Neutronen Klumpen
-
Hai,
wir hatten vor einiger Zeit im Physik Unterricht die Kernkräfte eingeführt...
Nach der Theorie ziehen sich die einzelnen Nukleonen ja bekantlich sehr stark an, sobald sie nah aneinander kommen. Nun haben wir uns gefragt, wieso passiert das nicht auch nur mit Neutronen? Wenn zwei oder mehr Neutronen aufeinander treffen müssten ihre Kernkräfte sie doch gegenseitig anziehen und zu einem "Neutronenklumen" machenIm gegensatz zu Protronen wirken nichteinmal Abstoßungskräfte durch eine Ladung...
Wieso ist dem nicht so? Unser Lehrer wusste auch kein Rat.
Gruß, Olli
-
Das ist nicht richtig, die Starke Kraft wirkt auch zwischen Neutronen. Die sind nur einzeln nicht stabil.
Google mal nach Quantenchromodynamik, wenn es dich die Theorie zur Starken Wechselwirkung interessiert.
-
Ist der Klumpen da groß genug?
-
Abgesehen davon kannst Du Dir mal die Nuklidkarte angucken:
http://th.physik.uni-frankfurt.de/~stoecker/vortrag2/nuklidkarte.html
Darauf sind alle bekannten Kerne eingetragen. Z steht dabei für die Anzahl der Protonen im Kern, N steht für die Anzahl der Neutronen im Kern. Die schwarzen Punkte sind stabile Kerne. Alles, was eine andere Farbe hat, ist instabil. Rot und blau sind zum Beispiel die Beta-Strahler. Entsprechend kannst Du ja mal gucken, wo da ein Kern liegen würde, der vielleicht aus 10 Neutronen, aber keinem Proton bestehen würde: Das würde zumindest keinen stabilen Kern ergeben.
Ok, die Nuklidkarte gibt Dir natürlich nur einen empirischen Blick auf die Kerne, aber keine Begründung, warum das so ist.
-
Aber wie ihr schon sagt, zeigt das nur, dass dem so ist, aber nicht, wieso
Und bei der Quantenchromodings seh ich auch keinen Grund, wieso die Neutronen sich nicht zu Klumpen vereinigen können... Und auch nicht, wieso sich kein Kern mit wenig Protonen und vielen Neutronen bilden kann
-
Hmm, du hast in einer Nacht die Chantenchromodynamik erfasst und kannst sagen dass sie deine Fragestellung nicht beantwortet? Na Glückwunsch, noch ne Woche und du hast alle wichtigen Theorien durch und bist schlauer als der Rest der Menschheit.
Versuch dir mal lieber die Frage zu beantworten warum Neutronen sich denn gegenseitig anziehen sollten, dann kommst du auch dahinter, wieso sie es nicht tun. Das hängt nämlich mit der Farbladung der ddu Quarks zusammen. Außerdem können sich Neutronen nicht einfach so zusammenfinden, da sie ungebunden relativ schnell zerfallen.
-
OnlyOlli schrieb:
Aber wie ihr schon sagt, zeigt das nur, dass dem so ist, aber nicht, wieso
Vielleicht guck ich heute abend mal nach, wie man das begründen kann und schreib dann etwas dazu. Möglicherweise kann man da ganz einfach über die Bindungsenergie argumentieren.
-
Gregor schrieb:
Ist der Klumpen da groß genug?
Der war gut ...
OnlyOlli schrieb:
Nun haben wir uns gefragt, wieso passiert das nicht auch nur mit Neutronen? Wenn zwei oder mehr Neutronen aufeinander treffen müssten ihre Kernkräfte sie doch gegenseitig anziehen und zu einem "Neutronenklumen" machen
Im gegensatz zu Protronen wirken nichteinmal Abstoßungskräfte durch eine Ladung. Wieso ist dem nicht so?
http://www.quantenwelt.de/elementar/pionen.html
http://de.wikipedia.org/wiki/PionUnser Lehrer wusste auch kein Rat.
Meine auch nicht! Deshalb bekam ich oft nach solchen Fragen immer schlechte Noten. Bis heute werde ich dafür bestraft, dass ich klüger bin als Andere ...
-
Prof84 schrieb:
Bis heute werde ich dafür bestraft, dass ich klüger bin als Andere ...
nicht klugheit ist eine strafe, sondern dummheit ein segen