Physik Frage
-
In unserer Physikex war ne Frage:
Geg: Glas Wasser, Papire liegt drauf/ bedeckt es ab ... darauf liegt ne Münze
Frage:
Erklären sie mit physikalischen Fachbegriffen, wieso die Münze ins Glas fällt, wenn man das Blatt wegzieht ...Wie würdet ihr das beantworten
ich fang dann an mit Reibungskräften und Erdanziehungskraft und Trägheitssatz zu hantieren, aber eine optimale, schöne Erklärung hab ich nicht gefunden. Wisst ihr eine?
Vielen Dank im Vorraus
-
Zumächst einmal fällt die Münze nicht einfach so. Das hängt vom Umfang des Glasrandes ab. Wenn der klein genug ist, reicht die Steifigkeit des Papiers und der Auftrieb des Wassers, um die Münze zu tragen.
Gegenfrage: Wie hoch steht das Wasser? Bis zum Rand, oder tiefer?
-
oh sorry, hab vergessen dazuzufügen, warum die Münze ins Glas fällt, sobald man das Blatt wegzieht, Wasser steht tiefer als Glasrand
-
Die Dichte der Münze ist deutlich größer als die von Wasser.
-
Beschleunigung Papier vs. Trägheit Münze ???
-
Dieser Thread wurde von Moderator/in rüdiger aus dem Forum Neuigkeiten aus der realen Welt in das Forum Mathematik verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
-
Stichwort: Massenträgheit
-
Die Dichte der Münze erklärt nur, warum die münze überhaupt untergeht und nicht auf dem Wasser schwimmt.
Und was das mit der Wasserhöhe zu tun haben soll, weiß ich au nicht.
Hat einfach nur was mit der Trägheit der Münze zu tun. Jedes Objekt versucht seinen Bewegungszustand beizubehalten, oder so hieß der^^ einfach mal bei Wikipedia gucken.
-
Ganz genau hängt einfach nur von der Massenträgheit ab.
Und natürlich auch von der Gravitationskraft!!