Borland Turbo C++ 2006



  • Hallo zusammen,

    ich habe meine ersten Schritte in der PC Programmierung mit Borland Produkten durchgeführt. Früher mal Turbo Pascal for Windows und unter OS/2 Borland C++ (oder hiess der noch Turbo C++??, naja auch egal).

    Mir gefiehlen vor allem die Oberfläche als auch die flotte Arbeitsweise.

    Später kam ich aber auf Visual C++ 5.0 und im Moment arbeite ich mit VS.Net 2003 (in C++, da bleib ich auch ;)). Allerdings kranken meine Projekte immer an Arbeiten am GUI, die sich mit der MFC doch nicht so schön machen lassen, wie ich das gerne hätte. Ich habe mir gestern mal die das neue Turbo C++ 2006 Explorer installiert und bin von den ersten Schritten doch eigentlich angetan. Vor allem dem GUI leben einzuhauchen ist relativ einfach, ohne sich erst durch einen großen Codewirrwarr zu wühlen, den mir VS erst einmal bei einem neuen Projekt um die Ohren haut.

    Ich überlege mir gerade, ein neues Datenbank Projekt mit dem Borland Produkt anzugehen. Allerdings sind Sachen wie VCL oder so an mir vorbei gegangen bzw die OS/2 Zeit ist zu lange her....

    Im Grunde suche ich ein brauchbares Turorial, was mich in die Einarbeitung in die Umgebung unterstützt. Die Hilfe im Produkt hilft schonmal weiter, aber idealerweise hat man ein Buch neben sich liegen (oder Abends im Bett als Gutenacht Lektüre, da macht sich ein Helpfile im Notebook immer schlecht, vor allem wenn der Notebook beim einschlafen auf die Nase plumst...). Im Netz habe ich nicht wirklich etwas ergooglen können, nur viel zu Delphi bzw C++ Builder. Aber zu den neuen Turbos finde ich nichts. Ein bisschen verwirrt bin ich auch von den Produktbezeichnungen, mal steht Delphi mal Builder... und mal taucht beim debuggen Pascal-Code auf 🙄

    Vielleicht kann mir jemand doch da mal ein Tip für eine Internetseite geben oder eine Literaturempfehlung tätigen. In der FAQ wird ja auf ein Buch verwiesen, aber trifft das denn für das neue Produkt noch zu?

    Viele Fragen und würde mich über eine Klärung freuen.

    Viele Grüße

    Pixfreak



  • pixfreak schrieb:

    Im Netz habe ich nicht wirklich etwas ergooglen können, nur viel zu Delphi bzw C++ Builder. Aber zu den neuen Turbos finde ich nichts. Ein bisschen verwirrt bin ich auch von den Produktbezeichnungen, mal steht Delphi mal Builder... und mal taucht beim debuggen Pascal-Code auf 🙄

    Delphi, C++Builder und Turbo C++ stehen in enger Beziehung: der C++Builder und die VCL basierten seit jeher auf Delphi, und Turbo C++ ist die kleine Ausgabe des Borland Developer Studio, das die früheren IDEs Delphi, C++Builder und C#Builder in einer IDE vereint. Insofern liegst du mit den Tutorials zu Delphi und C++Builder durchaus richtig - sie sollten sich problemlos auch für Turbo C++ anwenden lassen.



  • Hallo Audacia,

    jau vielen Dank für den Hinweis. Dann kann ich etwas intensiver googeln.

    VG Pixfreak

    PS: Über einen Link für ein gutes Tutorial wäre ich trotzdem sehr dankbar.



  • pixfreak schrieb:

    PS: Über einen Link für ein gutes Tutorial wäre ich trotzdem sehr dankbar.

    Schau mal hier.



  • Hallo,

    das Tutorial habe ich auch gefunden. Was ich am liebsten suche, ist etwas gebundenes in Buchform.

    VG Pixfreak



  • pixfreak schrieb:

    Hallo,

    das Tutorial habe ich auch gefunden. Was ich am liebsten suche, ist etwas gebundenes in Buchform.

    VG Pixfreak

    "C++ mit dem C++ Builder" von Kaiser, gibt glaub ich kein besseres!



  • Moin zusammen

    "C++ mit dem C++ Builder" von Kaiser, gibt glaub ich kein besseres!

    Das Buch werde ich mir heute nachmittag in der Bib mal ansehen.

    Mcih würde mal interessieren, wer oder ob überhaupt einer mit dem Turbo C++ 2006 arbeitet 😮 Im Internet habe ich so das Gefühl ich bin allein. 😞

    VG Pixfreak



  • pixfreak schrieb:

    Mcih würde mal interessieren, wer oder ob überhaupt einer mit dem Turbo C++ 2006 arbeitet 😮 Im Internet habe ich so das Gefühl ich bin allein. 😞

    Ganz alleine bist du damit nicht 😉
    Außerdem gibt es die Turbos ja erst seit ein paar Monaten. Und Delphi und C++Builder sind nicht _ganz_ selten vertreten, sonst gäbe es z.B. dieses Forum hier nicht 😉


Anmelden zum Antworten