MP3 / ID3 Tags auslesen



  • Hallo zusammen 🙂

    Ich bin grade dabei, zu versuchen die MP3 Tags der Version 2 auszulesen, diese werden ja mit TIT2 für Titel TPE1 für Interpret usw. "eingeleitet".

    Wie ich die MP3 Tags der Version eins auslese, ist ja nun so gesehen einfach. die letzten 128 Bytes auslesen und dann immer mit SubString arbeiten. So mach ich das zu mindestens.

    Aber geht das auch so einfach mit V2? Da ist doch die Größe bzw. die Länge des Textes für Interpret etc. Variable oder ist das auch mit irgendeiner Zahl festgelegt, so wie bei V1 30 Zeichen für Titel, Interpret, Kommentar, Album, Jahr 4 Zeichen und Genere 1 Zeichen.

    So der Code für V1

    FileStream mp3stream = new FileStream(FilePath, FileMode.Open);
    mp3stream.Seek(-128, SeekOrigin.End);
    
    			mp3stream.Read(byta_mp3Footer, 0, CO_FOOTER_INFORMATION);
    string str_mp3footer = Encoding.ASCII.GetString(byta_mp3Footer); //Footer in ASCII Zeichen wandeln
    
    	string str_mp3Titel = str_mp3footer.Substring(3, 30).Trim();
    	string str_mp3Artist = str_mp3footer.Substring(33, 30).Trim();
             string str_mp3Album = str_mp3footer.Substring(63, 30).Trim();
    	string str_mp3Year = str_mp3footer.Substring(93, 4).Trim();
    	string str_mp3Comment = str_mp3footer.Substring(97, 29).Trim();
    	int i_mp3Genre = byta_mp3Footer[127];
    

    Gibt es für den Header auch ne feste Größe wie beim "Footer 128 byte" ?
    Werde da irgendwie nicht schlau aus der Doku von id3.org.

    Wenn mir einer einen denkanstoß geben kann, dem bin ich sehr dankbar!

    Gruß Thorsten :xmas1:





  • Jo, danke,
    die kenn ich auch schon 😃 😉

    steht leider nur eher beschrieben, wo die V1 tags stehen und halt dann die Namen von V2 aber nicht wie man V2 ausliest, bzw. wo sie stehen :D. Ja klar im header, und die ersten 3 bytes ist id3 und die 2 bytes danach die version. das hab ich auch schon rausgefunden. komme nur auf die anderen Tags nicht klar 🙂

    trotzdem danke!



  • weiter unten findest du einen Link auf die Seite
    http://www.id3.org/ wo alles beschrieben ist.


Anmelden zum Antworten