Millisekunde != Mikrosekunde?
-
"toll und dann geben die einen 32 Bit integer wieder, der die millisekunden von 1970 bis jetzt beinhaltet? Der muß doch überlastet sein."
a) Stimmt so nicht.
b) Falls eine Überlastung eintritt, ist das deine Sache und keineswegs ein gigantischer Fehler von diversen Entwicklern.
-
kynarion schrieb:
b) Falls eine Überlastung eintritt, ist das deine Sache und keineswegs ein gigantischer Fehler von diversen Entwicklern.
ROFL!
Wenn ne Funktion von einem "diversen Entwickler" long wiedergibt von den Mikrosekunden seit 1970 (was der arme Datentyp gar nicht schafft - da 32 Bit dafür net ausreichen) dann ist das sicherlich nicht mein Problem sondern ein gigantischer Fehler von diesen diversen Entwicklern.
Sowas scheint aber aus der Linuxgegend wo du herkommst ja gang und gäbe zu sein das man die schuld immer bei anderen sucht, weil man selbst zu blöde dafür ist.
-
Tera Ts 10^12 Giga Gs 10^9 Mega Ms 10^6 Kilo ks 10^3 s 10^0 Milli ms 10^-3 Micro µs 10^-6 Nano ns 10^-9 Femto fs 10^-12 Atto as 10^-15
-
zwischen nano und femto hast du piko vergessen. ueber tera kenn ich noch peta und exa.
-
*huch*
jaja es ist schon spät..
hmm wieviel ist den eine exa sekunde?
-
ach ja...
ich kenn noch google und google plex :p
-
na immer die zehnerpotenzen um 3 hochzaehlen, also 10^18
-
PeterTheMaster schrieb:
na immer die zehnerpotenzen um 3 hochzaehlen, also 10^18
Sind immerhin 31,709791983764586504312531709792 Giga Jahre
-
FireFry schrieb:
Sowas scheint aber aus der Linuxgegend wo du herkommst ja gang und gäbe zu sein das man die schuld immer bei anderen sucht, weil man selbst zu blöde dafür ist.
Ich komme aus der Windowsgegend, in der ein QueryperformanceCounter nach ca. 47 Tagen einen Überlauf erzeugt. Zum Glück ist das ja mein Fehler, weil ich ja so blöde bin, MS kann da nichts dafür.
Übrigends werden nirgendwo die Mikrosekunden seit 1970 in einem long gespeichert. Falls doch, bitte ich um ein konkretes Beispiel.
-
Das ist das slebe das wei¡ ich.
-
FireFry schrieb:
kynarion schrieb:
b) Falls eine Überlastung eintritt, ist das deine Sache und keineswegs ein gigantischer Fehler von diversen Entwicklern.
ROFL!
Wenn ne Funktion von einem "diversen Entwickler" long wiedergibt von den Mikrosekunden seit 1970 (was der arme Datentyp gar nicht schafft - da 32 Bit dafür net ausreichen) dann ist das sicherlich nicht mein Problem sondern ein gigantischer Fehler von diesen diversen Entwicklern.
Sowas scheint aber aus der Linuxgegend wo du herkommst ja gang und gäbe zu sein das man die schuld immer bei anderen sucht, weil man selbst zu blöde dafür ist.
Don't feed the trolls.