe folgendes aus beispielen und altem wissen zusammengereimt
vx’ = cos( alpha ) vx + sin ( alpha ) vx vy’ = -sin ( alpha ) vy + cos( alpha ) vy
nun tausche ich die Zentralkomponneten aus
die Tangentialkomponenten bleiben erhaltenvx = cos( alpha ) vx’ - sin ( alpha ) vx’ vy = sin ( alpha ) vy’ + cos( alpha ) vy’
sin alpha berechne ich mit:
cos( alpha ) = ( x2 – x1 ) / 2 r
cos alpha berechne ich mit:
sin ( alpha ) = ( y2 – y1 ) / 2 r
aber was raus kommt ist mist :-|
was ist an meinen rechnungen verkehrt?
danke euch!!oder habt ihr vllt. genau bespiele o. anleitungen? das habe ich mir
aus informationen zusammengereihmt deswegen können mir infos wie
z.B: von wikipedia nicht weiterhelfen :-|Sebastian
-
ich hab auch (obwohl ich zur eigentlich nicht daran code) auch so ein Prob.
wenn man nach der Formel im Tafelwerk geht (dynamischer Stoß) wird ein schwarzer Zwerg (das ist das, was von ner Supernova übrig ist, ein paar mal so schwer wie die Erde, aber so groß wie n Tennisball), wenn er mit einem Tennisball mit gleicher v zusammenstößt zurückgeworfen! und das kann ich mir nicht vorstellen..... meine Physiklehrer konnten mir da auch nicht weiterhelfen.
-
Die Formeln im Tafelwerk gehen wohl davon aus, dass die Körper eine relativ geringe Masse haben und so die Gravitation zwischen ihnen außen vor gelassen werden kann. So ein schwarzer Zwerg hat aber aufgrund seiner Masse eine enorme Anziehungskraft, also kann man sie hier nicht so ohne weiteres anwenden. Ich glaube, der Tennisball würde beim Aufprall (wenn nicht sogar schon vorher) in seine atomaren Einzelteile zerrissen werden, und seine Aufprallenergie den schwarzen Zwerg erwärmen. Der Tennisball wäre somit kein Körper mehr, sondern seine atomaren Bestandteile würden dann Teil das schwarzen Zwerges sein. Die Tafelwerkformeln für Stöße setzen aber 2 Körper vorraus.
-
thx, meine Ph-Lehrer sollten sich schämen
-
daran hatte ich mir auch mal den kopf zerbrochen.
das problem mit dem tafelwerk ist, dass dort nur der eindimensionale fall beschrieben wird.
...hatte dann irgendwann mal eine anleitung gefundenich stell sie mal fix ins netz:
http://www.jettz4d.de/stuff/reibungsfreierstoss.zip
viele grüße
fischi
-
original kommts von hier:
http://www.games-net.de/resource.php?action=download&id=165
viele grüße
fischi